Verbraucher
Alte „Lappen“ verschwinden bald

© imago images/Christian Ohde

Alte „Lappen“ verschwinden bald

Verpflichtender Führerschein-Umtausch nach Stufenplan

Der Pkw-Führerschein war früher unbegrenzt gültig, doch spätestens ab dem 19. Januar 2033 verlieren alte Dokumente ihre Gültigkeit. Sie müssen umgetauscht werden. Für den Umtausch gibt es einen Stufenplan, der den Ablauf strukturieren und Engpässe angesichts der Massen an umzutauschenden Dokumenten vermeiden soll. Der …

Agrarpolitik
Differenzen mit den Molkereien in puncto Branchenorganisation

© Krämer

Differenzen mit den Molkereien in puncto Branchenorganisation

Schmal betont Bedeutung einer Sektorstrategie für gesamte Branche

Mit Verweis auf den anstehenden Brexit sowie strengere nationale Auflagen hat der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Karsten Schmal, die Bedeutung einer Sektorstrategie Milch hervorgehoben.

Pflanzenbau
Ziel ist die sichere Futterversorgung

© Mögel

Ziel ist die sichere Futterversorgung

Auswirkungen der Trockenheit auf die Grünlandwirtschaft

Der Zustand des Grünlands nach dem Trockenjahr 2018 beschäftigte den Odenwälder Grünland- und Futterbautag in Erbach. Berater des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen erläuterten in diesem Zusammenhang Möglichkeiten, das Dauergrünland durch gezielte Artenwahl trockentoleranter zu machen. Ob und inwiefern Getreide-Ganzpflanzensilage Futterlücken schließen kann, wurde pflanzenbaulich und …

Aus der Region
Neuer Rekord: 3,7 Mio. m2 Blühflächen werden angelegt

© BV Gießen/Wetzlar/Dill

Neuer Rekord: 3,7 Mio. m2 Blühflächen werden angelegt

Vertreterversammlung des BV Gießen/Wetzlar/Dill

Im Mittelpunkt der gut besuchten Vertreterversammlung des Bauernverbandes Gießen/Wetzlar Dill vorvergangener Woche in Hüttenberg standen der Jahresbericht des Vorsitzenden Manfred Paul und der Vortrag des stellvertretenden Generalsekretärs des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Dr. Hans-Hermann Harpain.

Pflanzenbau
Hohe Qualität ist auch gut für die Nährstoffbilanz

© Lang

Hohe Qualität ist auch gut für die Nährstoffbilanz

Mit organischen Düngern Qualitätsweizen erzeugen?

Getreidebestände mit organischen Düngern zu versorgen, war lange Zeit eher die Ausnahme. Vor allem schweinehaltende Betriebe, aber auch Biogasanlagenbetreiber nutzten diese Möglichkeit. Ob und in welchem Umfang flüssige organische Dünger wie Gülle oder Gärreste zur Erzeugung von Qualitätsweizen gedüngt werden können, erläutern im Folgenden …

Aus der Region
Lieber niedriger Sparzins, als Arbeitslosigkeit

© Mohr

Lieber niedriger Sparzins, als Arbeitslosigkeit

EZB-Vertreter verteidigt expansive Geldpolitik

Dr. Roland Straub, bei der Europäischen Zentralbank (EZB) unter anderem als Berater von EZB-Präsident Mario Draghi tätig, hat auf der Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes Starkenburg erwartungsgemäß die Niedrigzinspolitik und die hohen Staatsanleihekäufe seines Hauses verteidigt.

Garten
Salaternte rund ums Haus

© Wurft

Salaternte rund ums Haus

Wildkraut anstatt Unkraut

Wir nehmen Sie mit auf eine außergewöhnliche Sammeltour: Die Erntezeit von frischen Wildkräutern hat begonnen. Das Schöne daran, sie wachsen ohne unser Zutun und brauchen nur geerntet zu werden. Also Augen auf und los geht's!

Geflügel
Was machen die Österreicher in der Aufzucht anders?

© Hiller

Was machen die Österreicher in der Aufzucht anders?

Junghennenaufzucht in Betrieben im Nachbarland besichtigt

Im Rahmen eines Modell- und Demonstrationsvorhabens im Bereich des Tierschutzes haben Vertreter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover in einer Fachexkursion zehn Betriebe mit neun Junghennenaufzuchten und sechs Legehennenherden besichtigt. Begleitet wurde die Exkursion von Experten der Landwirtschaftskammer Österreich.

Agrarpolitik
Atteste sind keine Beihilfe zu Tierschutzvergehen

© Frank Peter

Atteste sind keine Beihilfe zu Tierschutzvergehen

Kiel präsentiert neuen Erlass zu Tiertransporten

In Schleswig Holstein hat Landwirtschaftsminister Jan Phillip Albrecht einen unbefristeten Erlass zu Tiertransporten in Drittländer vorgestellt. „Unser befristetes Moratorium war richtig und hat uns die Möglichkeit gegeben, einen dauerhaften, strengen und rechtssicheren Kriterienkatalog für die Genehmigung von Tiertransporten in bestimmte Drittländer festzulegen“, erklärte Albrecht …

Aus der Region
Glanzvoller Bauernball mit vielen Gästen

© Osterhold

Glanzvoller Bauernball mit vielen Gästen

500 Besucher feierten in der Korbacher Stadthalle

Der alljährliche Bauernball in der Korbacher Stadthalle ist mittlerweile zur Kultveranstaltung geworden, längst nicht mehr nur für Landwirte. Am vergangenen Samstag strömten gut 500 Besucher in die Halle.

Auktionen
Erfolgreiche Auktion im Rahmen des Beda-Marktes

© Schulte

Erfolgreiche Auktion im Rahmen des Beda-Marktes

43 Tiere mit Blauzungen-Impfung in Nachbarländer versteigert

Mit einem ordentlichen Auftrieb veranstaltete die Rinder-Union West eG am Samstag, dem 16. März ihre Zuchtviehversteigerung im Vermarktungszentrum in Fließem. Da diese Auktion im Rahmen des Beda-Marktes stattfand, war zu Beginn der Versteigerung fast jeder Sitzplatz am Ring besetzt. Auch viele nicht landwirtschaftliche Besucher …

Pflanzenbau
Sklerotinia: Das Timing muss stimmen

© Archiv LW

Sklerotinia: Das Timing muss stimmen

Hinweise zur Blütenbehandlung in Winterraps

Im Süden Hessens werden Anfang April bereits erste „Blüher“ in den Rapsbeständen zu sehen sein. Dann dauert es nicht mehr lange, bis die Rapsflächen von Süden nach Norden hin nach und nach aufblühen. Alljährlich steht kurz vor der Vollblüte dann die Entscheidung an, ob …