Aus der Region

Geschmacksvielfalt aus der Region

Regionale Produkte aus dem MKK-Lädchen in Gelnhausen
Geschmacksvielfalt aus der Region

© Lehmkühler

Direkt neben dem Eingang zur Kreisverwaltung des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen gibt es seit letzten November das „MKK-Lädchen“. Hier werden Produkte von rund 20 Direktvermarktern aus der Region verkauft. Das LW hat sich das besondere Lädchen einmal angeschaut.

Aus der Region

Gegen Flächenausgleich für Umweltschutzmaßnahmen

HBV beim Regierungspräsidenten in Gießen
Gegen Flächenausgleich für Umweltschutzmaßnahmen

© RP Gießen

Zu einem Gedankenaustausch sind Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, Regierungsvizepräsident Martin Rößler, der Präsident des Hessischen Bauernverbandes Karsten Schmal sowie die Vorsitzenden und Geschäftsführer der Kreisbauernverbände aus Mittelhessen mit den Kollegen aus den einzelnen Fachabteilungen im Gießener Regierungspräsidium (RP) zusammengekommen.

Schweine

Initiative Tierwohl startet neue Registrierungsphase

Schweinehalter können sich über Bündler registrieren lassen
Initiative Tierwohl startet neue Registrierungsphase

© landpixel

Nach dem Start in die zweite Programmphase Anfang 2018 beginnt bei der Initiative Tierwohl (ITW) jetzt eine weitere zusätzliche Registrierungsphase für Schweinehalter. Wie die ITW am Donnerstag vergangener Woche mitteilte, können sich Betriebe, die Sauenhaltung, Ferkelaufzucht oder Mast betreiben, bis zum 6. Juli über …

Pflanzenbau

Resistenz-Strategien werden künftig schwieriger

Insektizid-Anwendungen in Kartoffeln 2018
Resistenz-Strategien werden künftig schwieriger

© landpixel

Für das Jahr 2018 steht noch eine große Produktpalette mit verschiedenen Wirkmechanismen zur Bekämpfung von Kartoffelkäfern und Blattläusen zur Verfügung. Diese Situation ermöglicht eine Anti-Resistenzstrategie, mit der aktiv gegen eine Resistenzentwicklung vorgebeugt werden kann. Wird mit den vorhandenen Insektiziden entsprechend den unabhängigen Empfehlungen umgegangen, …

Aus der Region

Gut besuchte Tierschau auf dem Mannheimer Maimarkt

Stark besetzter Wettbewerb der Betriebssammlungen
Gut besuchte Tierschau auf dem Mannheimer Maimarkt

© Grünhaupt

Alljährlich wird in Mannheim Ende April der Maimarkt ausgerichtet, der als größte Regionalmesse in ganz Deutschland gilt und eine entsprechend große Ausstrahlung über die Region der Stadt Mannheim und der gesamten Kurpfalz hinaus hat. Auch dieses Jahr war eine große Besucherzahl auf dem Gelände …

Aus der Region

Betriebsaufgaben verhindern

Maschinenringe Hessen mit stabiler Mitgliederzahl
Betriebsaufgaben verhindern

© LW

Die Mitgliederversammlung der Maschinenringe Hessen fand vorletzte Woche in Schlitz-Pford statt. Neben Nährstoffexporten waren Regularien und die Verbandsarbeit Themen der Tagung.

Schweine

Schweine mögen hochwertige Böden

Betonspalten müssen vor Futtersäuren geschützt werden
Schweine mögen hochwertige Böden

© Krämer (1), Meyer (5)

Für eine tiergerechte Schweinehaltung spielt der Stallboden eine wichtige Rolle. Er sollte weder zu rutschig noch zu rau, weder zu warm noch zu kalt sein. Was bei der Planung und dem Einbau der Böden beachtet werden sollte, erläutert Christian Meyer von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, …

Gesundheit

„Der Tod gehört zum Leben“

Im Gespräch mit Palliativmediziner Dieter Siebrecht
„Der Tod  gehört zum Leben“

© Silke Bromm-Krieger

Sterbenskranken Menschen die verbleibenden Tage lebenswert zu machen und deren Angehörige zu begleiten, ist das Anliegen von Prof. Dr. Dieter Siebrecht. Der Oberarzt ist Leiter der Interdisziplinären Schmerz- und Palliativstation am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel. Mit 24 Betten und 3 500 Patienten im Jahr ist …

Landtechnik

Sinnvoll, aber schwer vermittelbar

Die Nährstoffbörse NRW – ein Modell für Hessen?
Sinnvoll, aber schwer vermittelbar

© landpixel

Die neue Düngeverordnung hat zu einer weiteren Verschärfung der Situation bei tierhaltenden Betrieben geführt, vor allem in Nord-West-Deutschland, wo bei hoher Viehdichte die Flächen zur Aufnahme der Nährstoffe nicht ausreichen. Die hierdurch weiter steigenden Nährstoffexporte waren Thema bei der Mitgliederversammlung der Maschinenringe Hessen e.V. …

Landjugend

Lukas Stede aus Hessen ist im Bundesvorstand

Wahlen beim Bund der Deutschen Landjugend
Lukas Stede aus Hessen ist im Bundesvorstand

© Carina Gräschke/BDL

Eine leidenschaftliche Landjugendpolitik, die Trennendes überwindet und für junge Menschen im ländlichen Raum Zukunft schafft. Das ist das Versprechen, mit dem der neue Vorstand des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) antritt. Auf den ersten Blick überrascht das genauso wenig wie die Personalien. Denn bis …

Aus der Region

3. Internationaler Scheurebe-Preis verliehen

It´s Scheutime in Alzey – ein Fest zu Ehren der Scheurebe
3. Internationaler Scheurebe-Preis verliehen

©  Torsten Silz

Im Mittelpunkt des neuen Stadtfestes „Scheu time“ stand die Verleihung des 3. Internationalen Scheurebe-Preises durch den Fachverlag Dr. Fraund, eingebettet in das Frühlingsfest der Weinbruderschaft Rheinhessen.

Aus der Region

Flächen als Grundlage der Produktion sind kostbar

Landentwicklung zur Reduzierung des Flächenverbrauchs
Flächen als Grundlage der Produktion sind kostbar

© Setzepfand

Die gemeinsame Fachtagung des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften Rheinland-Pfalz (VTG) und des Landwirtschaftsministeriums mit Mitgliederversammlung des VTG Mitte April im Zentrum am Park in Emmelshausen war dank des interessanten Themas sehr gut besucht.