- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Jagd, Forst und Natur
Taubenschäden im Feld?
Flügge Jungtauben im Spätsommer am Getreidefeld bejagen
Die Jagd mit Locktauben auf den abgeernteten Getreidefeldern ist jetzt ideal. Aber noch bis November genießen Wildtauben in Rheinland-Pfalz und Hessen ihre Schonzeit.
Lifestyle
„Für mich ist das wie Urheimat“
Arbeit mit Ziegen auf einer Alp in den Bergen Norwegens
Noch der unwirtlichsten Gegend Erträge abzuringen, das hat in Norwegen Tradition. Nur drei Prozent der Landesfläche werden für die Landwirtschaft genutzt. Und die Beweidung von Bergalmen gehört seit Jahrhunderten zur traditionellen Landnutzung.
Aus der Region
Trotz Wetterkapriolen erzielen Bauern 2014 gute Erträge
In einigen Regionen Hessens sind Flächen unbefahrbar
Vorige Woche fanden drei weitere Erntepressegespräche des Hessischen Bauernverbandes (HBV) mit den Kreis- und Regionalbauernverbänden auf landwirtschaftlichen Betrieben statt.
Agrarpolitik
Tiergesundheit in Deutschland auf hohem Niveau
Management wichtig – Gefahr durch Seuchen
Ein positives Zeugnis hat der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Prof. Thomas Mettenleiter, der deutschen Landwirtschaft in puncto Tiergesundheit ausgestellt. „Aus meiner Sicht ist der Gesundheits- und Hygienestatus grundsätzlich als gut zu bewerten“, sagte Mettenleiter in einem Gespräch mit dem Pressedienst Agra-Europe.
Agrarpolitik
Weitere Details zum Greening und zum aktiven Landwirt
Entwurf der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat vergangenen Freitag den seit längerem erwarteten Entwurf für eine Direktzahlungen-Durchführungsverordnung vorgelegt. Geregelt werden weitere Details für die Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).
Garten
Stolze Schönheit vom Lande
Sonnenblumen im Garten
Die Sommerklassiker gibt es in ganz unterschiedlichen Ausprägungen: von gelb und riesengroß bis hin zu rot und buschig. Was sie alle gemeinsam haben, ist ihre Herkunft und die Liebe zur Sonne.
Rinder
Eutergesundheit hat viele Gesichter
Ursachen für Tiergesundheitsstörungen analysiert
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein hat 2012 und 2013 gemeinsam mit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover eine von der Tierärztekammer initiierte und vom Ministerium in Auftrag gegebene Studie in Milchkuhbetrieben durchgeführt.
Aus der Region
Natürliche Hornlosigkeit mit Rassemerkmalen kombinieren
Limousin-Züchtertreffen in Metzlos im Vogelsberg
Auf einem typischen Vogelsberger Standort in Grebenhain-Metzlos liegt der Limousin-Zuchtbetrieb Uwe Müller, den er mit seiner Familie im Nebenerwerb führt und auf dem vor kurzem das diesjährige Züchtertreffen für diese Rasse ausgerichtet wurde.
Auktionen
Inlandsmarkt ohne Impulse
Zuchtviehauktion Alsfeld: Exportankäufe bestimmten Preisniveau
Abgekalbte Färsen haben es derzeit in der Inlandsnachfrage schwer, was sich auch auf der Zuchtviehauktion in Alsfeld am 6. August zeigte. Die gezahlte Superabgabe und der aktuelle Stand der Milchquotenbelieferung sind die entscheidenden Stichworte.
Gesundheit
Babybrei und Fingerfood
Wichtige Fragen – richtige Antworten für den ersten Speiseplan
Monatelang bekommt das Baby nur Milch. Doch plötzlich beobachtet es neugierig, was die Großen zum Mund führen. Ist die Zeit jetzt reif für Babys ersten Brei? Und was ist besser – selbst zubereiten oder zum fertigen Gläschen greifen? LW-Autorin Irmingard Dexheimer hat die aktuellen, …
Auktionen
Ruhige Auktion in Bitburg
Durchschnittspreis gab bei Abgekalbten um 130 Euro nach
Ein überschaubarer Auftrieb und die nicht immer den Ansprüchen für höhere Preise gerechte Qualität, prägten das Ergebnis der Auktion der Rinder-Union West eG in Bitburg am 7. August. So gab der Durchschnittspreis für Abgekalbte um gut 130 Euro nach.
Lifestyle
Schöne Sachen für Groß und Klein
Mit einem Nähatelier in die Selbstständigkeit
Wenn Landfrauen sich auf den Höfen ein eigenes Standbein aufbauen, zeigen sie sich oft kreativ und pfiffig. So wie Julia Dircks aus Schleswig-Holstein im hohen Norden. Sie hat sich auf ihrem landwirtschaftlichen Familienbetrieb in Bosau in der Holsteinischen Schweiz ein Nähatelier eingerichtet.