Unternehmensführung

Gewinnentwicklung auch in Öko-Betrieben unbefriedigend

Rückgang allerdings schwächer als bei konventionellen Betrieben
Gewinnentwicklung auch in Öko-Betrieben unbefriedigend

© agrarfoto

Der ökologische Landbau hat in Hessen eine hohe Bedeutung und erfährt starken Zulauf. 14 Prozent der Betriebe haben bereits umgestellt. Nach Daten der Landwirtschaftszählung vom März 2020 werden in Hessen 15 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. Der Anteil …

Tierhaltung allgemein

CO2-Fußabdruck für Fleisch und Milch?

Futtermittelwirtschaft sieht im Vorfeld noch viel Handlungsbedarf
CO2-Fußabdruck für Fleisch und Milch?

© landpixel

Wer heute Fleisch oder Milch kauft, hat die Auswahl zwischen konventionell, bio, vegan, regional – und bald könnte eine weiteres Label dazu kommen, der CO2-Fußabdruck. Die Hersteller von veganen Milchalternativen wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch werben bereits heute mit der Klimabilanz ihrer Produkte. Aber …

Agrarpolitik

Treibhausgasausstoß der Landwirtschaft leicht gesunken

Großer Rückgang bei der Energiewirtschaft
Treibhausgasausstoß der Landwirtschaft leicht gesunken

© imago/Jochen Tack

In Deutschland sind die Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft im Jahr 2020 weiter gesunken. Wie aus der jetzt vom Umweltbundesamt (UBA) vorgelegten finalen Treibhausgas-Bilanz für 2020 hervorgeht, wurden im Berichtsjahr im Agrarsektor bundesweit insgesamt rund 56,1 Mio. t Treibhausgase (THG) in CO2-Äquivalenten freigesetzt; das waren 1,4 Prozent weniger als …

Pflanzenbau

Jetzt Erfahrungen sammeln mit Körnerleguminosen

Anbau von Ackerbohnen und Körnererbsen
Jetzt Erfahrungen sammeln mit Körnerleguminosen

© Roth

Körnerleguminosen, zu denen Ackerbohnen und Körnererbsen gehören, können insbesondere bei optimalen Verwertungswegen dazu beitragen, Anbausysteme im landwirtschaftlichen Betrieb langfristig pflanzenbaulich, aber auch ökonomisch gesund zu erhalten. Werden konservierende Bodenbearbeitungssysteme praktiziert, für die sich beide Kulturarten gut eignen, liefern Ackerbohne und Körnererbse einen wichtigen Beitrag …

Aus der Region

Fast 1 800 Euro an Kinder- und Jugendhospiz gespendet

Spendenaktion des Betriebes Sauerbier
Fast 1 800 Euro an Kinder- und Jugendhospiz gespendet

© KBV Fulda-Hünfeld

Überwältigende Spendenbereitschaft: Familie Sauerbier aus Großentaft, Mitglied des Kreisbauernverbandes (KBV) Fulda-Hünfeld, hat mit einer nahezu lebensgroßen Weihnachtskrippe nicht nur ihren eigenen landwirtschaftlichen Betrieb für den Advent und die Weihnachtszeit geschmückt, sondern damit auch eine erfolgreiche Spendenaktion ins Leben gerufen. Kürzlich wurde der Spendenscheck an …

Jagd, Forst und Natur

Aktualisierung der Wildschadenskonvention

Verbiss-, Fege- und Schlagschäden per App bestimmen
Aktualisierung der Wildschadenskonvention

© Setzepfand

Die Wiederbewaldung großflächiger kalamitätsbedingt entstandener Kahlflächen sowie der angestrebte Waldumbau hin zu klimaresilienteren Wäldern erfordern angepasste Wildbestände. Die Konvention zur Bewertung von Wildschäden, mit der gütliche Einigungen bei Wildschadensangelegenheiten gefördert werden sollen, ist aktualisiert worden und steht nun auch als webbasierte App zur Verfügung, …

Pflanzenbau

Die Witterung brachte sehr hohe Krautfäulegefahr

Ergebnisse LSV Speisekartoffeln 2021, mittelfrühe Reifegruppe
Die Witterung brachte sehr hohe Krautfäulegefahr

© Mohr

Im mittelfrühen Segment wurden zwölf Sorten auf einem Standort in Rheinland-Pfalz geprüft. Erstmals standen im Versuch die vorwiegend festkochende Sorte Merle und die zwei festkochenden Sorten Pocahontas und Mary Ann. Alle Sorten wurden im Frühjahr in weißen Kunststoffkisten vorgekeimt. Manfred Mohr vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, …

Aus der Region

„Licht und Schatten“ – was kommt auf die Betriebe zu?

Prognose für das laufende Wirtschaftsjahr 2021/22
„Licht und Schatten“ – was kommt auf die Betriebe zu?

© Setzepfand

„Licht und Schatten“ lautet die Metapher für das Wirtschaftsjahr 2021/22. „Licht“, weil Ackerbau- und Futterbaubetriebe trotz enormer Kostensteigerung voraussichtlich im Plus sein werden – „Schatten“, weil Schweinehalter fast ohne Gewinnerwartung dem Wirtschaftsjahresende entgegensehen, schreibt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in ihrer Prognose für das aktuelle Jahr. …

Märkte und Preise

Volatile Kurse schaffen unvereinbare Preisvorstellungen

Großes Spekulationspotenzial am Getreidemarkt
Volatile Kurse schaffen unvereinbare Preisvorstellungen

© ami

Seit Mitte Dezember sind immer häufiger kurze Schwächephasen am Getreideterminmarkt zu verzeichnen und spiegeln die unsichere Einschätzung beziehungsweise das große Spekulationspotenzial wider. Wienke von Schenck, AMI GmbH, gibt einen Überblick. Tagtäglich werden die beiden Seiten der Medaille gezeigt. Gründe hierfür sind unter anderem die …

Jagd, Forst und Natur

Der Wald bleibt auch 2022 Zufluchtsort Nummer Eins

Tipps für den Umgang mit Mensch und Natur
Der Wald bleibt auch 2022 Zufluchtsort Nummer Eins

© Kollaxo

Ob spazieren oder joggen, ob Rad fahren oder reiten – die Natur dient in Zeiten der Coronapandemie als Zufluchtsort für Jedermann und Jederfrau. Das führte 2021 bei gutem Wetter dazu, dass manche Strecken gar nicht mehr so ruhig, besinnlich oder frei von Müll waren. …

Aus der Region

Regionale Produkte aus der Bankfiliale mitnehmen

Verkaufsautomat im Vorraum
Regionale Produkte aus der Bankfiliale mitnehmen

© Monica Bielesch

Sogar am 24. Dezember ist der Automat von Bauschers Landlädchen, der seit einigen Wochen im Vorraum im Selbstbedienungsbereich der VR Bank am Rathaus in Erlensee steht, frequentiert worden. Die Verkaufsstelle, die eine Auswahl an regionalen Lebensmitteln bietet, ist rund um die Uhr an sieben …

Aus der Wirtschaft

50 Akku- und 50 Handrebscheren übergeben

Hilfsprojekt für Ahrwinzer, Dank an Spender
50 Akku- und 50 Handrebscheren übergeben

© Wittmer

„In Zusammenarbeit mit Thomas Knecht und Ingo Pfalzgraf sowie der Firma Wittmer in Kirrweiler und der Firma Felco haben wir rund 100 Rebscheren beschafft, davon 50 Akkurebscheren, die bereits ins Ahrtal gebracht wurden“, erklären die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Fritz Brechtel (GER), Landaus Oberbürgermeister …