Aus der Region

Hessische Braugerstenerzeuger mit neuer Spitze

Armin Müller übergibt an Werner Wald
Hessische Braugerstenerzeuger mit neuer Spitze

© Bernd Weber

Bei der diesjährigen Tagung des Hessischen Braugerstenvereins stand eine Vorstandsumbildung im Mittelpunkt: Armin Müller stand wegen Erreichens der Altersgrenze für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung; Werner Wald, Riedstadt, übernahm die Führung des Verbandes.

Obst- und Gemüsebau

Viel Arbeit sparen durch die richtige Flächenwahl

Auch die richtige Fruchtfolge verhindert unnötige Arbeitseinsätze
Viel Arbeit sparen durch die richtige Flächenwahl

© Kreiselmaier, Bicking

Beim Pfälzer Gemüsebautag in Mutterstadt im Palatinum wurden mittags die Themen des Morgens konkreter und es konnten von den Referenten Möglichkeiten der Leistungssteigerung, Zeiteinsparung, der Arbeitserleichterung, der Einkommensalternativen und der effektiven Bestandsführung präsentiert werden.

Märkte und Preise

Steigende Preise könnten Rapsmarkt im Dezember etwas beleben

Verarbeiter kaufen jedoch nur sporadisch
Steigende Preise könnten Rapsmarkt im Dezember etwas beleben

© ami

Bei kräftig steigenden Geboten ist der Rapshandel Anfang Dezember nach wochenlanger Lethargie etwas in Schwung gekommen. Auch wenn die Umsätze dennoch überschaubar waren, so zeigten sich die Erzeuger insgesamt abgabebereiter.

Landfrauen

Neue Frauen braucht das Land

Landfrauen des BV Reichelsheim: cleverer vermarkten!
Neue Frauen braucht das Land

© Kirsten Sundermann

„Landfrauen backen tolle Kuchen, veranstalten Weihnachtsbasare, sind gesellig und organisieren schöne Fahrten“, diese Bilder hätten viele Mitmenschen im Kopf, wenn von Landfrauen die Rede sei, und sie stimmten ja auch, sagte Monika Friedrich, Vorsitzende des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Reichelsheim. „Aber“, so fügte sie hinzu: „Wir …

Agrarpolitik

Koalition in der Tierschutzpolitik uneins

SPD dringt auf Novelle des Tierschutzgesetzes
Koalition in der 
Tierschutzpolitik uneins

© agrarfoto

Innerhalb der Koalition zeichnet sich ein Konflikt um die künftige Tierschutzpolitik ab. Während Abgeordnete der CDU/CSU in der Bundestagsdebatte des Tierschutzberichts vergangene Woche einer erneuten Novellierung des Tierschutzgesetzes eine Absage erteilten, hält die SPD genau dies für unerlässlich.

Aus der Region

Traktor online in die Werkstatt schicken

Vereinigte-Hagel Agrarforum bei Klotz und Noll in Berstadt
Traktor online in die Werkstatt schicken

© Moe

In Berstadt in der Wetterau fand am vergangenen Freitag das diesjährige Agrarforum der Vereinigten Hagel, Bezirksdirektion Gießen, beim Landtechnikunternehmen Klotz und Noll statt. Prof. Dr. Dr. Christian Henning von der Universität in Kiel machte einen Ausblick in die künftige EU-Agrarpolitik.

Obst- und Gemüsebau

Welche Strategie ist die Richtige?

Pfälzer Gemüsebautag: Auswirkungen des Mindestlohns
Welche Strategie ist die Richtige?

© ibs

Der Mindestlohn treibt alle Gemüseerzeuger um und stellt sie vor enorme Herausforderungen. Welche Strategie ist die Richtige, um die Mehrkosten aufzufangen? Auf dem Pfälzer Gemüsebautag wurde der Fokus auf die Marktentwicklung und Rationalisierungsmöglichkeiten in den Betrieben gelegt.

Obst- und Gemüsebau

Neues zum Spargelanbau

Mindestlohn war Thema Nr. 1
Neues zum Spargelanbau

© ibs

Wie gehen die Spargelanbauer mit den Veränderungen um, die ihnen der Mindestlohn und die Dokumentation der Arbeitszeiten bescheren? Mit einer Podiumsdiskussion zu diesem Thema wurde der 27. Spargeltag im Rahmen der expoSE, der Leitmesse für Spargel- und Erdbeeranbauer, in Karlsruhe eröffnet.

Unternehmensführung

Nicht von Zinsvorteilen blenden lassen

Wie Hersteller-Kredite zum Frühkauf zu bewerten sind
Nicht von Zinsvorteilen blenden lassen

© Moe

Trotz der niedrigen Zinsen gibt es sie immer noch: Die „günstigen“ Finanzierungsangebote der Hersteller für Landmaschinen und Ernte­technik. Wer jetzt schon die Technik für die nächste Ernte ordert, kann zusätzlich sparen, lautet oft die Reklame der Hersteller.

Aus der Region

USA wichtigster Absatzmarkt

TTIP und Landwirtschaft – Wer profitiert, wer verliert?
USA wichtigster Absatzmarkt

© Moe

In Idstein wurde den Landwirten auch ein sehr interessanter Nachmittag geboten. Über „TTIP: Wer profitiert, wer verliert?“ sprach Dr. Willi Schulz-Greve von der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission in Brüssel.

Landjugend

Wette mit Ministerin gewonnen

„Jugend.macht.land“ bringt fast 13 Mio. Euro fürs Land
Wette mit Ministerin gewonnen

© Carina Gräschke, BDL

Geschafft. Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hat seine jugend.macht.land.-Wette mit der Bundesjugendministerin ganz klar gewonnen. Genau 12 985 146 Euro fürs Land haben seine ehrenamtlich Aktiven erarbeitet.

Aus der Region

Eigentum schützt den Boden

21. Fach­­tagung im Nassauer Land zum Jahr des Bodens
Eigentum schützt den Boden

© Archiv LW

In Idstein fand vorige Woche die zentrale Veranstaltung zur 21. Fach­­ta­gung im Nassauer Land statt. Begleitet wird die Inforeihe von einem Dutzend Vortragsabenden zu einem aktuellen Thema für Landwirte des Verbandes Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (VLF) für die ehemaligen Landwirtschaftsschüler in den Landkreisen Rheingau-Taunus, Wiesbaden, Limburg-Weilburg …