- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Bundessiegerstute 2017 bei den Haflingern aus Hessen
Aurora siegt bei FN-Stutenschau in Münster-Handorf
Kürzlich fand in Münster-Handorf die FN-Bundesstutenschau für Haflinger und Edelbluthaflinger statt.
Pflanzenbau
„Zwischenfrüchte passen nicht ins Greening“
Zwischenfrüchte schützen Wasser und Boden
Dass Zwischenfrüchte gut ohne den Pflug etabliert werden können und durch die Nährstoff-fixierende Wirkung sowohl für den Grundwasserschutz als auch zur Einhaltung der Düngeverordnung genutzt werden können, wurde auf einer Veranstaltung der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung deutlich. In Birstein-Mauswinkel wurde aber auch gezeigt, dass …
Sonderveröffentlichung
Bio-Legehennenstall in Elleringhausen
Tag der offenen Tür am 11. November im Betrieb Brand
Am Ortseingang von Twistetal-Elleringhausen ist in den letzten Monaten ein Legehennenstall für 6 000 Bio-Legehennen gebaut worden. Für Familie Brand entsteht ein neuer Betriebszweig. Am 11. November findet auf dem Wellenhof ein Tag der offenen Tür statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. …
Aus der Region
Neues Vermarktungskonzept für das Rhöner Biosphärenrind
Regionalforum wirbt bei Rinderhaltern um Teilnahme
Der Tegut-Lebensmitteleinzelhandel führt jetzt auch Biorindfleisch aus der Rhön in seinem Sortiment. Das Angebot ist derzeit noch nicht ausreichend.
Pflanzenbau
Innovative Technologien setzen die Trends
Agritechnica 2017: Das Messegelände ist ausgebucht
Für die vom 12. bis 18. November 2017 (Exklusivtage am 12. und 13. November) auf dem Messegelände in Hannover stattfindende Messe für Landtechnik, die Agritechnica, verzeichnet die veranstaltende DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wieder ein hervorragendes Anmeldeergebnis: Mehr als 2 800 Aussteller aus 53 Ländern werden unter …
Aus der Region
Erstmals die Landesschafschau in Alsfeld durchgeführt
180 Zuchttiere bei der Veranstaltung des HVSZH
Erstmals fand in Alsfeld die Stammherdenschau des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung (HVSZH) statt.
Agrarpolitik
Bald Schluss mit agrarischen Biokraftstoffen?
EU-Ausschuss plädiert für Einführung von iLUC-Kriterien
Der Umweltausschuss des Europaparlaments hat sich für eine Abwicklung von Biokraftstoffen, die auf Nahrungsmitteln basieren, bis zum Jahr 2030 sowie auf Palmöl bereits bis Ende 2021 ausgesprochen. Nach dem Willen der EU-Umweltpolitiker sollte der Anteil von Biokraftstoffen im Straßen- und Schienentransport auf nicht mehr …
Jagd, Forst und Natur
Agritechnica auch für Waldbesitzer interessant
Technik mit Special „Rückewagen im Vergleich“
Die vielfältigen Leistungen des Waldes sind eine wichtige Lebensgrundlage der Gesellschaft. Saubere Luft, sauberes Wasser und der Rohstoff Holz sind wertvoll, nachgefragt wie nie zuvor, aber auch in ihrer Nachhaltigkeit bedroht.
Landfrauen
Neuer Landesvorstand
Präsidentin Hildegard Schuster wiedergewählt
Auf der Vertreterinnen-Versammlung des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) wurde am Donnerstag dieser Woche in Friedberg ein neuer Landesvorstand gewählt.
Gesundheit
Herz unter Stress
Aktiv gegen Bluthochdruck und Herzinfarkt
Das Herz pumpt mit 100 000 Schlägen pro Tag 7 000 bis 9 000 Liter Blut durch das Gefäßsystem des Menschen. Zuverlässig versorgt es Organe und Muskeln mit Sauerstoff. Gefährlich wird es, wenn Herz und Gefäße hohem Dauerstress ausgesetzt sind. Bluthochdruck oder Herzinfarkt können die Folge sein. …
Aus der Region
Betriebsleiter aus Russland informieren sich in Deutschland
Delegation zum Informationsaustausch in Hessen
In den vergangenen Jahren nahm Russlands Landwirtschaft im eigenen Land an Bedeutung zu. In manchen Produktionsbereichen wechselte es vom Import- zum Exporteur.
Agrarpolitik
Umbau oder Weiterentwicklung?
Verbände suchen Diskurs zur Zukunft der Tierhaltung
Der Deutsche Bauernverband (DBV) sucht den öffentlichen Diskurs über die Zukunft der Nutztierhaltung. Beim Tagesspiegel-Fachforum Landwirtschaft vergangene Woche, das der DBV ebenso wie eine Reihe weiterer Agrarverbände unterstützte, betonte Vizepräsident Werner Schwarz die Dialogbereitschaft der Tierhalter. Es gehe darum, den Weg der Veränderungen weiterzugehen …