Lifestyle

Immer mehr Störche in Hessen und Rheinland-Pfalz

Die Storchenpopulation ist deutlich gestiegen
Immer mehr Störche in Hessen und Rheinland-Pfalz

© Lehmkühler

Neben dem kroatischen Čigoć gibt es bislang 13 weitere europäische Gemeinden, die von der Umweltstiftung Euronatur als „Europäisches Storchendorf“ ausgezeichnet wurden. In Deutschland erhielt Rühstädt in Brandenburg im Jahr 1996 diesen Titel verliehen.

Aus der Region

Fleckviehherde mit 8 000 Litern und Büffelbetrieb besichtigt

Starkenburger Fleckviehzüchter auf Frühjahrslehrfahrt
Fleckviehherde mit 8 000 Litern und Büffelbetrieb besichtigt

© Gerhard Pleik

Mitte März fand eine Lehrfahrt des Fleckviehzuchtvereins Starkenburg auf die Schwäbische Alb statt. Die Mitglieder, Jungzüchter und weitere Gäs­te sahen unter anderem den Büffelmilchbetrieb der Familie Steinwand.

Agrarpolitik

Ausreichend Saisonarbeitskräfte

Rumänen haben Polen als stärkste Gruppe abgelöst
Ausreichend Saisonarbeitskräfte

© landpixel

Keine Probleme erwartet der Gesamtverband der Deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) bei der Rekrutierung von Saisonarbeitskräften in diesem Jahr. „Wir gehen davon aus, dass die Betriebe wie in den Vorjahren ihren Bedarf decken können“.

Pflanzenbau

Rapskrebs-Bekämpfung zur rechten Zeit

Hinweise zur Blütenbehandlung 2016
Rapskrebs-Bekämpfung zur rechten Zeit

© Dicke

Durch die Blütenbehandlung soll in erster Linie der Rapskrebs (Weißstängeligkeit) bekämpft werden, um Ertragsverluste zu minimieren. Nur in wenigen Jahren ist diese Maßnahme jedoch auch hoch wirtschaftlich, da für eine Infektion mit Rapskrebs bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen, die nicht jedes Jahr gegeben sind. …

Weinbau

Erste Erfahrungen nach der Umstellung

Das DLR Rheinpfalz testet Schnittmethode nach Simonit & Sirch
Erste Erfahrungen nach der Umstellung

© Sebastian Hörsch

Das Ziel der vorliegenden Untersuchung war und ist es zu prüfen, inwieweit die neue Schnittmethode nach Simonit & Sirch geeignet ist, die Vitalität sowie die Standzeit älterer Rebbestände zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt darin, Esca-Befall im Weinberg langfristig zu reduzieren oder zu eliminieren. …

Schweine

Mit Roggen günstiger Schweine mästen

Roggen ist besser als sein Ruf
Mit Roggen günstiger Schweine mästen

© agrarfoto

Roggen wird in der Schweinemast nur begrenzt in Rationen eingesetzt. Es bestehen Bedenken, dass insbesondere durch Mutterkornanteile der Masterfolg geschmälert wird. Sind solche Bedenken heute noch berechtigt oder bietet die Roggenmast doch finanzielle Vorteile? Diese Frage versucht Kajo Hollmichel vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) …

Jagd, Forst und Natur

Nadelholzpreise sind leicht gesunken

Laubholzpreise leicht gestiegen
Nadelholzpreise sind leicht gesunken

© landpixel

Der Holzmarkt zeigt sich im ersten Halbjahr 2016 auf stabilem Niveau. Während die Nadelholzpreise leicht nachgaben, stiegen die Laubholzpreise sowohl in Hessen als auch in Rheinland-Pfalz. Die Preise für Industrieholz haben nachgelassen. Der niedrige Ölpreis und die milden Winter zeigen ihre Wirkung.

Regionales Agrargewerbe

Generationswechsel bei Bornmann Landtechnik

Alteingesessener Betrieb mit Claas als neuem Partner
Generationswechsel bei Bornmann Landtechnik

© Dr. Ernst-August Hildebrandt

Seit 1. März ist Johannes Bornmann Eigentümer des alteingesessenen Landtechnikbetriebs Bornmann in Waldkappel-Bischhausen im Wer­ra-Meißner-Kreis. Senior Joachim Bornmann übergab in einer Feierstunde am vergangenen Samstag gemeinsam mit seiner Frau Ute in der Bischhausener Betriebsstätte vor gut 200 Gästen, darunter die 15 Mitarbeiter, Vertriebspartner und …

Aus der Region

Milch macht nicht nur stark, sondern auch schön

Kreativer Fotowettbewerb der Milag
Milch macht nicht nur stark, sondern auch schön

© milag

Beim Internationalen Bund Südwest gGmbH für Bildung und soziale Dienste (IB) in Bad Kreuznach ging es während der Osterfreizeit Ende März nicht um Schokolade und Co., sondern um das Grundnahrungsmittel Milch.

Aus der Region

Tierzuchtausschuss tagte in Ingelheim

Rinderpässe erst bei Vorliegen des BVD-Ergebnisses
Tierzuchtausschuss tagte in Ingelheim

© landpixel

Der Ausschuss für Tierische Produktion und Tiergesundheit nutzte seine Frühjahrstagung für eine Besichtigung des Unternehmens Boehringer Ingelheim.

Aus der Region

Ohne Jagdvorstand handlungsunfähig

Im Notfall übernimmt der Bürgermeister die Aufgaben
Ohne Jagdvorstand handlungsunfähig

© Setzepfand

Ende Februar fand das Seminar der Fachgruppe Jagdgenossenschaft (FGJG) im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) in St. Martin statt. Die Teilnehmer setzten sich insbesondere mit den Aufgaben des Jagdvorstandes, dem neuen Landesnaturschutzgesetz und der Wildschadensschätzung auseinander.

Aus der Region

Fassungslos über Kompensation von Windrädern in Hatzenbühl

Kreis Germersheim ignoriert Bedenken der Kammer
Fassungslos über Kompensation von Windrädern in Hatzenbühl

© Archiv

„Das ist die reine Willkür und an Maßlosigkeit nicht zu überbieten“, kritisiert Ökonomierat Norbert Schindler, die naturschutzfachlichen Kompensations- und Artenschutzmaßnahmen in Hatzenbühl, die von der Kreisverwaltung Germersheim in der Genehmigung für die Errichtung von Windrädern festgesetzt wurden.