- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Unkräuter und Ungräser jetzt an der Wurzel packen
Bekämpfung von Ausfallgetreide und Co. auf der Stoppel
Wird mit der Bekämpfung von Ausfallgetreide zu lange gewartet, entsteht eine grüne Brücke, die Virus-übertragenden Blattläusen sowie Schnecken und Krankheiten als Überdauerungsmöglichkeit dient. Hermann Heidweiler, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, erläutert, was aktuell zu tun ist. Die Bekämpfung von Samenunkräutern und -gräsern sollte mechanisch …
Aus der Region
74 Prämienfohlen aus zwölf Rassen in Alsfeld
Fohlenschau der Pony- und Pferdezüchter Hessen
Mit den besten Fohlen „fährt man nach Alsfeld“. Schon die Zahl von 125 Nennungen in diesem Jahr spricht für sich. Dabei ging es noch nicht um alle Rassen, sondern, wie traditionell in Alsfeld, vorwiegend um die Sportpony-, Haflinger- und Shetland-Rassen. Verteilt auf zwei Tage …
Märkte und Preise
Ferkelpreise im September meist moderat steigend
Vorschau auf Vieh- und Fleischmärkte
Mit 3,46 Euro/kg Schlachtgewicht lagen die Preise für Jungbullen der Kategorie R3 im deutschen Mittel im Juli annähernd auf dem Niveau des Vormonats. Obwohl die temperatur- und ferienbedingt ruhige Rindfleischnachfrage durchaus auch Auswirkungen auf den Schlachttiermarkt hatte, ermöglichte das fortgesetzt kleine Angebot seit Mitte …
Pflanzenbau
Winterbraugerste trotzt der Trockenheit
Landessortenversuche Winterbraugerste 2019/2020
Im Anbaujahr 2019/2020 wurden in Rheinland-Pfalz nach mehr als fünf Jahren erneut Winterbraugersten in einem speziellen Sortiment an drei Versuchsstandorten geprüft. Insbesondere in trockengefährdeten Gebieten kann die Winterbraugerste eine interessante Alternative oder Ergänzung zur Sommerbraugerste sein. Braugerste gibt es in diesem Jahr reichlich. Die …
Schweine
Gut vorbereitet – Isofluran richtig anwenden
Sachkundelehrgang zur Isofluran-Narkose des HBV und VFL
Um das neue Verfahren der Inhalationsnarkose mit Isofluran für die Ferkelkastration unter der ab 2021 vorgeschriebenen Schmerzausschaltung anwenden zu dürfen, ist ein Sachkundenachweis erforderlich. In den meisten Bundesländern werden die benötigten Schulungen von den landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsanstalten und damit der staatlichen Beratung angeboten. …
Agrarpolitik
Wissing bleibt Landwirtschaftsminister in Rheinland-Pfalz
Der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing wird auch nach seiner Wahl zum Generalsekretär der FDP seine Arbeit in der Mainzer Landesregierung fortsetzen. Das bestätigte der Landesverband der Liberalen am Dienstag vergangener Woche auf Anfrage von Agra-Europe. Konflikte zwischen den Tätigkeiten in Berlin und der …
Aus der Wirtschaft
Mit Vielfalt bei Fruchtfolge und Sorten dem Dürrestress trotzen
Umsatz der Saaten-Union stabil bei über 200 Mio. Euro
Trockenstress ist in den vergangenen Jahren der limitierende Faktor bei der Ertragsbildung gewesen. Um den Ertrag der Kulturen zu sichern und das Ausfallrisiko zu minimieren, hält die Saaten-Union eine breite Vielfalt in der Fruchtfolge und gut an den Standort angepasste Sorten für besonders wichtig. …
Pflanzenbau
Mit der Düngung Trockenstress abmildern
Kalium vermindert Dürreschäden
Im Gegensatz zum Norden und Süden, wo es in diesem Jahr deutlich mehr geregnet hat, leidet der Südwesten das dritte Jahr hintereinander unter einer Dürrewelle. Große Ertragsschwankungen bei der Getreide- und Rapsernte verdeutlichen die Standorte, die besonders betroffen sind. Verzweifelt wird nach Wegen aus …
Aus der Region
Auch im ländlichen Raum die Landwirtschaft erklären
KBV Fulda-Hünfeld verstärkt Öffentlichkeitsarbeit
Den Menschen im Landkreis, in den Städten und Dörfern immer wieder aufs Neue zu erläutern, wie moderne Landwirtschaft von heute geht, hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten zu einer immer bedeutenderen Aufgabe des Berufsstandes entwickelt. Ehren- und hauptamtliche Bauernverbandsvertreter wenden mehr und mehr Zeit …
Haushalt
Blaue Dichtung im Deckel
Manche Twist-off-Gläser im Handel, insbesondere mit fetthaltigen Produkten wie Dressings oder Pestos, sind mit einem Deckel verschlossen, der innen eine blaue Dichtung aufweist. Diese „Blueseal“-Verschlüsse enthalten laut Hersteller weder Weichmacher noch PVC. Üblicherweise werden Weichmacher in Twist-off-Deckeln eingesetzt, damit der aufgeschäumte Kunststoff in den …
Schweine
Futterprotein reduzieren – Leistung bleibt erhalten
Mastversuch mit stark und sehr stark stickstoffreduziertem Futter
Vor dem Hintergrund einer erneuten Novellierung der Düngeverordnung von 2017 und der von den Betrieben vorzulegenden Stoffstrombilanz wird es immer wichtiger, die Stickstoff- (N) und Phosphor- (P) Ausscheidungen durch die Tiere zu minimieren. Dr. Wolfgang Preißinger von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) fasst …
Agrarpolitik
Klöckner will strengere Regeln für Tiertransporte
Vorschriften sollen über EU-Recht hinausgehen
Die Dauer von Nutztiertransporten innerhalb Deutschlands soll unter bestimmten Voraussetzungen auf viereinhalb Stunden begrenzt werden. Wie aus dem Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur Änderung der Tierschutz-Transportverordnung hervorgeht, soll diese Begrenzung greifen, wenn sich nicht sicherstellen lässt, dass zu jedem Zeitpunkt während der Beförderung im Aufenthaltsbereich …