Agrarpolitik

Deutliche Zuwächse bei den Ausbildungszahlen

7 Prozent mehr in der Sparte Landwirtschaft
Deutliche Zuwächse bei den Ausbildungszahlen

© landpixel

Deutlich mehr Jugendliche als in den Vorjahren entscheiden sich wieder für einen landwirtschaftlichen Beruf. Wie aus Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Bonn hervorgeht, lag die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Zuständigkeitsbereich Landwirtschaft im Jahr 2021 bei 14 247. Das bedeutet einen …

Rinder

Milchkontrolldaten: wichtige Infos für die Tiergesundheit

2021 in Hessen 1 401 Betriebe an die Milchkontrolle angeschlossen
Milchkontrolldaten: wichtige Infos für die Tiergesundheit

© agrarfoto

Die Milchkontrolle hat in den letzten Jahren eine stetige Weiterentwicklung erfahren. Ging es anfänglich darum, die Milchmenge und die Inhaltsstoffe zu bestimmen, so sind die Kontrollverbände mittlerweile bestrebt, immer mehr Informationen aus den Milchproben des Einzeltieres herauszuholen. Den an der Milchkontrolle teilnehmenden Betrieben möchte …

Aus der Region

Pfälzer Weinbautage

Vom Reagierenden zum Gestaltenden
Pfälzer Weinbautage

© DWI

Am Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. Januar 2022 finden die 75. Pfälzischen Weinbautage zum zweiten Mal online statt. Auf der Plattform www.weinbautage-pfalz.de können sich die Besucher direkt in den Livestream einwählen.

Pflanzenbau

Aktueller Stand der Zuckerrübenkampagne

Wird ein neuer Ernterekord erreicht?
Aktueller Stand der Zuckerrübenkampagne

© Nagel

Die drei im LW-Gebiet beheimateten Zuckerrüben-Anbauverbände Kassel, Wetterau und Hessen-Pfalz rechnen mittlerweile mit rekordverdächtigen Erträgen. Allerdings wird im Süden auch über SBR-Schäden berichtet. Positiv stimmt derzeit die Entwicklung der Zuckerpreise in den vergangenen Monaten, und die Verbandvertreter können stabile Anbauflächen für die Zuckerrübe vermelden. …

Landfrauen

Die Vielfalt der Schokolade online erleben?

Machbar per Online-Verkostung
Die Vielfalt der Schokolade online erleben?

© von Waldow

Beim Schokotasting des Kreisverbands der Landfrauen Südwest­pfalz zeigte sich: Gemeinsam Spaß haben lässt sich auch im heimischen Wohnzimmer am PC. Und noch dazu werden Glückshormone ausgeschüttet. Was möchte Frau mehr im neuen Jahr?

Lifestyle

Konfliktfrei durchs neue Jahr

Ungelöste Konflikte kosten Energie
Konfliktfrei durchs neue Jahr

© landpixel

Wäre das nicht wunderbar, wenn es möglich wäre, als Familie miteinander weniger Konflikte zu haben? Bei allen Möglichkeiten für Neujahrsvorhaben wäre das mal etwas anderes: sich ein Familienziel vornehmen! Warum das nicht nur eine ökonomisch sinnvolle Idee ist, sondern darüber hinaus auch noch mehr …

Aus der Region

Peter Fay neuer Kreislandwirt in Gießen

Hartmut Lang bleibt Kreislandwirt im Lahn-Dill-Kreis
Peter Fay neuer Kreislandwirt in Gießen

© privat

Im vergangenen Jahr ist die sechsjährige Amtsperiode der Ortslandwirte sowie der Gebietsagrarausschüsse zu Ende gegangen. Die benannten beziehungsweise gewählten Ortslandwirte werden von den Gebietsagrarausschüssen formal bestätigt. Da aufgrund der Corona-Pandemie vielfach noch Sitzungen durchgeführt werden, gehen die Meldungen über die Personalien aus den Kreisen …

Aus der Region

„Wie gewonnen, so zerronnen…

Wirtschaftliche Situation der Betriebe in Rheinland-Pfalz
„Wie gewonnen, so zerronnen…

© Petra Bork_Pixelio.de

„Wie gewonnen, so zerronnen“, so könnte man das Wirtschaftsjahr 2020/21 für viele Sparten der Landwirtschaft treffend umschreiben. Günter Müller und Jan-Hendrik Müller von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz geben anhand der Buchführungsergebnisse des Wirtschaftsjahres 2020/2021 eine detaillierte Darstellung der wirtschaftlichen Situation der landwirtschaftlichen und weinbaulichen Betriebe …

Obst- und Gemüsebau

Heidelbeeren sind die Lieblinge der Verbraucher

Beerenanbau deutlich gestiegen in den letzten Jahren
Heidelbeeren sind die Lieblinge der Verbraucher

© Rainer Sturm_Pixelio.de

Himbeeren und Heidelbeeren sind bei den Verbrauchern beliebt. Sie kommen allerdings oft aus dem Ausland. Dabei bietet der heimische Markt für Erzeuger viele Chancen – auch in Zukunft. Tobias Linnemannstöns, Leiter Supply Chain bei Frutania, sprach auf dem Beerensymposium im Rahmen der expoSE in …

Rinder

Zucht in Kuhfamilien – ein unterschätztes Potenzial?

Erfahrungen aus einem Betrieb in Rheinland-Pfalz
Zucht in Kuhfamilien – ein unterschätztes Potenzial?

© Detlef Groß

In der Rinderzucht wird der züchterische Fortschritt überwiegend durch die Anpaarung von hochleistenden Top-Bullen erreicht. Nur selten wird auf die Leistungen der Nachkommen und die Krankheitshäufungen in Kuhfamilien geachtet. Stefan Freuen, FNS Milch GbR Weinsheim, und Prof. Dr. Steffen Hoy, Universität Gießen, haben dazu …

Aus der Region

Zehnter Absolventenjahrgang verabschiedet

Geplante Feier im Herrenhof abgesagt
Zehnter Absolventenjahrgang verabschiedet

© Weincampus Neustadt

„Auf diesen Jahrgang sind wir ganz besonders stolz“, meint Prof. Dominik Durner, Studiengangsleiter des dualen Bachelorstudiengangs Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt. Denn von insgesamt vier Jahren Studium waren fast zwei Jahre von der Corona-Pandemie überschattet. Trotzdem hätten diese jungen Menschen bewiesen, unter schwierigsten …

Agrarpolitik

Signal des politischen Ernst-Nehmens

Minister Özdemir würdigt Arbeit der ZKL
Signal des politischen Ernst-Nehmens

© BMEL/Thomas Trutschel Photothek

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir baut offenbar auf die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL). Deren Empfehlungen für einen Umbau des Ernährungssystems wertet der Grünen-Politiker als Beleg, „dass Verständigung in einem sehr kontroversen Politikfeld möglich ist“. An den gemeinsamen Konsens lasse sich anknüpfen. „Jetzt geht es ans Umsetzen“, so …