Aus der Region

Regionale Fleischverarbeitung im Büdinger Schlachthof

Kurze Wege und wenig Stress für die Tiere
Regionale Fleischverarbeitung im Büdinger Schlachthof

© Mohr

Der genossenschaftliche Schlachthof Büdingen bildet mit den Metzgern vor Ort und ihren landwirtschaftlichen Erzeugern eine durchgängige regionale Fleischerzeugungskette. In der östlichen Wetterau bietet die Schlachtstätte darüber hinaus die Möglichkeit der Lohnschlachtung, die sonst nur weiter entfernt beispielsweise in Aschaffenburg und Fulda angeboten wird. Mit …

Lifestyle

„Landsenioren sind optimistisch veranlagt“

Ohne Veranstaltungen trotzdem in Kontakt bleiben
„Landsenioren sind optimistisch veranlagt“

© imago images/Westend61

Für die Landseniorenvereinigungen endeten alle geplanten Veranstaltungen abrupt Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie. Da­runter fielen in Hessen zum Beispiel zwei regionale Arbeitstagungen zum Thema „Kraftquelle Schlaf“ in Heppenheim und Grünberg. Das LW hat bei Geschäftsführer Gisbert Müller vom Landseniorenverband Hessen und dem Vorsitzenden Alfons …

Rinder

Weiderinder vor Hitzestress schützen

Für Schattenplätze und viel Tränkewasser sorgen
Weiderinder vor Hitzestress schützen

© Baumgarten

Die beiden vergangenen Jahre und auch dieses Jahr waren und sind geprägt durch große Hitze, Trockenheit und Futterknappheit. Worauf angesichts dieser veränderten Bedingungen bei der Haltung von Mutterkühen, aber auch Weiderindern allgemein, geachtet werden sollte, fasst Werner Baumgarten vom DLR Westerwald-Osteifel zusammen. In einer …

Agrarpolitik

Ehemaliger TBV-Präsident Kliem verkauft an Aldi-Stiftung

Enttäuschung beim Landesbauernverband
Ehemaliger TBV-Präsident Kliem verkauft an Aldi-Stiftung

© imago images/steve Bauerschmidt

Thüringens früherer Bauernpräsident Dr. Klaus Kliem hat seine Anteile an der Agrargesellschaft ADIB in Bad Langensalza an eine private Stiftung des Aldi-Erben Theo Albrecht verkauft, die bereits im vorigen November das damalige ADIB-Tochterunternehmen Geithainer Landwirtschafts GmbH erworben hatte. Damit sind laut Recherchen des MDR …

Aus der Wirtschaft

BvL: Mixer Control für mehr Überblick beim Füttern

Digitale Anzeige von Mischzeiten und -geschwindigkeit
BvL: Mixer Control für mehr Überblick beim Füttern

© Werkfoto

Die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (BvL) in Emsbüren bietet eine neue Ergänzung an Zubehör-Optionen für die V-Mix Futtermischwagen: die digitale Anzeige „V-Connect Mixer Control“. Diese lässt sich als Zubehör zur elektromagnetischen Bedienung der Maschinen installieren und ermöglicht die Anzeige von …

Landjugend

Q-Mobil-Sommertour weiterhin erfolgreich

Spielparcours bei Kindern, Eltern und Landjugend beliebt
Q-Mobil-Sommertour weiterhin erfolgreich

© Hessische Landjugend

Am vergangenen Wochenende war die Q-Mobil-Sommertour bei den Landjugendgruppen Geismar und Groß-Bieberau zu Gast. Insgesamt waren 17 Teams am Start und wurden von 22 Landjugendlichen sowie den Teamern der Tour betreut. Am Freitagmorgen traf sich das Team der Sommertour mit den Mitgliedern der Landjugend …

Pflanzenbau

Unkrautregulierung in Winterraps

Bestände möglichst früh frei von Konkurrenz halten
Unkrautregulierung in Winterraps

© agrarfoto

Nahezu gleichzeitig mit der Rapsaussaat beginnt die Pflanzenschutzsaison mit der Unkrautregulierung. Besonders in der sensiblen Jugendphase müssen die Bestände möglichst konkurrenzfrei gehalten werden. Aber es bringt nichts, überall nach „Schema F“ zu arbeiten. Die Strategie hängt vom Unkrautspektrum des jeweiligen Ackers ab. Je nach …

Lifestyle

Endlich wieder singen

Chorproben finden mit Mund-Nase-Bedeckung statt
Endlich wieder singen

© Sandra Weck

Die Corona-Pandemie stellt das Vereinsleben vor große Herausforderungen – darunter auch alle Chöre. Regelungen zum gemeinsamen Singen werden je nach Bundesland und Region immer wieder neu angepasst, sodass sich die Chöre und ihre Vereine laufend über den aktuellen Stand der behördlichen Auflagen in ihrer …

Rinder

Mit eigener Milch in die Direktvermarktung gestartet

Frische Vollmilch aus dem Bliesgau
Mit eigener Milch in die Direktvermarktung gestartet

© Sandmeier (1), Imke Brammert-Schröder (4)

Der Name Sandmeier ist in den Kreisen der Rinderzüchter über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt. Viele erfolgreiche Auktionstiere stammen aus der Zucht der Familie. Nun ist er auch bei den Verbrauchern in aller Munde: Im Januar hat die Familie vom Kahlenbergerhof in Breitfurt …

Agrarpolitik

Streit um einheitliche QS-Regeln für in- und ausländische Ferkel

Rukwied: Eine Frage der Glaubwürdigkeit
Streit um einheitliche QS-Regeln für in- und ausländische Ferkel

© Mohr

In der Diskussion über die Anforderungen an ausländische Ferkellieferanten im System der Qualität und Sicherheit GmbH (QS) fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, verbindliche und vor allem einheitliche Tierschutz-Anforderungen für sämtliche Herkünfte: „Unsere Tierschutzstandards sind Teil einer guten Prozessqualität in der …

Zur Sache

Ferkelproduktion wird aus dem Land getrieben

Ferkelproduktion wird aus dem Land getrieben

© Archiv LW

Viel Arbeit im Betrieb bei zu geringen Erlösen kennzeichnen die Ferkelerzeugung der letzten Jahrzehnte. Auflagen, die Investitionen verteuern, kamen hinzu, wie die Gruppenhaltung tragender Sauen. Besonders Erzeuger in Regionen mit kleineren Beständen wie Hessen und Rheinland-Pfalz gaben auf. Immer mehr Ferkel werden aus Dänemark …

Pflanzenbau

Ernüchternde Erträge und ein mäßiges Ergebnis

Auswertung der Landessortenversuche Wintergerste 2019/2020
Ernüchternde Erträge und ein mäßiges Ergebnis

© Käufler (3), landpixel (1)

Das Ergebnis der Wintergerstenernte in 2020 wurde sowohl in der Praxis als auch in den Landessortenversuchen als ernüchternd empfunden. Trockene Perioden ab dem Frühjahr in Verbindung mit Spätfrösten sowie regional stärkerem Krankheitsauftreten gingen zu Lasten der Erträge. Laut einer Schätzung des statistischen Bundesamts könnte …