Märkte und Preise

Paradigmenwechsel am EU-Zuckermarkt

Ende der Zuckermarktordnung 2017
Paradigmenwechsel am EU-Zuckermarkt

© agrarfoto

Noch zwei Rübenernten, dann ist die europäische Zuckermarktordnung Geschichte. Mit welchen Änderungen Rübenanbauer und Zuckerwirtschaft nach dem Quotenende 2017 rechnen müssen, erläutert Marktanalyst Volker Lindloff, Mainhausen, in diesem Beitrag.

Rinder

Blick für die Gesundheit der Milchkuh schärfen

HVL startet Gesundheitsprojekt – Landwirte können teilnehmen
Blick für die Gesundheit der Milchkuh schärfen

© Zieger

Die Dokumentation von Erkrankungen in Milchviehbetrieben ist unerlässlich für ein gezieltes Gesundheitsmanagement. Vor dem Hintergrund der steigenden Arbeitsbelastung ist es nicht immer einfach, das Erkrankungsgeschehen der Herde im Blick zu haben und selbst Auswertungen hinsichtlich des Gesundheitsstatus durchzuführen.

Erziehung

Heute ist elektro-frei

Wenn Jugendliche zu viel surfen, kann eine längere Auszeit sinnvoll sein
Heute ist elektro-frei

© imago images/Jochen Tack

Haben Sie es schon mal mit Elektro-Diät probiert? Wenn Jugendliche stundenlang im Internet unterwegs sind oder dauernd ihr Smartphone bearbeiten, ist es für Eltern sehr schwer, sinnvolle Grenzen zu setzen. Zeitliche Begrenzungen vorzugeben, hat selten Aussicht auf Erfolg.

Agrarpolitik

Ökologie soll in Hessen an Gewicht gewinnen

Schwarz-grüner Koalitionsvertrag zum Thema Landwirtschaft
Ökologie soll in Hessen an Gewicht gewinnen

© imago images/Metodi Popow

Die bisherige haushaltspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion wird, wie das LW bereits meldete, eines der zwei grün-geführten Ressorts in der schwarz-grünen Landesregierung unter dem voraussichtlich auch künftigen Ministerpräsidenten Volker Bouffier übernehmen.

Agrarpolitik

Friedrich: Perspektiven schaffen für den ländlichen Raum

Neuer Minister setzt auf bäuerliche Landwirtschaft
Friedrich: Perspektiven schaffen für den ländlichen Raum

© imago images/Steinach

Der neue Ressortchef Dr. Hans-Peter Friedrich hat in der Woche vor Weihnachten seinen Dienst angetreten. Laut einem Organisationserlass verliert das Landwirtschaftsministerium die Zuständigkeit für den wirtschaftlichen Verbraucherschutz an das neue Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz.

Pflanzenbau

Gute Ware ist vorhanden

Braugerstentagung in der Darmstädter Privatbrauerei
Gute Ware ist vorhanden

© Weber

Auf der diesjährigen Braugerstentagung wurde der Braugerstenmarkt auf nationaler und internationaler Ebene beleuchtet, andererseits ging es neben der Vorstellung von Versuchsergebnissen auch um die Frage, wie der Braugerstenanbau durch regionale Wertschöpfungsketten stabilisiert werden kann.

Rinder

Fast 8 000 kg Milch in Hessen

Auswertung der Milchleistungsprüfung für MLP-Jahr 2012/2013
Fast 8 000 kg Milch in Hessen

© agrarfoto

Am Ende des abgeschlossenen Prüfungsjahres waren insgesamt 124 483 hessische Kühe (85,5 Prozent aller Kühe in Hessen) der Milchleistungsprüfung angeschlossen. Während die Zahl an Betrieben weiterhin rückläufig ist, verzeichnet die MLP-Kuhzahl einen leichten Anstieg.

Pflanzenbau

Landwirte sind einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt

Agrarforum Vereinigte Hagel und Claas Hessen
Landwirte sind einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt

© Becker

Die Bezirksversammlung der Vereinigten Hagel fand in diesem Jahr erstmals als Agrarforum bei der Claas Hessen Vertriebs GmbH statt. Themen waren neben dem Geschäftsbericht die Landtechnik der Zukunft und die Reaktionen des Berufsstandes auf Ernährungsmythen und sogenannte Lebensmittelskandale.

Rinder

8 221 kg Milch im Durchschnitt ermolken

Ergebnisse der Milchleistungsprüfung 2013 in Deutschland
8 221 kg Milch im Durchschnitt ermolken

© Zieger

Mit dem Zugewinn von über 61 000 Kühen sind 2013 von über 3,6 Millionen Milchkühen in der Deutschen Milchleistungsprüfung (MLP) Daten für das Herdenmanagement und der züchterischen Weiterentwicklung erhoben worden, wie der Deutsche Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen (DLQ) in einer Pressemitteilung erklärt.

Aus der Region

Über Körnerleguminosen im Ökoanbau informiert

Hochschultagung der Universi­tät Kassel mit dem LLH
Über Körnerleguminosen im Ökoanbau informiert

©  Harald Wend, LLH

Im Mittelpunkt des diesjährigen Witzenhäuser Hochschultags stand der Abschluss eines fünfjährigen Bodenfruchtbarkeitsprojekts zum Thema Körnerleguminosenanbau.

Garten

Die Walnuss ist doch eine Nuss

Interessantes Wissen über Walnüsse
Die Walnuss ist doch eine Nuss

© Buchter

Nüsse sind eine wertvolle Hirnnahrung, sie senken den Cholesterinspiegel und ihr Eiweiß ist besser verwertbar als tierisches Eiweiß. Nussschalen lassen sich zum Basteln verwenden oder sind Basis für einen Tee.