- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Obst- und Gemüsebau
Große genetische Vielfalt für neue Ansätze in der Züchtung
Bundessteinobstseminar in Ludwigshafen
Grundlagen, Ziele und aktuelle Themen der Züchtung am Institut für Züchtungsforschung an Obst in Dresden-Pillnitz stellten Dr. Mirko Schuster und Dr. Susan Schröpfer auf dem 49. Bundessteinobstseminar 2024 in Ludwigshafen/Rhein vor. Besonders bemerkenswert ist die hohe genetische Vielfalt bei Material für die Süßkirschenzüchtung.
Rinder
Der Pansen muss rundlaufen
Unterstützung durch passende Fütterung und Naturheilkunde
Der Pansen als das zentrale Verdauungsorgan der Wiederkäuer ist beim Rind von großer Bedeutung für die Futteraufnahme sowie -verdauung und hat dadurch ebensolchen Einfluss auf die Energieversorgung der Kuh und nachfolgend damit auf ihre Gesundheit, Fruchtbarkeit und Leistung. Nicht nur die Fütterung, auch viele …
Aus der Region
Wann ist Schluss mit der Doppelerhebung von Daten?
Kreisversammlung Donnersberg mit Draht nach Berlin
Bei der Kreisversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd im Donnersbergkreis konnte der Kreisvorsitzende Gerold Füge neben BWV-Präsident Eberhard Hartelt, politischer Prominenz aus dem Kreis und zahlreichen Landwirten auch Benjamin Walker, den Leiter des Fachbereichs Parlament, Politik und Gesellschaft beim Deutschen Bauernverband (DBV), aus …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 13
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Haltungskennzeichnung soll bleiben
DBV und BÖLW fordern eine verpflichtende Regelung
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält am Tierhaltungskennzeichnungsgesetz fest. „Wir sollten das Gesetz beibehalten, es aber gleichzeitig vom Kopf auf die Füße stellen“, sagte DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken vergangene Woche. Die Regelungen müssten grundlegend überarbeitet und praktikabel gestaltet werden. So wie es jetzt sei, könne es …
Zur Sache
Felßner, Klimaziel, Sondervermögen
Die Aussagen, die aus den laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD bislang herausdrangen, lassen die Erwartungen bei denjenigen, die auf einen Politikwechsel gehofft haben, nicht gerade anwachsen. Zur Agrarpolitik war außer „Agrardiesel“ noch nichts zu hören. Die angestrebte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro …
Landjugend
Beim Volkstanz an die nächste Generation denken
Ehrenamtliche mit Schwerpunkt Kindertanz geschult
Am vergangenen Wochenende fand in Lich ein Tagesseminar aus dem Arbeitsbereich Volkstanz statt. Referent Andreas Runkel, selbst ausgebildeter Tanzleiter, vermittelte Verantwortlichen von Kindertanzgruppen Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Volkstanz. Die engagierten Kindertanzleiterinnen konnten ihr Wissen auf theoretischer wie praktischer Ebene …
Garten
Kräuter im Topf sind ein Blickfang
Schön und würzig
Mediterrane und exotische Gewürze und Kräuter machen optisch ganz schön was her und liefern aromatische Blätter und Blüten für die Zubereitung von Speisen. Ein Topfgarten auf der Terrasse ist die Lösung, wenn im Garten die Sonnenplätze knapp sind. Die in unseren Breitengraden oft nicht …
Direktvermarktung
Rindfleisch erfolgreich direkt vermarkten
Fallstricke vermeiden und genau kalkulieren
Die Direktvermarktung verschiedenster Produkte ist immer beliebter bei landwirtschaftlichen Betrieben. Es gilt jedoch einige Faktoren zu beachten, bevor die eigenen Produkte erfolgreich an die Kundschaft gebracht werden können. Wer wirtschaftlich arbeiten will, muss genau kalkulieren und sich mit der Gesetzeslage auskennen. Besonders beim Verkauf …
Pflanzenbau
Bekämpfungsschwellen wurden angepasst
Kontrolle des Rapsglanzkäfers in Winterraps
Der Rapsglanzkäfer (Brassicogethes aeneus) ist für viele Landwirte der bekannteste Schädling im Winterraps. Dennoch hat sich seine Bekämpfungsnotwendigkeit in den letzten Jahren grundlegend verändert. Um eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Bekämpfung sicherzustellen, ist es essenziell, aktuelle Erkenntnisse zur Befallsprüfung, Schadensschwelle und Pflanzenschutzmittel- wahl zu …
Aus der Region
Gemeinsamer Antrag: Änderungen in Antrag und Portal
Fragen an die WIBank zur Antragstellung
Der Gemeinsame Antrag kann bereits seit Montag, dem 17. März, gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 15. Mai. Welche Änderungen sich bei der Antragstellung und im Agrarportal ergeben haben, ist dabei besonders interessant für die Landwirtinnen und Landwirte. Das LW hat deshalb einige Fragen …
Direktvermarktung
Selbstbedienungskonzepte in der Direktvermarktung nutzen
Erfolgreiche Konzepte aus Hessen und Rheinland-Pfalz
Wer sich in seinem Hofladen mehr Freiräume wünscht, findet mit der Selbstbedienung womöglich ein passendes Konzept. In einem Online-Seminar des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen hatten drei Betriebe aus Südhessen und dem Westerwald die Gelegenheit ihre Selbstbedienungsläden vorzustellen. Neben der Warenwirtschaft ging es dabei vor allem …