Aus der Region

Die „Ära Schindler“ findet einen würdigen Abschluss

Festakt in der Staatskanzlei
Die „Ära Schindler“ findet einen würdigen Abschluss

© LWK RLP/Heiko Schmitt

Wenn die aktuelle rheinland-pfälzische Regierungsspitze vertreten ist, dazu noch ein ehemaliger Ministerpräsident, Landtags- und Bundestagsabgeordnete, Präsidenten von Landes- und Bundesverbänden sowie zahlreiche andere verdiente Ehrenamtliche, und das in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei: Dann muss es sich um einen wirklich besonderen Anlass handeln. Die Verabschiedung von …

Agrarpolitik

Startschuss für Förderung Umbau der Tierhaltung

Langfristige Finanzierung aber nicht gesichert
Startschuss für Förderung Umbau der Tierhaltung

© imago/Countrypixel

Das ursprünglich für den Herbst vergangenen Jahres angekündigte Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung geht nun an den Start. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat es am Donnerstag vergangener Woche vorgestellt. Eine investive Förderung kann seit dem 1. März beantragt werden. Vier Wochen später folgt …

Zur Sache

Überladener Waldgesetz-Entwurf

Überladener Waldgesetz-Entwurf

© Archiv LW

Dass die privaten Waldbesitzer und jetzt auch die Kommunen so massiv auf einen Referentenentwurf für ein neues Waldgesetz reagieren, den Koalitionspolitiker lediglich als ersten Meinungsbeitrag bezeichnen, hängt auch mit der Erfahrung zusammen, dass diese Bundesregierung, zumindest was ihren rot-grünen Anteil betrifft, einen Hang zu …

Sonderveröffentlichung

Leserreise in die Welt der Arabischen Emirate

Mit wenig Wasser viel Ertrag erwirtschaften
Leserreise in die Welt der Arabischen Emirate

© Brüggemann

Die Leserreise war ein Ausflug in eine andere Welt. Die Vereinigten Arabische Emirate bestehen aus sieben einzelnen Emiraten, zu denen auch Abu Dhabi und Dubai gehören. Aufgrund der geografischen Lage in einer Wüstenregion ist die Landwirtschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten nur begrenzt möglich. …

Sonderveröffentlichung

Melkroboter erfolgreich im Altgebäude platziert

Lely-Infoabend bei Familie Roos aus Ludwigsau-Reilos
Melkroboter erfolgreich im Altgebäude platziert

© Lely

Familie Roos aus Ludwigsau-Reilos hat vor einiger Zeit zwei Melkroboter in ihren 1998 errichteten Milchviehstall eingebaut, in dem 120 Milchkühe und die Rinder gehalten werden. Am Donnerstag, dem 14. März haben Interessierte ab 19 Uhr bei einem Infoabend die Möglichkeit, sich das System anzuschauen. …

Aus der Region

Wolf oder nicht Wolf: genetische Rissbegutachtung

Die Senckenberg Gesellschaft stellt ihre Arbeit vor
Wolf oder nicht Wolf: genetische Rissbegutachtung

© Schön

Ob an dem Riss eines Nutztieres der Wolf Schuld war oder doch ein anderes Tier, das kann nur eine Rissbegutachtung klären. Bestehen hier Unklarheiten, kann eine DNA-Analyse weitere Hinweise darauf liefern. Diese DNA-Analyse wird bei der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Gelnhausen durchgeführt. Diese …

Pflanzenbau

Gute Vorbereitung ist alles

Pflanzenschutz-Gerätekontrolle 2024
Gute Vorbereitung ist alles

© Feger

In den kommenden Monaten steht für viele landwirtschaftliche Betriebe wieder die Pflanzenschutzgerätekontrolle an. Was dabei zu beachten ist, erläutert Manuel Feger vom RP Gießen, Pflanzenschutzdienst Hessen. Wann die betriebseigenen Spritze zur Kontrolle muss, ist der Tabelle zu entnehmen. Gültige Plaketten 2024 sind orange (Aufdruck …

Landjugend

75 Jahre Landjugend Friedberg

Jahreshauptversammlung im Jubiläumsjahr
75 Jahre Landjugend Friedberg

© Landjugend Friedberg

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Landjugend Friedberg fand kürzlich im Bistro Cockpit in Reichelsheim statt. Mit 34 anwesenden Mitgliedern konnte der Vorstand neu gewählt werden. Andrea Rahn-Farr, Vorsitzende des RBV Wetterau-Frankfurt, sowie Antje Kullmann, Beisitzerin der Hessische Landjugend, hielten als Ehrengäste kurze Grußworte. Rahn-Farr betonte …

Pflanzenbau

Mais mit besserer Wasserversorgung

Die Voraussetzungen für den Maisanbau 2024 sind gut
Mais mit besserer Wasserversorgung

© Sprich

Durch die üppigen Herbst- und Winterniederschläge wurden die Wasservorräte im Oberboden weitgehend aufgefüllt. Der Mais kann in diesem Jahr damit auf einen deutlich größeren Wasservorrat zurückgreifen als in den vergangenen Jahren. Dies stimmt für den Maisanbau 2024 optimistisch. Die Erzeugerpreise für Mais aber auch …

Schweine

Schweine in Offenstallhaltung vor ASP schützen

Risikobewertung und Prävention waren Themen einer Tagung
Schweine in Offenstallhaltung vor ASP schützen

© Landpixel

Vorsorgen ist besser als Räumen – Wie können wir Schweine im Offenstall vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) schützen? So das Thema einer Fachtagung des Verbundes Transformationsforschung agrar Niedersachsen trafo:agrar, des Friedrich-Löffler-Instituts und des Hessischen Landwirtschaftsministeriums (HMLU), die kürzlich in Bad Hersfeld stattfand. Etwa 120 …

Agrarpolitik

Kommission eröffnet Diskussionsprozess

Vorschläge zu GLÖZ-Standards und zur Überwachung
Kommission eröffnet Diskussionsprozess

© Archiv LW

Die Europäische Kommission hat vor einiger Zeit schon Regelvereinfachungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) angekündigt. Am Donnerstag vergangener Woche hat sie dazu ein Non-Paper vorgelegt. Das informelle Schriftstück soll die Akzeptanz der Vorschläge testen. Am vergangenen Montag gab es eine erste Stellungnahmen der …

Landjugend

Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm

Christine Henschke-Meyl als Vorsitzende bestätigt
Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm

© Hessische Landjugend

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm lud Christine Henschke-Meyl Anfang Februar in den Waldhof nach Wernswig ein. Der Einladung folgten über 50 Landjugendliche. Henschke-Meyl freute sich, einen gefüllten Saal vor sich zu sehen. Sie ließ das vergangene Landjugendjahr Revue passieren. Gestartet hat das Jahr …