Pferde

Wohlfühl-Klima im Pferdestall schaffen

Frische Luft, Licht und saubere Einstreu sind wichtig
Wohlfühl-Klima im Pferdestall schaffen

© Ehret

Das Pferd als ehemaliges Steppentier braucht Frischluft, Tageslicht und Klimareize genauso wie Bewegung und geeignetes Futter. Die Lunge des Fluchttiers ist ein sensibles Hochleistungsorgan. Nicht zufällig sind chronische Atemwegserkrankungen bei Pferden weit verbreitet. Viele dieser Beschwerden ließen sich durch ein besseres Stallklima vermeiden. Damit …

Agrarpolitik

Letzte Plenarwoche in Straßburg vor den Wahlen

„Mini-Reform“ der GAP im Fokus
Letzte Plenarwoche in Straßburg vor den Wahlen

© imago/imagebroker

„Es gibt viel zu tun, um auf den letzten Metern noch möglichst viel über die Ziellinie zu bringen.“ So hat ein Parlamentsmitarbeiter die letzte Plenarwoche für die Europaabgeordneten in Straßburg vor den Europawahlen Anfang Juni skizziert. Und in der Tat haben die Volksvertreter aus …

Aus der Region

Neues Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald

Kommunen einigen sich auf gemeinsames Vorgehen
Neues Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald

© McKenna

Kürzlich trafen sich Vertreter von Verbandsgemeinden und Städten aus dem Gebiet des Biosphärenreservats Pfälzerwald im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz, um das weitere Vorgehen zur Umsetzung des neuen Grundwanderwegenetzes für das Biosphärenreservat Pfälzerwald zu besprechen. Darüber berichtet der Bezirksverband Pfalz in einer Pressemeldung.

Aus der Region

Neue Führung im VDP.Pfalz

Rebholz übergibt den Vorsitz
Neue Führung im VDP.Pfalz

© vdp

Nach 25 Jahren hat Hansjörg Rebholz den Vorsitz des VDP.Pfalz in jüngere Hände übergeben. Sein Nachfolger ist Franz Wehrheim, der bereits seit sechs Jahren als Stellvertreter an seiner Seite steht.

Auktionen

Heimische Käufer teilen das Angebot unter sich auf

Gute Färsenqualität bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Heimische Käufer teilen das Angebot unter sich auf

© Thea Ebinger

Das Angebot an Holsteinbullen war bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld recht klein. Nur fünf schwarzbunte Bullen und ein rotbunter Bulle wurden aufgetrieben. Die Qualität war jedoch sehr stark. Die aufgetriebenen Färsen waren von guter Qualität, die jedoch nicht ganz an …

Aus der Region

Haltungsformen und Wasser: LOB-Lehrkräfte bilden sich fort

Mehr Lebensweltbezug und Zusammenarbeit nötig
Haltungsformen und Wasser: LOB-Lehrkräfte bilden sich fort

© Sarah Hellmann, lwk rlp

Wie werden Nutztiere heute gehalten und was bedeuten die zahlreichen Kennzeichnungen auf den Verpackungen von Milch oder Wurst? Was spielt die Ressource Wasser für eine Rolle auf dem Bauernhof? An zwei verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen konnten sich Lehrkräfte im Rahmen des LOB-Projektes fortbilden. Die Landeslehr- und …

Pflanzenbau

Die Technik erfühlt, wo sie nicht hacken soll

TH Köln arbeitet an herbizidfreier Unkrautbekämpfung
Die Technik erfühlt, wo sie nicht hacken soll

© IBL/TH Köln

Die chemische Unkrautbekämpfung gerät zunehmend an Grenzen: Unkräuter entwickeln vermehrt Resistenzen, die Zulassung neuer chemischer Wirkstoffe wird schwieriger und die Einschränkungen im Einsatz strenger. Geräte und Verfahren zur mechanischen Bestandespflege erfahren seit einigen Jahren eine Renaissance. Das Institut für Bau- und Landmaschinentechnik der TH …

Aus der Region

Wein am Dom – schon im Vorfeld stark ausgebucht

Aktionen werden gerne angenommen
Wein am Dom – schon im Vorfeld stark ausgebucht

© pw

Bereits 14 Tage vor der Frühlingsweinmesse Wein am Dom vermeldeten die gemeinsamen Veranstalter Pfalzwein sowie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in diesem Jahr einen restlos ausverkauften Messe-Samstag. Entsprechend groß war im Anschluss der Andrang auf Tickets für den Messe-Sonntag und auch das Zusatzevent am Samstagabend, der …

Aus der Region

Vorstand des RBV Kurhessen mit vielen neuen Gesichtern

Mitgliederversammlung in Borken
Vorstand des RBV Kurhessen mit vielen neuen Gesichtern

© RBV

Mit weit über hundert Mitgliedern und Gästen aus Politik und Verbänden war die Mitgliederversammlung des Regionalbauernverbandes Kurhessen vergangene Woche in Borken gut besucht. Als Gastreferent begrüßte RBV-Vorsitzender Norbert Klapp Staatssekretär Michael Ruhl (CDU) vom hessischen Landwirtschaftsministerium. Nach dem Rückblick des Vorsitzenden auf das vergangene …

Obst- und Gemüsebau

Zurück zu aktivem Bodenleben

Was tun, um Boden luftiger, humoser und belebter zu machen?
Zurück zu aktivem Bodenleben

© Doris Ganninger-Hauck

Zum Seminar „Humus – der Retter unserer Böden“ lud das DLR auf den Queckbrunnerhof nach Schifferstadt ein. Im Praxisteil wurden Böden mittels Spatenanalyse begutachtet. „Der Boden wird weniger – und das in schnellem Tempo“, machte die Referentin Dr. Andrea Beste vom Büro für Bodenschutz …

Lifestyle

Kreatives zum Muttertag

Dankeschön mit floralen Geschenken
Kreatives zum Muttertag

© Engbarth-Schuff

Am 2. Sonntag im Mai feiern wir Muttertag, den Tag, an dem wir daran erinnert werden, unserer Mutter danke zu sagen. Danke dafür, dass sie immer an unserer Seite steht und uns vorbehaltlos liebt. Auch wenn wir unsere Mutter immer in unserem Herzen tragen, …

Aus der Region

Wie digital kann die Zukunft der Direktvermarktung sein?

Auftaktveranstaltung zu EIP- Agri Projekt
Wie digital kann die Zukunft der Direktvermarktung sein?

© lwk rlp / Hofmeister

Gute Stimmung herrschte im Weingut Wasem zur Auftaktveranstaltung des Projektes „Digitalisierung der Direktvermarktung in Rheinland-Pfalz – DV_Store 4.0“, in dem die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Lead-Partner ist. Im Rahmen des Projektes soll überprüft werden, unter welchen Voraussetzungen sich die unbemannten und auf einer kleinen Fläche betriebenen …