Landfrauen
Mit dem Gurkenflieger vom Feld auf den Teller

© Archiv LW

Mit dem Gurkenflieger vom Feld auf den Teller

BV Wetzlar erlebte den Spreewald von kulinarischer Seite

Die Fachfahrt des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Wetzlar führte 40 Landfrauen in den Südosten Brandenburgs. Neben der Erkundung der ursprünglichen und vielfältigen Landschaft per Kahn, Bus und Fahrrad standen während der viertägigen Fahrt die Herstellung und Verarbeitung von Spreewälder Spezialitäten im Mittelpunkt.

Agrarpolitik
Landesregierung bietet steuerliche Hilfsmaßnahmen an

© agrarpress

Landesregierung bietet steuerliche Hilfsmaßnahmen an

HBV bittet um Erweiterung der möglichen Begünstigten

Die hessische Landesregierung will Landwirte mit steuerlichen Hilfsmaßnahmen unterstützen, die von Ernteausfällen betroffenen sind. Dazu hat Finanzminister Dr. Thomas Schäfer in der vergangenen Woche einen entsprechenden Erlass herausgegeben.

Agrarpolitik
Durchschnittsernte von Getreide auch amtlich bestätigt

© Archiv LW

Durchschnittsernte von Getreide auch amtlich bestätigt

Vorjahresergebnis wird um 7,3 Prozent unterschritten

Wie Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt vergangene Woche bei der Vorstellung der diesjährigen Erntebilanz des Agrarressorts feststellte, sind zwar im Vergleich mit den Rekorderträgen des Vorjahres meist deutlich geringere Feldleistungen zu verzeichnen; dennoch sei der Durchschnitt der Jahre 2009 bis 2014 sogar noch etwas übertroffen worden. …

Agrarpolitik
Agrarkommissar Hogan vermeidet weiter das Wort Krise

© imago images/Reiner Zensen

Agrarkommissar Hogan vermeidet weiter das Wort Krise

Maßnahmenbündel für Agrarmärkte in Aussicht gestellt

Mit Blick auf das Sondertreffen der europäischen Landwirtschaftsminister am 7. September hat EU-Agrarkommissar Phil Hogan kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen in Aussicht gestellt, um die Erzeuger insbesondere im Milch- und Schweinefleischbereich angesichts der aktuell angespannten Marktlage zu unterstützen.

Aus der Region
Qualifiziert zur Teilnahme am Landeswettbewerb 2015

© Archiv LW

Qualifiziert zur Teilnahme am Landeswettbewerb 2015

Bezirksausscheidungshüten Nordhessen in Frankenau

Inmitten einer herrlichen Wiesenlandschaft im Frankenauer Weidengrund zogen am vergangenen Sonntag rund 230 Schafe acht Mal ihre Runden. Der hessische Schafzuchtverband richtete das Bezirks­ausscheidungshüten erstmals am Rande des Nationalparks aus.

Aus der Region
Rinder in Sichtweite der Skyline

© Jost Grünhaupt

Rinder in Sichtweite der Skyline

Sehr großes Interesse an der Tierschau in Bad Vilbel

Die Tierschau anlässlich des Bad Vilbeler Marktes hat heute eine herausragende Bedeutung zur Darstellung des gesamten Spektrums der landwirtschaftlichen Tierhaltung, denn viele Verbraucher aus dieser Region haben an diesem Tag die einzige Gelegenheit, Pferde, Rinder, Schafe und auch Schweine live zu erleben.

Aus der Region
Anheizen der Lanz-Einzylinder

© Tonia Hysky

Anheizen der Lanz-Einzylinder

IGHL-Brauchtumsveranstaltung auf Baiersröderhof

Vergangenen Sonntag ließ der Baiersröderhof bei Hammersbach wieder die Herzen von Liebhabern historischer Landtechnik höher schlagen. Die Interessengemeinschaft Historische Landmaschinen Wetterau/Main-Kinzig (IGHL) hatte zur 27. Brauchtumsveranstaltung auf der Staatsdomäne eingeladen, bei schönem Wetter kamen über 5 000 Besucher.

Milchwirtschaft
Wie geht es 2015 auf dem Milchmarkt weiter?

© agrarfoto

Wie geht es 2015 auf dem Milchmarkt weiter?

Milchangebot am Weltmarkt auch in diesem Jahr anhaltend hoch

Nach den Rekordjahren 2013 und 2014 war der Start in das Jahr 2015 für den Milchmarkt mehr als ernüchternd. Ein anhaltend hohes Angebot, gepaart mit einer zumeist nur verhaltenen Nachfrage hatten Preisverläufe nah an der Interventionsverwertung zur Folge.

Aus der Region
Getreideernte in Hessen weitgehend abgeschlossen

© Bernd Weber

Getreideernte in Hessen weitgehend abgeschlossen

Stimmung der Landwirte sehr gedrückt

„Die Getreideernte in Hessen ist bis auf wenige Restflächen abgeschlossen. Die Erträge liegen deutlich unter dem guten Vorjahresergebnis. Je nach Getreideart und Standort sind Ertragseinbußen bis zu 30 Prozent zu verzeichnen.“

Milchwirtschaft
2014 starke Preiskorrekturen am Milchmarkt

© agrarfoto

2014 starke Preiskorrekturen am Milchmarkt

Milchaufkommen war deutlich gestiegen

Im Jahr 2014 ist das Milchaufkommen in Deutschland deutlich gestiegen. In Folge der hohen Milchpreise und gleichzeitiger Entspannung bei den Preisen für Zukauffutter hat sich die Erlös-Kosten-Situation in der Milcherzeugung günstig dargestellt.

Haushalt
Elektronische Durchlauferhitzer

© Wärme+/Clage

Elektronische Durchlauferhitzer

Welche Größe für welchen Bedarf?

Im Badezimmer, für die Wasch- und Geschirrspülmaschine, im Garten – durchschnittlich verbraucht jeder Deutsche rund 120 Liter Wasser täglich, etwa ein Drittel davon wird erwärmt. Diese Erwärmung braucht natürlich Energie.

Aus der Region
Landwirte gegen Ausweisung von neuem Wohngebiet

© Matthias Pieren

Landwirte gegen Ausweisung von neuem Wohngebiet

Im Hochtaunus ist der Landverbrauch gewaltig

Hier ein neues Wohngebiet, da wird ein Industriegebiet erweitert. In Wehrheim im Taunus ist das nicht anders, als in anderen Städten und Kommunen. Doch für die Landwirte in der Region wird es eng. Deshalb fordern die Landwirte aus der Region ein Umdenken.