Aus der Region

Bild von der modernen Landwirtschaft vermitteln

Mitgliederversammlung des KBV Werra-Meißner
Bild von der modernen Landwirtschaft vermitteln

© Steffanie Wittich

Der Werra-Meißner-Kreis bietet seiner abwechslungsreichen Landschaft gute Voraussetzungen für eine vielfältige Landwirtschaft.

Pflanzenbau

Ohne Magnesium geht im Maisanbau nichts

Bei Trockenheit entsteht schnell ein Mangel
Ohne Magnesium geht im Maisanbau nichts

© Niederländer

Wegen der geringeren Schlagkraft ist die Unterfußdüngung im Körnermaisanbau in den letzten Jahren stagnierend bis leicht rückläufig. Durch die anstehende Novellierung der Düngeverordnung erlebt sie vielleicht wieder eine Renaissance. Neben den schon lange bekannten Vorteilen einer N-P-Applikation konnte in mehreren Versuchen seit Jahren die …

Agrarpolitik

Schmidt für 20 Prozent Ökoanbau

Schmidt für 20 Prozent Ökoanbau

© ktbl

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt will das 20-Prozent-Flächenziel für den Ökolandbau nicht auf den Sankt Nimmerleinstag schieben. Er wolle die Marke „noch zu seinen politischen Lebzeiten“ erreichen, sagte der 59-jährige CSU-Politiker bei der Bioland-Delegiertenversammlung am Montag vergangener Woche in Fulda.

Garten

Anbau für einen Gemüsegarten planen

Planungshilfen nicht nur für Neueinsteiger
Anbau für einen Gemüsegarten planen

© Werner Ollig

Der Anbau von Gemüse gewinnt im Hausgarten zunehmend wieder an Bedeutung. Dabei geht es allerdings nicht mehr um den großen Nutzgarten, den die Großmutter bewirtschaftete, denn die Familiengrößen und Ernährungsgewohnheiten haben sich geändert. Auch möchte man die knappe Zeit nicht mit Unkrautjäten auf wochenlang …

Pflanzenbau

Kartoffeln auf Ertrag und Qualität düngen

Qualitätsanforderungen hängen von der Verwertungsrichtung ab
Kartoffeln auf Ertrag und Qualität düngen

© LUFA

Die Mineralstoffernährung beeinflusst neben der Ertragsbildung der Kulturpflanzen auch deren äußere, ernährungsphysiologische, sensorische und technische Qualität (Produktqualität) und hat nicht zuletzt erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt (Produktionsqualität). Zwischen den Größen Ertrag, Produkt- und Produktionsqualität bestehen häufig komplexe Beziehungen. Dies ist besonders ausgeprägt im Kartoffelanbau, …

Rinder

Mit viel Energie und Schutz ins Leben starten

Ad-libitum-Tränke gibt Energie für Aktivierung des Immunsystems
Mit viel Energie und Schutz ins Leben starten

© Kunz

Im Laufe der Evolution hat sich bei unseren heutigen Säugetieren ein sehr komplexes Immunsystem herausgebildet, das dem Organismus Schutz vor unerwünschten Mikroorganismen, schädigenden Substanzen und selbst vor entarteten eigenen Körperzellen bietet. Zu jeder Zeit des Lebens finden Abwehrprozesse im Körper statt. Kann das Immunsystem, …

Aus der Region

Auch die Kleinsten zeigten ihr Können

Große Aufregung bei Kälbern und Kindern
Auch die Kleinsten zeigten ihr Können

© Schulze

Am Sonntagmittag war es dann endlich soweit, der Bambino- und Vorführ-Wettbewerb konnte in Bitburg anlässlich des Beda-Marktes starten. Im Stall herrschte schon den ganzen morgen große Aufregung bei allen Teilnehmern und ihren Kälbern.

Aus der Region

Alle Fleischrinderrassen in Bestbesetzung

54. Fleischrinderschau mit 49 Tieren beim Beda-Markt
Alle Fleischrinderrassen in Bestbesetzung

© Schulze

Nicht weniger als zehn verschiedene Fleischrindrassen konnten anlässlich des Beda-Marktes in der Eifelhalle präsentiert werden und boten den zahlreichen Besuchern einen hervorragenden Überblick über die Rassenvielfalt in der Mutterkuhhaltung.

Aus der Region

Urlaubshöfe des Jahres ausgezeichnet

Den Gästen eine besondere Atmosphäre bieten
Urlaubshöfe des Jahres ausgezeichnet

© NatUrlaub

Der Verein NatUrlaub auf Winzer- und Bauernhöfe in Rheinland-Pfalz zeichnet jedes Jahres attraktive und herausragende Betriebe als „Urlaubshof des Jahres“ aus.

Aus der Region

Rebflächenwachstum wird bis 2020 auf 0,3 Prozent begrenzt

Weingesetz vergangene Woche verabschiedet
Rebflächenwachstum wird bis 2020 auf 0,3 Prozent begrenzt

© Setzepfand

Im deutschen Weinbau wird die Begrenzung von Neuanpflanzungen auf 0,3 Prozent der bundesweiten Rebfläche nicht nur für die Jahre 2018 und 2019 gelten, sondern auch für das Jahr 2020. Das bestimmte die Novelle des Weingesetzes, die am vergangenen Freitag vom Bundestag verabschiedet wurde.

Aus der Region

Landfraß macht den Landwirten Sorgen

Bebauung und Naturschutz verknappen Ackerfläche
Landfraß macht den Landwirten Sorgen

© ibs

Der Landkreis Germersheim ist wirtschaftlich ein sehr aktiver Kreis. Aber genau das bereitet den Landwirten Sorge. Die Flächen werden immer knapper, weil die Bebauung zunimmt und Ausgleichsfläche benötigt wird.

Weinbau

Bodenbearbeitung bedarfsgerecht gestalten

Bodenpflege den Gegebenheiten anpassen, Teil 1
Bodenbearbeitung bedarfsgerecht gestalten

© Oswald Walg

Die Bodenpflege ist ein wichtiger Teilbereich der Traubenerzeugung und ihr Einfluss auf Ertrag und Weinqualität ist unstrittig. Die Kunst besteht darin die Bodenpflege so zu gestalten, dass die Reben bedarfsgerecht versorgt werden und Stress möglichst vermieden wird.