Pflanzenbau

Sommerweizen hat aufgeholt

Ergebnisse der Landessortenversuche zu Sommerweizen
Sommerweizen hat aufgeholt

© agrar-press

In der Vergangenheit wurde der Sommerweizen im Versuchswesen recht stiefmütterlich behandelt, obwohl es kontinuierlich Neuzulassungen gab und ein deutlicher Zuchtfortschritt zu verzeichnen ist. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hat daher vor vier Jahren wieder mit einem kleinen Versuchsprogramm für Sommerweizen begonnen und kann nun auf …

Rinder

In der kalten Jahreszeit mehr tränken

Ab 0°C sollte Energieversorgung um 30 Prozent angehoben werden
In der kalten Jahreszeit mehr tränken

© Zieger

In den Wintermonaten bei kälteren Außentemperaturen müssen Kälber für die Wärmeproduktion mehr Energie aufwenden als bei gemäßigten Temperaturen. Werden Kälber in den Wintermonaten mit zu wenig Nährstoffen versorgt, verlieren die Tiere Tageszunahmen, da sie Nährstoffe zur Wärmeproduktion nutzen. Welche langfristigen Auswirkungen diese Unterversorgung haben …

Aus der Region

Rüstzeug für die tägliche Arbeit im Betrieb

Praxisschulung für den landwirtschaftlichen Nachwuchs
Rüstzeug für die tägliche Arbeit im Betrieb

© VLF

Auch im vergangenen Jahr konnten landwirtschaftliche Nachwuchskräfte von der Zusammenarbeit der Friedrich-Dessauer-Schule und der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg sowie dem Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen im Nassauer Land profitieren.

Jagd, Forst und Natur

An erster Stelle der Jagd steht die Sicherheit

Praktische Tipps für die Pirsch und Ansitzjagd
An erster Stelle der Jagd steht die Sicherheit

© Michael Breuer

Die richtige Wahl der Ausrüstung ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Jagd.

Pflanzenbau

Sommergerste nur noch auf Platz vier der Feldfrüchte

Landessortenversuche Sommerbraugerste 2017
Sommergerste nur noch auf Platz vier der Feldfrüchte

© agrar-press

Während im Vorjahr 2016 eher zu nasse Verhältnisse zum Problem wurden, war es im Anbaujahr 2017 zunächst umgekehrt: Große Landesteile litten von März bis Juni unter Trockenheit mit teilweise gravierenden Auswirkungen auf die Ertragsbildung.

Sonderveröffentlichung

Steigende Anforderungen an Gülle- und Festmist-Lagerstätten

ALB-Fachtagung im Landwirtschaftszentrum Eichhof
Steigende Anforderungen an Gülle- und Festmist-Lagerstätten

© Wagner

Die Anforderungen an Gülle- und Festmistlager, aber auch Fahrsiloanlagen wurden verschärft. Die ALB-Baulehrschau wird das Thema am 24. Januar im Rahmen einer Fachtagung im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld aufgreifen.

Garten

Gärten für Allergiker

Keine rote Nase im Garten
Gärten für Allergiker

© Archiv LW

Tränende Augen und tropfende Nasen müssen nicht sein. Wer aller­gisch auf Pollen reagiert, kann sich trotzdem am Garten erfreuen. Das grüne Paradies für empfindliche Gärtner ist ringsum vor Winden geschützt, ohne Rasen, mit großem Platten- oder Klinkerbelag und erfrischendem Wasser. Wenig Reizstoffe gehen von …

Aus der Region

Details geben den letzten Schliff fürs schaufertige Rind

Guter Scherwettbewerb der Jungzüchter in Waldeck
Details geben den letzten Schliff fürs schaufertige Rind

© Cornelia Höhne

In Waldeck-Sachsenhausen fand dieses Mal der in Nordhessen tradi­tionell „zwischen den Jahren“ durchgeführte Scherwettbewerb der Jungzüchter statt.

Agrarpolitik

Britischer Agrarminister plädiert für Freihandel

Gove: Daran haben Erzeuger beider Seiten Interesse
Britischer Agrarminister plädiert für Freihandel

© imago images/I images

Der britische Landwirtschaftsminister Michael Gove hat sich zuversichtlich gezeigt, dass auch nach dem Brexit der freie Handel mit Agrarprodukten und Lebensmitteln zwischen seinem Land und der EU aufrechterhalten werden kann.

Pflanzenbau

Trotz schwieriger Witterung hohe Braugersten-Erträge

Anbausituation und Ergebnisse der LSV Sommer-Braugerste
Trotz schwieriger Witterung hohe Braugersten-Erträge

© landpixel

Um den Anbauern von Sommerbraugerste, aber auch Sommerfuttergerste eine Informationsgrundlage zu liefern, führt der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) auch amtliche Sortenprüfungen für Sommergerste durch.

Rinder

MLP-Daten sind ein gutes Frühwarnsystem

Eutergesundheitskennzahlen liefern detaillierte Informationen
MLP-Daten sind ein gutes Frühwarnsystem

© Groß, Landpixel

Gesunde Tiere stellen eine entscheidende Grundlage für eine erfolgreiche Milchproduktion dar. Der Eutergesundheit kommt eine besonders wichtige Rolle zu, da sie unmittelbaren Einfluss auf die Qualität der Milch hat.

Aus der Region

Drei Shuttle-Busse Rheinhessen fahren zu den Agrartagen

Das Auto stehen lassen – Rheinhessen werden eingesammelt
Drei Shuttle-Busse Rheinhessen fahren zu den Agrartagen

© Archiv LW

In wenigen Tagen wird Nieder-Olm wieder zum Mittelpunkt der Agrarbranche in Rheinhessen werden. Die Vorbereitungen sind soweit abgeschlossen. Was die Veranstalter und die Besucher immer wieder beschäftigt ist die Parkplatzsituation. Nun startet, auch um der Nachhaltigkeit gerecht zu werden, eine weitere Verbesserung. Winzer und …