Endlich wieder Eurotier in Hannover
Vom 15. bis 18. November ist es soweit: die Eurotier mit Energy Decentral findet wieder in Hannover statt, 2021 gab es aufgrund der Corona-Pandemie lediglich eine digitale Variante. Die Nutztierhalter haben aktuell mit großen Herausforderungen zu kämpfen: hohe Preise für Futtermittel sowie Energie und die Baukosten sind stark gestiegen. Zu niedrige Erlöse stehen auf der anderen Seite, deshalb ist die Bereitschaft für Neuinvestitionen gering. Vor allem besteht immernoch keine Sicherheit bei der Frage, wie das von Politik und Gesellschaft geforderte höhere Tierwohlniveau dauerhaft finanziert werden soll.
Ein Besuch auf der Messe lohnt sich trotzdem, denn es gibt immer etwas weiterzuentwickeln im Betrieb – Ideen sammeln kann man in Hannover auch in den zahlreichen Vortragsforen. Hier wird es viel um das Tierwohl gehen – Bewegungsbuchten bei Sauen, Erfahrungen mit Außenklimaställen für Mastschweine und auch Emissionsminderungsmaßahmen in Rinderställen werden thematisiert. Für Geflügelhalter geht es um Stromsparen im Stall, verlängerte Haltungsdauer von Legehennen, intelligente Lichtsteuerung sowie die Haltung in Mobilställen. Umfangreich ist auch das Angebot im Forum Direktvermarktung: von der Verkaufsförderung durch Social Media, einem überzeugenden Onlineauftritt, Direktvermarktung von Milch, Ladeneinrichtung, bargeldlosen Bezahlsystemen, Verpackungstrends bis zur Nutzung von Verkaufsautomaten ist alles dabei (Programm siehe ab Seite 11). Die großen Trends Automatisierung und Digitalisierung in den Ställen setzen sich auf dieser Eurotier fort, ob beim Melken, Stallreinigen, Füttern, Einstreuen oder der Klimaregelung. Auch digitale Tools halten immer mehr Einzug in die Ställe, um das Management zu erleichtern, Arbeitszeit zu sparen und auch zur Krankheitsfrüherkennung.
Auch die begleitend zur Eurotier stattfindende Energy Decentral hat viel Interessantes zu bieten: Durch die hohen Energiepreise wird mit einem Aufschwung regenerativer Energien gerechnet (siehe Seite 17).
Vergüngstigte Tickets gibt es wieder für Mitglieder der Bauernverbände HBV und BWV sowie LW-Leser (Seite 12). Also auf nach Hannover!
Marion Adams – LW 45/2022