- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Fehlende Alternativen bei mehligkochenden Sorten
LSV frühe Speisekartoffeln, ökologischer Anbau 2020
Die Landessortenversuche wurden ausschließlich mit Sorten der frühen Reifegruppe (RG II) angelegt. Insgesamt wurden acht Typen mit den Kocheigenschaften vorwiegend festkochend und festkochend geprüft. Bereits im zweiten Jahr war aus dem mehligkochenden Segment keine neue Sorte im Versuch. Wie in den letzten Jahren wurden …
Schweine
Markt für Bio-Schweine weiterhin klein
Discounter spielen eine immer größere Rolle
Seit mehreren Jahren steigt die Nachfrage des Handels nach Bio-Schweinefleisch. Die Coronapandemie hat diese Entwicklung weiter beschleunigt. Die Erzeugung von Bio-Schweinen in Deutschland kommt dem gegenwärtig nicht nach. Einige auch größere Betriebe haben mittlerweile den Schritt in die Umstellung gewagt. Zudem sind die Leistungen, …
Agrarpolitik
Einigung auf Übergangsverordnung zur GAP
Direktzahlungen können weitergeführt werden
Unter deutschem Vorsitz haben die Verhandler des Rates und des Europaparlaments jetzt eine politische Einigung über die Übergangsregelung zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für die Jahre 2021 und 2022 erzielt. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium zu der am vorvergangenen Freitagabend getroffenen Übereinkunft mitteilte, können aufgrund dessen die …
Landjugend
Landwirtschaft ist Motor der Landjugendbewegung
Die beiden BDL-Vorsitzenden im Gespräch
Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hält den von der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) angestoßenen Prozess für eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und nicht für ein rein landwirtschaftliches Thema. Im Interview mit Agra-Europe sprechen die beiden BDL-Vorsitzenden Kathrin Muus und Jan Hägerling über ihre Erwartungen an die …
Pflanzenbau
Körnerleguminosen und Klimawandel
Der Anbau wird sich anpassen müssen
Die Klimakrise ist da. Auch wenn das Jahr 2020 nicht ganz so trocken war wie die zwei Jahre zuvor. 2019 war das wärmste Jahr, das in Europa je gemessen wurde. Daneben stieg auch die CO2-Konzentration in der Atmosphäre weiter an. 2018 brachte zuvor bereits …
Aus der Region
Neue WLV-Spitze zu Besuch in Friedrichsdorf
Themen: AGZ und gemeinsame Aktionen
Zu einem Meinungsaustausch und Antrittsbesuch waren vergangene Woche der Präsident und der Hauptgeschäftsführer des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), Hubertus Beringmeier und Dr. Thomas Forstreuter, zu Gast beim Hessischen Bauernverband (HBV) in Friedrichsdorf. Beringmeier war im Februar zum Nachfolger von Johannes Röring gewählt worden. Der Landwirtschaftsmeister …
Haushalt
Bienenwachstücher selber herstellen
Last-Minute-Geschenk für Weihnachten
Ganz gleich ob für das Butterbrot für die Pause, zum Abdecken von Speiseresten oder zum Einpacken von Obst und Gemüse, zu all dem eigenen sich Bienenwachstücher ideal. Im folgenden Beitrag wird vorgestellt, wie man die Tücher selbst herstellen kann. Nicht nur dass die bunten …
Schweine
Platzangebot in Flatdecks über erhöhte Ebenen vergrößern
Ein Platz mit Aussicht
In einer durch den QS-Wissenschaftsfonds geförderten Studie der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover sollten die Auswirkungen des Angebots einer erhöhten Ebene in Buchten für Aufzuchtferkel auf die Tiere sowie die Buchtenhygiene und das Stallklima untersucht werden. Dr. Michaela Fels von der Tiho Hannover fasst die …
Agrarpolitik
Kooperation statt Ordnungsrecht
Scharfe Kritik am Entwurf zum Insektenschutzgesetz
Der Deutsche Bauernverband (DBV) setzt in Sachen Insektenschutz auf Kooperation statt Ordnungsrecht. „Insektenschutz funktioniert nur gemeinsam mit den Landwirten“, erklärte DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken am vergangenen Freitag bei einem Pressegespräch zu dem von der Bundesregierung geplanten Insektenschutzgesetz, das sich derzeit in der Ressortabstimmung befindet. Der …
Märkte und Preise
Futtergetreidemarkt stützt die Preise
Höhenflug vorerst gebremst
Handelsunternehmen sind derzeit besonders an Partien für den Export interessiert, wohingegen sich der inländische Markt zunehmend beruhigt. Für das kommende Jahr zeigt sich wieder vermehrtes Kaufinteresse besonders seitens der Mischfutterwerke. Die Lager sind jedoch in manchen Regionen zunehmend stark geräumt und das Angebot am …
Pflanzenbau
Öko-Feldtage 2021 auf drei Tage erweitert
Besucherstrom soll entzerrt werden
Die FiBL Projekte GmbH reagiert auf die unklare Corona-Situation im nächsten Jahr und erweitert die Öko-Feldtage um einen Tag, um die Besucherströme besser zu leiten. Die Messe soll jetzt vom 22. bis 24. Juni 2021 auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar stattfinden. Die …
Aus der Region
Zwei neue Gesichter im Aufsichtsrat der MGH
Mitgliederversammlung von Gutes aus Hessen
Auf der nachgeholten Mitgliederversammlung der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen e.V. und der öffentlichen Gesellschafterversammlung der MGH Gutes aus Hessen GmbH gaben der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Axel Strauß, und die Geschäftsführerin der MGH Gutes aus Hessen GmbH, Julia Kraushaar, jeweils einen Bericht zu den Aktivitäten …