- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Jagd, Forst und Natur
Käferholz dominiert weiterhin den Holzmarkt
Heimische Sägewerke bunkern Fichten
Im Rahmen des Waldgipfels vor einigen Wochen wurde von 105 Mio. Festmetern Käferholz in Deutschland gesprochen. Da auch die benachbarten Länder von Trockenheit und Borkenkäferbefall betroffen sind, fließen die Übermengen nur in weit entfernte Regionen ab.
Jagd, Forst und Natur
Erstmalig am Holzmarkt unterwegs
Kommunale Holzvermarktung Pfalz im März gestartet
Seit 6. März 2019 gibt es die Kommunale Holzvermarktung Pfalz GmbH, sie ist eine von fünf weiteren Holzvermarktungsorganisationen in Rheinland-Pfalz, die nun als letzte Einheit nach dem Urteil des BGH im Kartellverfahren gegründet wurde.
Geflügel
„Die Zeit ist lang, die Kosten sind hoch“
Praxisnahes Wissen über die Enten- und Gänsehaltung vermittelt
Fortbildungsseminare über Wassergeflügel sind eher selten und Experten, die sich mit der Thematik beschäftigen sind ebenfalls rar. Erstmalig veranstaltete der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ein ganztägiges Seminar zum Thema „Enten und Gänse“. Teilnehmer waren Enten- und Gänsehalter mit Direktvermarktung aber auch interessierte Landwirte, die …
Agrarpolitik
Wojciechowski wird neuer EU-Agrarkommissar
Kandidat überzeugt Agrarpolitiker in zweiter Anhörung
Der Pole Janusz Wojciechowski wird neuer EU-Agrarkommissar. Nachdem nach der ersten Anhörung vor dem Landwirtschafts- und dem Umweltausschuss des Europaparlaments zunächst noch deutliche Zweifel von beinahe allen politischen Gruppen geäußert worden waren, konnte der Kandidat in der Anhörung am Dienstag vergangener Woche in Brüssel …
Pflanzenbau
Recyceltes Phosphat aus Abwasser stößt auf Akzeptanz
Wertvollen Nährstoff nachhaltig nutzen
Gute Aussichten für den Ökolandbau und für Kläranlagenbetreiber: Das Düngen mit Struvit, einem aus Abwasser zurückgewonnenen phosphathaltigen Mineral, stößt im Öko-Sektor auf Akzeptanz. „Wenn jetzt die Gesetzgebung nachzieht, könnte auf ökologisch bewirtschafteten Flächen dem Phosphatmangel besser begegnet werden“, sagt Dr. Maximilian Hempel, Abteilungsleiter Umweltforschung …
Schweine
Welches Zink in Rationen für Aufzuchtferkel einsetzen?
Versuch mit Standard- und potenziertem Zinkoxid durchgeführt
ink kommt natürlicherweise in Futterpflanzen für Schweine vor. Ohne mineralische Ergänzung würde der Zinkgehalt in üblichen Ferkelfuttermischungen etwa 30 bis 40 mg pro kg betragen. Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie gibt eine Empfehlung von 80 bis 100 mg Zink pro kg Futtertrockenmasse für Ferkel an. …
Pflanzenbau
Der Öko-Zuckerrübenanbau hat Potenzial
Heimische Anbaufläche deckt nicht den Bedarf
Der Gesamtbedarf an Biozucker (EU 28) liegt bei zirka 150 000 t. Etwa 90 Prozent werden davon importiert. Öko-Zuckerrüben sind also derzeit gesucht. Der Markt in Deutschland fragt nach Öko-Zucker aus regional angebauten Zuckerrüben. Dieses hat Bewegung auf das Preisniveau bei Öko-Zuckerrüben gebracht, welches …
Aus der Region
In der Körpersprache liegt die Kraft des Menschen
Mutterkuh-Herde stressfrei und sicher treiben
300 Menschen erlebten in Wittelsberg einen sehr informativen, eine Limousin-Kuhherde einen sehr spannenden Nachmittag mit Kuhflüsterer Philipp Wenz. 90 Mutterkuhhalter aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf ließen sich die Chance nicht entgehen, an einer sehr ungewöhnlich klingenden Fortbildung teilzunehmen: „Stressarmer und stresssicherer Umgang mit Herdentieren“.
Pflanzenbau
Regelmäßige Kalkzufuhr erhöht die biologische Aktivität
Kalkdüngung als sicheres pflanzenbauliches Fundament
Nach den Angaben des statistischen Bundesamtes nimmt der durchschnittliche Reinnährstoffaufwand an Calciumoxid (CaO) in der vergangenen Dekade wieder kontinuierlich zu und belief sich im Wirtschaftsjahr 2017/18 zuletzt auf bundesweit knapp 175 kg/ha CaO.
Landjugend
Rückblick auf das Volkstanzjahr
Herbstsitzung des AK Volkstanz in Reichelsheim
Neben einem Vortrag zu Fördermöglichkeiten bei der Landesvereinigung kulturelle Bildung Hessen haben Mitglieder des Arbeitskreises Volkstanz bei ihrer Herbstsitzung das aktuelle Volkstanzjahr ausgewertet, über das nächste Volkstanztunier gesprochen und die Veranstaltungen des nächsten Jahres geplant.
Aus der Region
Rhöner Biosphärenrind im Mecklenburger Ludwigslust
Infofahrt zu Fleisch- und Wurstspezialitäten-Fabrik
Die diesjährige Infofahrt des Vereins Rhöner Biosphärenrind führte als Gegenbesuch ins mecklenburgische Ludwigslust. Der geschäftsführende Gesellschafter der Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten (LFW), Ulrich Müller, hatte den Verein auf der Jahreshauptversammlung 2019 eingeladen, seine Wurstfabrik zu besichtigen.
Pflanzenbau
Ertragssicherheit und Qualität
70 Jahre Landes-Arbeitskreis Düngung
In einem für die Landwirtschaft schwierigen Jahr (Dürre, DVO, Pflanzenschutzmittel-Verbote) feiert der Landes-Arbeitskreis Düngung (LAD) seinen 70. Geburtstag. Bei seiner Gründung im November 1949 ist die Düngemittelindustrie, aus deren Reihen sich der LAD rekrutiert, angetreten mit dem Ziel, gemeinsam mit staatlichen Institutionen im Sektor …