Obst- und Gemüsebau

Wirtschaftlicher Schaden durch Wanzen an Basilikum

Auch andere Gemüsekulturen betroffen
Wirtschaftlicher Schaden durch Wanzen an Basilikum

© Kerstin Mahler

Pflanzensaugende Weichwanzen können in verschiedenen Kräutern und Gemüsekulturen bedeutende Schäden anrichten. Beim Anstich werden toxische Speichelsekrete abgegeben, die zu starken Deformationen und Nekrosen führen, wie derzeit an Basilikum.

Aus der Region

Abschlussfeier der Winzer in Bockenheim

Bestens ausgebildeter Winzernachwuchs startet
Abschlussfeier der Winzer in Bockenheim

© lwk rlp

Qualifikation ist der Schlüssel zur Weinqualität, professionellem Betriebsmanagement und erfolgsorientiertem Marketing und damit zur Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt“, sagte der Präsident der LWK RLP, Ökonomierat Norbert Schindler, während der Abschlussfeier der Winzer in Bockenheim.

Aus der Region

Sachverständige für Rebenanerkennung geschult

Fortbildung am Julius Kühn-Institut Geilweilerhof
Sachverständige für Rebenanerkennung geschult

© jki

Die Rebenankerkennung gewährleistet, dass nur sortenreines, gesundes Pflanzgut von qualifizierten und anerkannten Rebveredlern in Umlauf gebracht wird. Die hohe Leistungsfähigkeit von anerkanntem Rebenpflanzgut ist eine Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg der Winzerbetriebe.

Aus der Region

Arbeitszeitgesetz passt nicht mehr zu Realität von heute

Nahles im Gespräch mit Arbeitgeberverbänden
Arbeitszeitgesetz passt nicht mehr zu Realität von heute

© Herbert Netter

Der Vorstand des Landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes Rheinland-Nassau traf sich im Juli auf dem Betrieb der Familie Ralf Hickmann in Plaidt mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, um drängende Probleme beim Einsatz von Saisonarbeitskräften zu besprechen.

Aus der Region

Ein Gemischtbetrieb auf dem Weg in die Zukunft

Das Hofgut Acker in Bodenheim hat ein Alleinstellungsmerkmal
Ein Gemischtbetrieb auf dem Weg in die Zukunft

© Setzepfand

Mitte Juli fand im Hofgut Acker in Bodenheim, auch Wendelinshof genannt, die Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd statt. Der Betrieb existiert seit 500 Jahren als typisch rheinhessischer Gemischtbetrieb.

Märkte und Preise

EU-Zuckerexporte dürften langfristig kräftig wachsen

Import der Gemeinschaft geht voraussichtlich zurück
EU-Zuckerexporte dürften langfristig kräftig wachsen

© agrarfoto

Die Perspektiven für Exporteure von Zucker aus der Europäischen Union sind im Hinblick auf die kommenden neun Jahre gut. Davon gehen zumindest die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) aus.

Tierhaltung allgemein

Anmeldung für Initiative Tierwohl bis 26. September

Veränderte Kriterienkataloge beachten
Anmeldung für Initiative Tierwohl bis 26. September

© landpixel

Interessierte Tierhalter können sich für die Teilnahme an der neuen Programmphase 2018 bis 2020 der Initiative Tierwohl (ITW) bis zum 26. September anmelden – diese Frist gilt auch für bereits teilnehmende Betriebe. Die neuen Programmhandbücher und die Dokumente für die Teilnahme sind auf der …

Garten

Getrocknete Schönheiten aus dem Garten

Blumen für die Ewigkeit
Getrocknete Schönheiten aus dem Garten

© Sigrid Tinz

Früher war es üblich, farbenfrohe Blumen zu trocknen und so den Sommer für den Winter aufzubewahren. Das üppige Angebot an Frischblumen hat diesen Trend jedoch irgendwann verdrängt. Mittlerweile erleben Trockenblumen eine Renaissance. Grund genug, sich das Trocknen mal etwas genauer anzuschauen.

Agrarpolitik

Wie geht es weiter mit der Agrarpolitik?

Fragen an die Parteien zur Bundestagswahl
Wie geht es weiter mit der Agrarpolitik?

© Archiv LW

Am 24. September findet die Bundestagswahl statt. Die Flüchtlingspolitik, Innere Sicherheit und die Zukunft der EU, die Währungspolitik und die Zukunft der Automobilindustrie sind derzeit die beherrschenden Themen. Für die Bäuerinnen und Bauern ist aber auch die Ausrichtung der Politik für Landwirtschaft und ländliche …

Obst- und Gemüsebau

Obstbaubetriebe in Rheinland-Pfalz können jetzt Anträge auf Finanzhilfen stellen

Gewährung von Finanzhilfen
Obstbaubetriebe in Rheinland-Pfalz können jetzt Anträge auf Finanzhilfen stellen

© Setzepfand

Obstbaubetriebe, die durch die Spätfröste im April existenzbedrohende Schäden erlitten haben, können nun innerhalb eines Monats die Anträge auf Gewährung von Finanzhilfen stellen.

Lifestyle

Das Seepferdchen reicht nicht

Sicheres Schwimmen ist für Kinder (lebens)wichtig
Das Seepferdchen reicht nicht

© Wasserwacht Bayern

Rund ein Drittel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind Nichtschwimmer, mehr als 500 Menschen sind 2016 bei uns ertrunken, so die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Zahlen, die hellhörig machen.

Aus der Region

Höhere Auflagen für heimisches Gemüse, aber kein höherer Preis

LEH benachteiligt Gemüse und Kartoffeln aus der Region
Höhere Auflagen für heimisches Gemüse, aber kein höherer Preis

© Moe

Seit Wochen stehen qualitativ hochwertiges Gemüse und Kartoffeln aus regionaler Erzeugung zur Verfügung. Den Verbrauchern bot sich aber bis vor wenigen Tagen in den Regalen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) ein vollkommen anderes Bild. Angeboten wurde insbesondere spanische Ware, oftmals zu Dumpingpreisen. Das kritisiert der Regionalbauernverband …