- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Das Befallsgeschehen beobachten
Septoria-Blattdürre – auf die Sortenwahl achten
Die Septoria-Blattdürre ist die bedeutendste Blattkrankheit an Winterweizen und tritt beispielsweise in Rheinland-Pfalz flächendeckend auf. Besonders gefährdet sind Gebiete mit häufigem Nebel und Niederschlag sowie Flussniederungen.
Gesundheit
Mehr Erbe durch häusliche Pflege
Ausgleich für erbrachte Pflegeleistungen aus Erbmasse
Auf dem Land werden viele Pflegebedürftige im häuslichen Umfeld gepflegt. Was nicht jeder weiß: Verstirbt der Pflegebedürftige, können die Pflegenden für ihre erbrachten Pflegeleistungen Geld aus der Erbmasse geltend machen. 2010 hat der Gesetzgeber die Anerkennung der häuslichen Pflegeleistungen im Erbfall zudem verbessert.
Agrarpolitik
GAP: Was kommt auf die Bauern zu?
Was schon feststeht und welche Details noch unklar sind
Am 25. Juni 2013 verständigte sich der Europäische Agrarrat nach langen Verhandlungen auf die künftige Ausrichtung der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Das Europäische Parlament muss den Beschlüssen noch zustimmen und hat in einigen Punkten Anpassungen gefordert.
Agrarpolitik
Auswirkungen in anderen EU-Ländern ausgeprägter
Ciolos beurteilt GAP-Reformergebnis positiv
Die EU-Agrarreform dürfte für deutsche Landwirte geringere Auswirkungen mit sich bringen als für Bauern in anderen europäischen Ländern. Das hat EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos bekräftigt.
Pflanzenbau
Besser ins Portemonnaie als ins Lager
Kartoffeltag in Bad Vilbel
„Dieses Jahr ist ein Jahr der Ausnahmen“, sagt Mark Mitschke vom Beratungsdienst Kartoffelanbau Heilbronn. Erst das extrem nasse Frühjahr, dann die nicht weniger extreme Sommertrockenheit. Welche Erfahrungen können die Kartoffelanbauer daraus ziehen?
Pflanzenbau
Mangelhafte Herbizidwirkung nicht nur durch Resistenz
Aktueller Stand der Herbizidresistenz bei Ungräsern
Im Jahr 2010 wurde an dieser Stelle zum ersten Mal über erkennbare Probleme mit herbizidresistenten Ungräsern in Rheinland-Pfalz berichtet. Aktuelle Untersuchungen weisen darauf hin, dass eine Zunahme der Resistenzen festzustellen ist. Daher ist es wichtig dieser Entwicklung entgegen zu wirken.
Pflanzenbau
Theoretische Werte können nicht das Auge ersetzen
Rapsdüngung im Herbst nicht nach Schema F
Es ist August, und wie jedes Jahr sind die Briefkästen voll mit Werbung für Rapssorten. Ein unweigerliches Zeichen dafür, dass die Rapsaussaat kurz bevor steht. Einige Wochen nach der Aussaat stellt sich dann die Frage, ob der Raps entweder mit Wachstumsregulatoren und Stickstoff-Dünger versehen …
Jagd, Forst und Natur
Wildschadensvermeidung im Jagdpachtvertrag regeln
Bisher noch keine Besserung bei Wildschäden in Sicht
Angesichts der zunehmenden Wildschäden diskutieren Jagdgenossen, Bewirtschafter und Jäger über wirksame Strategien, diese zu verringern. Einen Königsweg gibt es nicht, um die hohen Wildschäden an weinbaulich und landwirtschaftlich genutzten Grundstücken wirksam zu reduzieren.
Weinbau
Vom Baum zum Fass
Was ist zu beachten bei der Holzfassherstellung?
Es gibt noch 100 Böttcher und Küferbetriebe in Deutschland, aber weniger als zehn davon verkaufen noch Holzfässer für die Weinbereitung. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach großen Holzfässern deutlich gestiegen. Das Wissen um die Holzfassherstellung ist für Winzer deshalb wieder von Bedeutung. …
Aus der Region
Miss Wolfhagen stammt aus dem Stall der Familie Behrend
Erfolgreiche Kreistierschau des Landkreises Kassel
Die Kreistierschau des Landkreises Kassel fand im Rahmen des 176. Wolfhager Vieh- und Krammarktes statt. Bei bestem Sommerwetter fanden sich zahlreiche Besucher am Festplatz ein. Milchkühe, Fleischrinder, Pferde, Schafe und Ziegen wurden aufgetrieben.
Tierhaltung allgemein
Ein neuer Hochdruckreiniger für den Betrieb
Soll es ein mobiles oder fest installiertes Gerät sein?
Ob zur Reinigung von Traktoren und Maschinen nach einem harten und staubigen Einsatz auf dem Feld oder zur Reinigung und Desinfektion der Ställe nach dem Ende eines Durchgangs: Ein Hochdruckreiniger darf auf keinem landwirtschaftlichen Betrieb fehlen.
Garten
Die Farben des Hochsommers
Prachtstauden im Garten – Serie Bauerngarten, 8
Allmählich öffnen sich die Prachtstauden des Hochsommers, die dieser Bezeichnung alle Ehre machen. Denn sie blühen langanhaltend und reich.