- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Erziehung
Cyber-Mobbing ist virtuelles Fertigmachen
Warum Jugendliche im Internet mobben
Das weltweite Datennetz wird immer häufiger zum Tatort: Chat-rooms, Foren, soziale Netzwerke und auch Videoplattformen werden gezielt genutzt, um andere zu beleidigen, lächerlich zu machen oder sogar massiv zu bedrohen und zu erpressen. Cyber-Mobbing oder Cyberbullying heißt die um sich greifende Form des virtuellen …
Agrarpolitik
Zuckerquoten sollen früher fallen
Einjährige Verlängerung kurzfristig gestrichen
Die EU-Zuckerquoten sollen bereits zum 30. September 2015 auslaufen. Das geht aus den Vorschlägen der EU-Kommission zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik hervor, die vergangene Woche vorgestellt wurden. Die Entscheidung wurde dem Vernehmen nach kurzfristig gefällt und kam insbesondere auf Druck marktliberaler Vertreter des Kommissarskollegiums …
Stallbau
Schlüsselfertig oder mit mehreren Anbietern bauen?
Vor dem Bau eines Schweinestalles gibt es vieles zu bedenken
Die Organisation eines Stallbaus ist für die meisten Schweinehalter eine Herausforderung. Ställe können schlüsselfertig oder mit mehreren Anbietern gebaut, in Regiebauweise oder mit viel Eigenleistung errichtet werden. Was es beim Bau eines Schweinestalles im Vorfeld zu bedenken gilt, erläutert nachfolgend Gerhard Rasche, Hessische Landgesellschaft …
Agrarpolitik
Am Greening kommt man kaum vorbei
Kommission beharrt auf ökologische Vorrangflächen
Europäische Landwirte sollen mindestens 7 Prozent ihrer Flächen aus der Produktion lassen, ansonsten werden ihnen 30 Prozent der Direktbeihilfen gekürzt. Daran hält EU-Agrarkommissar Dacian Cioloş als einer von insgesamt drei zusätzlichen Maßnahmen zur weiteren Ökologisierung der Landwirtschaftspolitik fest.
Agrarpolitik
Wulff: Weiterentwicklung der Landwirtschaft nötig
Sonnleitner: Stellenwert der Agrarwirtschaft muss steigen
Bundespräsident Christian Wulff hat weitere Innovationen bei Pflanzenbau und Tierhaltung angemahnt. Zur Übergabe der Erntekrone der deutschen Landwirtschaft vergangene Woche in Berlin erklärte das Staatsoberhaupt, um die Herausforderungen der Welternährung meistern zu können, seien Neuerungen nötig, die sich „mit Sachverstand und Weitsicht an den …
Agrarpolitik
Hemmerling wird Vizegeneral beim DBV
Nachfolger Adalbert Kienles ist seit 1998 beim Bauernverband
Anlässlich der Klausurtagung des Präsidiums des Deutschen Bauernverbandes am Wochenanfang in Freiburg hat Bauernpräsident Gerd Sonnleitner das bevorstehende altersbedingte Ausscheiden des Stellvertretenden Generalsekretärs des Deutschen Bauernverbandes, Adalbert Kienle, zum 7. November 2011 bekannt gegeben. Ihm wird der derzeitige Fachbereichsleiter in der DBV-Geschäftsstelle, Udo Hemmerling, …
Agrarpolitik
Obergrenzen für die Privilegierung geplant
Einschränkung für gewerbliche Stallbauten im Außenbereich
Das Bundesbauministerium will große gewerbliche Tierhaltungsanlagen aus der Privilegierung im Außenbereich herausnehmen. Das geht aus dem Referentenentwurf des Ministeriums für ein „Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden“ hervor, der sich gegenwärtig in der Ressortabstimmung befindet (siehe auch LW Nr. 40). …
Garten
Vorsicht Sensibelchen
Pfirsiche im Garten – hilfreiche Anbau- und Pflegetipps
In seinem Herkunftsland China ist der Pfirsich seit 4 000 Jahren bekannt. Er wird hauptsächlich in südlichen Regionen angebaut, es gibt aber winterharte Sorten, die auch außerhalb der Weinbaugebiete gedeihen. Da die Früchte ausgezeichnet schmecken und die Bäume nicht nur zur Blütezeit einen hohen …
Aus der Region
Den Wald nutzen, um ihn zu erhalten
Jahrestreffen der Markmeister und Waldbesitzer in Oberhessen
Denken in Generationen und nicht von heute auf morgen; das kennzeichnet das Tun der Waldbauern und Waldmärkerschaften aus. So werden im Markwald Trais-Münzenberg in diesem Herbst über 200 Roteichen angepflanzt. Solche Investitionen in die Zukunft des Waldes – bis zur Hiebreife dauert es weit …
Aus der Wirtschaft
Neues Dippmittel
Jodhaltiges Zitzendesinfektionsmittel Lux Spray 30 von GEA
Gesunde Zitzen gewährleisten die Melkbereitschaft des Euters und sind gleichzeitig eine Barriere gegen schädliche Keime und Umwelteinflüsse. Um die Zitzendesinfektion so sicher und einfach wie möglich zu machen, hat GEA Farm Technologies ein neues Dippmittel entwickelt: Lux Spray 30 – ein Schutzschild für die …
Aus der Region
Ministerin Höfken will Roundup verbieten
Zulassung von Glyphosat läuft aus, Streit um Verlängerung
Nach dem Willen der rheinland-pfälzischen Weinbau- und Landwirtschaftsministerin, Ulrike Höfken, soll die Zulassung von Glyphosat, dem Wirkstoff im Herbizid Roundup nicht mehr verlängert werden, weil ein argentinischer Embryologe Fehlbildungen bei Embryonen von Amphibien und Hühnern nach der Verabreichung von Glyphosat festgestellt haben will.
Rinder
Sicherheit statt Rodeo
Behandlungsanlage für Mutterkühe im Praxiseinsatz gezeigt
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel, Montabaur hatte kürzlich zu einer Vorführung der Arbeit mit einer stationären Sortier- und Behandlungsanlage für Fleischrinder eingeladen. Die Demonstration, zu der etwa zwei Dutzend Interessierte erschienen waren, fand auf einer Weide bei Elkenroth (Landkreis Altenkirchen, Rheinland-Pfalz) auf dem …