Märkte und Preise

Rapsangebot legt trotz Preisschwäche zu

Ölmühlen nehmen jedoch kaum Ware auf
Rapsangebot legt trotz Preisschwäche zu

© Archiv LW

Die Umsätze am Rapsmarkt bleiben derzeit gering. Die Offerten aus der Landwirtschaft steigen jedoch, weil viele Erzeuger die Hoffnung auf höhere Preise im Übergang auf die neue Ernte langsam aufgeben. Außerdem sind vergleichsweise große Restmengen aus der alten Ernte zu vermarkten und die Landwirte …

Auktionen

Top Qualität zu fairen Preisen

Bullenauktion im thüringischen Laasdorf
Top Qualität zu fairen Preisen

© Niebling

Bei schönem Frühlingswetter lud die Qnetics GmbH am Standort Laasdorf kürzlich zur zweiten Zuchtbullenauktion dieses Jahres. Zum Auftrieb kamen 22 stationsgeprüfte Bullen der Rassen Fleckvieh-Simmental, Charolais, Limousin sowie ein hornloser Salersbulle. Ergänzt wurde das Auktionslot von fünf führigen feldgeprüften Bullen. Als besonderes Schmankerl wurden …

Gesundheit

Blutdruck im Griff behalten

Bluthochdruck ist eine schleichende Gefahr
Blutdruck im Griff behalten

© SVLFG

Jeder dritte Deutsche ist von Bluthochdruck betroffen und damit einem erhöhten Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko ausgesetzt. Hier­auf weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai hin.

Pflanzenbau

Prognosemodelle: Gewusst wo und wann

Kartoffelkäfer und Krautfäule gezielt bekämpfen
Prognosemodelle: Gewusst wo und wann

© ZEPP

Digitale Prognosemodelle sind seit Jahren ein Instrument des integrierten Pflanzenschutzes. Sie dienen unter anderem der Terminierung von Feldkontrollen sowie der Bestimmung des optimalen Applikationstermins. Mit ihrer Hilfe kann das aktuelle und zukünftige Infektionsrisiko für Pflanzenkrankheiten sowie das Auftreten und die Entwicklung von Schädlingen zeitlich …

Auktionen

Silagewetter beeinflusste Besuch der Zuchtviehauktion

Auktion in Alsfeld dieses Mal mit May-Style-Kollektion
Silagewetter beeinflusste Besuch der Zuchtviehauktion

© Grob

Obwohl das gute Silagewetter den Besuch der Zuchtviehauktion vergangene Woche in Alsfeld beeinträchtigte, gestaltete sich der Auktionsverlauf dennoch zügig.

Agrarpolitik

Gefährliche Rinderkrankheit breitet sich in Neuseeland aus

22 000 Rinder sollen getötet werden
Gefährliche Rinderkrankheit breitet sich in Neuseeland aus

© landpixel

In Neuseeland breitet sich der bakterielle Erreger Mycoplasma bovis immer weiter aus. In dieser Woche wurden erstmals infizierte Tiere auf einem Milchviehbetrieb in der Region Waikato auf der Nordinsel nachgewiesen. Vergangene Woche war zudem der erste Fall in North Cantabury auf der Südinsel bekannt …

Auktionen

Leistungsstarke Fleischrinderbullen

Auktion fand vergangene Woche in Alsfeld statt
Leistungsstarke Fleischrinderbullen

© Grünhaupt

Der Auktionstermin für Fleischrinderbullen, der immer Anfang Mai stattfindet, ist vor allem für die Betriebe mit Frühjahrskalbung eine sehr gute Gelegenheit, sich passend zur Decksaison mit einem Nachwuchsbullen einzudecken. Das Leistungsniveau der jungen Vererber bei den Rassen Limousin, Fleckvieh und Charolais war durchweg sehr …

Landjugend

Agrarausschuss begrüßt neue Referentin

Christine Weingarten ist Agrarreferentin der Landjugend
Agrarausschuss begrüßt neue Referentin

© HLJ

Anfang Mai trafen sich die Junglandwirtinnen und Junglandwirte des Agrarausschusses der Hessischen Landjugend zu ihrer Ausschusssitzung in Buseck-Beuern. Agrarausschusssprecher Jonas Müller begrüßte zu Anfang die neue Agrarreferentin der Hessischen Landjugend Christine Weingarten in ihrer Position und wünschte ihr alles Gute für die Arbeit im …

Landtechnik

Bei Reifen spart man am falschen Ende

Gesunde Böden und angepasste Reifen mindern Strukturschäden
Bei Reifen spart man am falschen Ende

© Prof. Volk

Feuchten Boden zu früh zu befahren, ist im Notfall unvermeidbar, zum Beispiel nach einem nassen Herbst und Winter und bei einem vollen Güllebehälter. Wohlgemerkt als Ausnahme und drastisches Signal für mehr Lagerraumbau. Mehr Güllelager zu bauen ist sinnvoll, hilft aber erst mittelfristig. Wie negative …

Agrarpolitik

Nutztierhalter brauchen politische Orientierung

Wenig Investitionen, weil Planungssicherheit fehlt
Nutztierhalter brauchen politische Orientierung

© agrarfoto

Eindeutige Orientierungen für die Zukunft der Tierhaltung in Deutschland fordert der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes der gemeinnützigen Landgesellschaften (BLG), Volker Bruns, von der Politik. „Die Landwirte wissen nicht, wo in der Tierhaltung die Reise hingeht“, sagte der BLG-Vorsitzende gegenüber Agra-Europe.

Aus der Region

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Abschlusszeugnisse ausgehändigt
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

© BBS

Im Rahmen einer würdigen Feierstunde Ende April 2018 entließ die Berufsbildende Schule Agrarwirtschaft am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach 19 „Staatlich geprüfte Wirtschafter“ und 12 „Staatlich geprüfte Techniker“, alle Fachrichtung Landbau ins Berufsleben.

Landfrauen

Siebeldingen hat nun einen Landfrauenverein

26 Landfrauen engagieren sich vor Ort
Siebeldingen hat nun einen Landfrauenverein

© Winkelmann

Nach einem Informationsabend Mitte März war alles klar und Ende April konnte dann auch im Dorfgemeinschaftshaus in Siebeldingen die Gründungsversammlung mit der Präsidentin Ilse Wambsganß und zahlreichen Ehrengästen durchgeführt werden.