- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Märkte und Preise
Milchpreis bricht alle Rekorde
2013 in Hessen und RLP plus von 6,9 Cent im Vergleich zum Vorjahr
2013 war ein gutes Jahr für die Milcherzeuger in Deutschland, auch für die in der Region Hessen und Rheinland-Pfalz beheimateten. Mit durchschnittlich 38,22 Ct/kg für eine Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß sowie einer Jahresanlieferung von 500 t stieg die Auszahlungsleistung …
Agrarpolitik
Gegen Klein-Klein-Diskussion um Zukunft der Tierhaltung
Agrarwissenschaftler Grethe lobt Tierwohl-Initiative
Gegen eine Klein-Klein-Diskussion um die Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland hat sich der Vorsitzende des Wissenschaftlichens Beirats für Agrarpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium, Prof. Harald Grethe, ausgesprochen.
Agrarpolitik
Längere Sperrfristen für Stickstoffdünger vorgesehen
Düngeverordnung: Ministerium legt Entwurf für Novelle vor
Spürbar verschärfte Anforderungen sieht der Verordnungsentwurf für eine Novelle der Düngeverordnung vor, mit dem das Bundeslandwirtschaftsministerium in der vergangenen Woche in die Ressortabstimmung gegangen ist. Danach sollen die Sperrfristen für die Ausbringung von Stickstoffdünger verlängert werden.
Märkte und Preise
Enge Margen bei der Rapsvermarktung
Verarbeitung und Handel von Raps in der Ölmühle Cargill
Bei Raps sind die Preise eng an die Produkterlöse für Öl und Schrot gekoppelt. Wie die Ölmühlen beim Rapseinkauf kalkulieren und wie Raps zu Öl und Schrot verarbeitet wird, berichtet Volker Lindloff.
Pflanzenbau
Voraussetzungen für optimale Herbstentwicklung schaffen
Raps-Sortenwahl an den Standortbedingungen ausrichten
Dank des stetigen Züchtungsfortschritts kann Winterraps auch bei der derzeit angespannten Erlössituation seine bislang hohe wirtschaftliche Vorzüglichkeit unter den Marktfrüchten noch behaupten. Zudem wirkt der positive Vorfruchtwert in getreidereichen Fruchtfolgen pflanzenbaulich vorteilhaft.
Auktionen
Gute Qualitäten bei verhaltenem Absatz
Ziegenauktion in Butzbach: Verkaufsquote von 45 Prozent
Anfang August fand in der Reithalle in Butzbach die 14. Ziegenauktion der kooperierenden Ziegenzuchtverbände statt. Aufgetrieben wurden 64 Ziegenböcke und Ziegen (siehe Tabelle 2). Burenböcke und Milchziegenböcke wurden durch die vorher festgelegten Körkommissionen gekört und eingestuft.
Schweine
Rapsextraktionsschrot in der Jungebermast einsetzen?
Praxisbeobachtung in der Lehr- und Versuchsanstalt Neumühle
Sojaextraktionsschrot ist ein beliebter Eiweißträger in der Tierernährung. Die hohen Kosten für Soja treiben jedoch die Futterkosten nach oben.
Pflanzenbau
Bekenntnis zur Winter-Braugerste nötig
Landessortenversuche 2013/2014 und Empfehlungen Herbst 2014
An drei Standorten werden in Hessen Winter-Braugersten in einem gesonderten Sortiment der Landessortenversuche (LSV) geprüft. Somit können die spezifischen Anforderungen an die Produktionstechnik berücksichtigt werden.
Aus der Region
Öko-Grünlandtag in Ulrichstein
Nährstoffversorgung im Biobetrieb zum Thema
Im Rahmen der Praktikertage des „Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft“.
Unternehmensführung
Greeningflächen können nicht für HALM angerechnet werden
Veranstaltung in Ranstadt – Antragsfrist 1. Oktober beachten
Besondere Leistungen für die Umwelt werden in Hessen mit dem neuen Förderprogramm HALM (Hessisches Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen) unterstützt.
Aus der Region
Kleine aber feine Kollektion
Kreistierschau im Zuge des Fritzlarer Pferdemarktes
Nach extremen Dauerregen in den vorrangegangenen Tagen wurde das Wetter pünktlich zum Richten besser.
Rinder
Pressschnitzel richtig silieren
Ergebnisse aus Praxisversuch zu Fahrsilo- und Schlauch-Silage
Pressschnitzel sind ein hochwertiges und energiereiches Futtermittel für Wiederkäuer, das aufgrund der Kohlenhydratzusammensetzung zu einer wiederkäuergerechten Fütterung von Milchkühen beitragen kann. Voraussetzung für einen effizienten Einsatz der Pressschnitzel in der Fütterung ist die richtige Silierung.