Obst- und Gemüsebau
Die Automatisierung in den Betrieben schreitet voran
Innovationen der expoSE 2025
Vergangene Woche fand in Karlsruhe zum 29. Mal die expoSE, die Messe für Spargel- und Erdbeeranbauer in Deutschland statt. 28 Neuheiten haben die Aussteller beim Veranstalter, dem Verband der Süddeutschen Spargel- und Erdbeeranbauer angemeldet. Drei haben einen Innovationspreis erhalten. Darüber hinaus gab es viele …
Jagd, Forst und Natur
Brennholzwerber – der Einsatz braucht klare Regeln
Selbstwerber sind nicht beim Holzverkäufer versichert
Der Brennholzmarkt boomt seit Jahren, für viele private Haushalte ist das Heizen mit Holz zu einer festen Größe geworden. Waldbesitzer profitieren von dieser Nachfrage: Sie können Bestände kostengünstig durchforsten, minderwertige Sortimente absetzen und zugleich einen Beitrag zur regionalen Energieversorgung leisten. Besonders beliebt ist die …
Landjugend
Sieger des Berufswettbewerbs fahren nach Brüssel
Interessante Einblicke in die europäische Politik
Die rheinland-pfälzischen Sieger und Siegerinnen des diesjährigen Berufswettbewerbs des Bundes der Deutschen Landjugend unternahmen kürzlich ihre Siegerfahrt nach Brüssel. Organisiert von der Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände Rheinland-Pfalz bildet sie den Abschluss des Berufswettbewerbes für die besten Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Land. Die Landjugend RheinhessenPfalz berichtet …
Aus der Region
Technikerklasse diskutiert Zukunftsstrategien im Weinbau
Berufsschüler reisen zum Expertenforum in Alzey
Wie geht es mit meinem Betrieb weiter? Diese Frage beschäftigt viele Winzerinnen und Winzer in einer Zeit zunehmender wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen. Mit genau diesem Thema setzte sich die Technikerklasse Weinbau und Oenologie der BBS Agrarwirtschaft Bad Kreuznach unter Leitung ihrer Fachlehrerin Stefanie Wenghoefer …
Landjugend
Hinter den Kulissen der MEWA-Arena in Mainz
Landjugend erlebt Fußball hautnah
Kürzlich besuchte die Landjugend RheinhessenPfalz mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren die MEWA-Arena in Mainz. Bei einer spannenden Führung durch das Stadion konnten die Teilnehmenden all jene Bereiche entdecken, die sonst verborgen bleiben. Darüber berichtet die Landjugend RheinhessenPfalz in …
Jagd, Forst und Natur
Vollmechanische Holzernte bei Rückegassen von 40 m
Erfolgreiche Testphase im Projekt Outreach abgeschlossen
Das Projekt Outreach hat in Baden-Württemberg das neue Fäller-Vorrücke-Fahrzeug mit 20 m Reichweite erfolgreich im Wald getestet. Das Projektkonsortium, bestehend aus der Hohenloher Spezialmaschinen GmbH (Neu-Kupfer), dem Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF, Groß-Umstadt) und den Instituten für Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) und Strukturellen …
Sonderveröffentlichung
Kreta – Insel der Vielfalt
Leserreise vom 17. bis 24. April 2026
Kreta ist die größte griechische Insel und ein Paradies voller Vielfalt. Sie bietet atemberaubende Landschaften, von goldenen Stränden über zerklüftete Berge bis hin zu üppigen Olivenhainen, Weinbergen und kleinen Dörfern. Sie spiegeln das traditionelle Inselleben wider. Vom 17. bis 24. April 2026 haben LW-Leser …
Aus der Region
Akademische Abschlussfeier am Weincampus Neustadt
46 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet
Kürzlich wurden im feierlichen Rahmen 46 Absolventinnen und Absolventen des Weincampus im Herrenhof in Mußbach verabschiedet. Neben den Studierenden, ihren Freunden und Familien nahmen zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft an der festlichen Veranstaltung teil, darunter auch Ehrengäste von der kooperierenden Universität …
Rinder
„Eine Bekämpfung ist möglich“
Seminar zur Paratuberkulose in rinderhaltenden Betrieben
Paratuberkulose ist eine tückische und sehr hartnäckige Krankheit in Rinderherden. Auslöser ist das Mycobacterium avium subspecies paratuberculosis, abgekürzt MAP. Es kann alle Wiederkäuer befallen. Der Erreger wird mit dem Kot ausgeschieden, in der Umwelt ist er sehr widerstandsfähig und kann lange im Gras, im …
Aus der Region
Vogelgrippe, EHD und Wiederkäuerfütterung
Ausschuss Tierische Produktion tagte in Bekond
Der Ausschuss Tierische Produktion der Landwirtschaftskammer kam unter dem Vorsitz von Stefan Fiedler zu einer wichtigen Sitzung zusammen, die sich unter anderem mit der aktuellen Situation der Vogelgrippe in Rheinland-Pfalz, der Epizootischen Hämorrhagischen Krankheit (EHD), den neuen GfE-Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 48
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Bundesrat beschließt Neuerungen für das Antragsjahr 2026
Detailregelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik
Die Verbesserungsarbeiten an den Detailregelungen zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gehen weiter. Nach einer Reihe von bereits erfolgten Korrekturen vornehmlich bei Öko-Regelungen und Konditionalität hat der Bundesrat am Freitag vergangener Woche für das Antragsjahr 2026 weitere Neuerungen beschlossen. Der vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Änderungsverordnung …
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Bei Investitionen auf versteckte Kosten achten
Lesenswert
.