Rinder
Vorzügliche Vererber für die aktuelle Wintersaison

© Keleki

Vorzügliche Vererber für die aktuelle Wintersaison

Bullenempfehlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Nach jeder Zuchtwertschätzung beraten sich die Tierzuchtberater der Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz, um eine neue Liste für die Bullenempfehlung zusammenzustellen. Diese enthält schwarzbunte und rotbunte Holstein-Bullen, unterteilt in töchtergeprüfte, genomische und Hornlos-Vererber sowie Bullen mit besonders hochwertigem Exterieur und Fitnessmerkmalen. Außerdem gibt es eine aktualisierte …

Agrarpolitik
Wir haben einiges auf den Weg gebracht

© DBV/Tanja Schnitzler

Wir haben einiges auf den Weg gebracht

DBV-Milchpräsident Schmal über die Sektorstrategie 2030

Der Präsident des Verbandes der Deutschen Milchwirtschaft (VDM) und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Karsten Schmal, spricht im Interview mit Agra-Europe über die mühsame, aber erfolgreiche Arbeit an einer Sektorstrategie Milch 2030, den Bedarf für eine effektive Branchenkommunikation und die Notwendigkeit aller Beteiligten, aufeinander …

Verbraucher
Höhere Bußgelder im Straßenverkehr

© imago images/Sabine Gudath

Höhere Bußgelder im Straßenverkehr

Alte und neue Regeln im Vergleich

Wer sich ab 1. Januar 2020 nicht an die Straßenverkehrsordnung hält, muss an einigen Stellen mehr zahlen und nun auch Punkte in Flensburg in Kauf nehmen. Die Verbraucherzentralen haben einige alte und neue Regeln verglichen. Das Parken auf Geh-, Rad- oder Radschnellwegen wird durchweg …

Pflanzenbau
Frühjahrspflege und ein planvoller Umgang mit Problempflanzen

© Dr. Techow

Frühjahrspflege und ein planvoller Umgang mit Problempflanzen

Das Grünland jetzt im Blick behalten

Der Winter ist noch nicht vorbei, dennoch sollte man seine Wiesen und Weiden gut im Auge behalten. Durch die beiden trockenen Jahre 2018 und 2019 hat das Grünland bereits vielerorts Schaden genommen. Die Grasnarbe wurde lückig und unerwünschte Kräuter profitierten davon, sodass es teilweise …

Aus der Region
Ernst-Winfried Döhne neuer Vorsitzender von HERA

© Dierschke

Ernst-Winfried Döhne neuer Vorsitzender von HERA

HERA-Mitgliederversammlung in Alsfeld-Eudorf

„Das Erntejahr 2019 stand für Raps wieder unter schwierigen Vorzeichen. Nachdem im trockenen Herbst 2018 nur rund 40 Prozent der normalen Fläche gesät werden konnten, setzte in der Wachstumsperiode extreme Witterung den wenigen Rapsbeständen zu. Ein Lichtblick sind die steigenden Rapspreise und die für …

Pflanzenbau
Körnerleguminosen mit nur schwachen Proteingehalten

© Dr. Herrmann

Körnerleguminosen mit nur schwachen Proteingehalten

LSV Körnererbsen und Ackerbohnen

Nachdem Hitze und Trockenheit den Anbau von Körnerleguminosen bereits im Extremjahr 2018 beeinflusst haben, stand die Produktion auch im Anbaujahr 2019 wieder unter den Vorzeichen von Wassermangel und zu hohen Temperaturen. Dr. Antje Herrmann, Fachinformation Pflanzenbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof, berichtet über die Landessortenversuche (LSV) …

Landfrauen
70 Jahre Engagement für den ländlichen Raum

© Hartmut Baum

70 Jahre Engagement für den ländlichen Raum

Bezirksverein Rotenburg feiert runden Geburtstag

Vor 70 Jahren, im Dezember 1949, gründeten 18 Frauen den heutigen Bezirksverein (BV) Rotenburg als Kreisbäuerinnenverband. Der runde Geburtstag wurde im Dezember im Festsaal des Hotels Rodenberg in Rotenburg gefeiert. Im kurzweiligen Rückblick, den die Vorsitzende des BV Gisela Nattermüller gemeinsam mit ihren Vorstandskolleginnen …

Schweine
Heute den Schweinestall für morgen bauen

© Jais

Heute den Schweinestall für morgen bauen

Ställe für Sauenhaltung und Mast möglichst flexibel planen

Zwei Redewendungen zeigen die Herausforderung auf, vor der Schweinehalter stehen, wenn sie einen Stall bauen wollen. „In Beton gegossen“ – das trifft in Stallungen zumindest auf die Bodenplatte und auf die Wände zu – heißt oft, dass ein grundlegender Umbau schwierig ist. Und zugleich …

Agrarpolitik
Bußgelder gegen Pflanzenschutzmittel-Händler

© landpixel

Bußgelder gegen Pflanzenschutzmittel-Händler

Kartellamt sieht Preisabsprachen anhand grüner Liste

Im Verfahren über wettbewerbsbeschränkende Absprachen beim Vertrieb von Pflanzenschutzmitteln hat das Bundeskartellamt Bußgelder in Höhe von insgesamt 154,6 Mio. Euro verhängt. Wie die Bonner Wettbewerbshüter mitteilen, wurden die Strafen gegen sieben Großhändler und deren Verantwortliche wegen Absprachen über Preislisten, Rabatte und einige Einzelpreise beim …

Lifestyle
Warum weniger manchmal mehr ist

© imago images/Panthermedia

Warum weniger manchmal mehr ist

Minimalistisch leben: weniger Stress, mehr Klarheit

Für viele Menschen beginnt zu Beginn des neuen Jahres eine Zeit, in der die Ziele neu gesteckt werden. Jetzt wird Altes ausgemistet und manches neu sortiert. Nachfolgend werden zwölf Tipps für mehr Einfachheit im Alltag vorgestellt. Das allgemeine Aufräumen beschreibt einen Trend: Den meisten …

Pflanzenbau
Wie steht es künftig um den Anbau von Qualitätsgetreide

© Dr. Techow

Wie steht es künftig um den Anbau von Qualitätsgetreide

DüV schränkt die N-Düngung weiter ein

Die aktuelle Düngeverordnung (DüV) regelt die Bemessung des Stickstoffdünge-bedarfs neu; das wird sich standortabhängig auf die ökonomisch optimale N-Intensität von Winterweizen und Sommergerste auswirken. Dr. Stefan Weimar vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus den langjährigen N-Düngungsversuchen bei Winterweizen und Sommergerste …

Aus der Region
Diskussionsrunde auf dem Hof der Familie Schreiner

© Thomas Wißmann

Diskussionsrunde auf dem Hof der Familie Schreiner

„Wir haben es satt, Sündenbock zu spielen“

„Uns brennt der Kittel, wir haben es satt den Sündenbock zu spielen, redet mit uns und nicht über uns; wir sind keine Giftspritzer, sind Pflanzenschützer. Wir sind keine Tierquäler. Wir lieben unsere Tiere und kümmern uns in diesem Jahr 366 Tage um sie und …