Weinbau

Weinexport und Steuerrecht

Zahlreiche Unsicherheiten in der Praxis
Weinexport und Steuerrecht

© dwi

Für Weingüter ohne Exporterfahrung und Vertriebspartner im Ausland stellt sich die Frage, wie eine Bestellung aus dem Ausland korrekt abgewickelt wird. Denn beim Verkauf von Wein über die deutsche Grenze hinweg müssen bestimmte Vorschriften beachtet und Formalien eingehalten werden. Karin Rheinschmidt, vom Kompetenzzentrum Weinmarkt …

Aus der Region

Holsteins mit viel Format

Hochwertig beschickte Bezirkstierschau in Ulrichstein
Holsteins mit viel Format

© Wilhelm Vackiner

Eine zahlenmäßig kleine aber auf ein hohes züchterisches Niveau stehende Auswahl an Zuchtkühen zeigten die Holsteinzüchter bei der alle zwei Jahre stattfindenden Bezirkstierschau anlässlich des 661. Jakobimarktes in Ulrichstein im Vogelsberg.

Rinder

Zuchtfortschritt verdoppeln

Genomische Selektion war Thema beim Europäischen Rotbuntzüchter-Treffen
Zuchtfortschritt verdoppeln

© Schlag

Wie wird die genomische Selektion die Rinderzucht verändern – ist es nur ein neues Verfahren, mit dem sich züchterische Ziele schneller erreichen lassen als bisher, oder haben die genomischen Zuchtwerte Einfluss auf das ganze System der Rinderzucht? Das Thema wurde kürzlich beim Europäischen Rotbuntzüchter-Treffen …

Pflanzenbau

Resistenzen sind ihr Geld wert

Fungizid-Intensität bei Getreidearten und -sorten
Resistenzen sind ihr Geld wert

© Anderl

Bei der Darstellung der Ergebnisse von Landessortenversuchen geht es in der Hauptsache darum, die Leistungsfähigkeit der Sorten gemessen am Ertrag darzustellen. Dieser Ertrag wird aber in zwei Intensitätsstufen ermittelt, wobei in Stufe 1 auf Fungizideinsätze verzichtet wird, während in Stufe 2 alles getan wird, …

Lifestyle

Ehe und Betrieb unter einen Hut bringen

Bei der Wahl des Partners fängt es schon an
Ehe und Betrieb unter einen Hut bringen

© Simone Peter/pixelio

Betrieb und Partnerschaft florieren. Ist das Wunsch oder Wirklichkeit? Berater der Landwirtschaftlichen Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen wissen, dass die Realität eines friedvollen Zusammenlebens auf den Höfen nicht immer einfach ist. Im Folgenden liefert ein Berater hilfreiche Tipps, wie man …

Agrarpolitik

Arbeitserlaubnispflicht soll entfallen

Großteil der Saisonkräfte in der Landwirtschaft würde profitieren
Arbeitserlaubnispflicht soll entfallen

© agrarfoto

Die Arbeitserlaubnispflicht für die meisten ausländischen Saisonarbeitskräfte wird aller Voraussicht mit Beginn des kommenden Jahres wegfallen. Das hat das Bundesarbeitsministerium vergangene Woche in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD-Bundestagsfraktion angekündigt. Danach sollen alle Bürger aus den neuen EU-Ländern ab dem 1. Januar …

Jagd, Forst und Natur

Heiße Tage auf der Interforst 2010

Optimismus auf der bedeutenden Forstfachmesse in München
Heiße Tage auf der Interforst 2010

© Dr. Günther Weise

Die 11. Interforst zeigte die Forstbranche in Aufbruchstimmung – das ist vor allem den guten Holzpreisen zu verdanken. 410 Aussteller und 50 000 Besucher verließen die Messe zufrieden. Was es Neues auf der Interforst zu sehen gab, das berichtet Dr. Günther Weise vom Kuratorium …

Agrarpolitik

Vorrang für Biosprit

Biodieselvereinigung fordert konsequente Förderpolitik
Vorrang für Biosprit

© agrarfoto

Die Europäische Biodieselvereinigung (EBB) hat die Entscheidungsträger der EU und ihrer Mitgliedstaaten zur Fortführung einer konsequenten Förderpolitik für Biotreibstoffe aufgerufen. Unter anderem sollen die Regierungen die Produktion bis mindestens 2020 über Steuererleichterungen fördern dürfen, um ihre Biokraftstoffziele zu erreichen. Anlässlich der Veröffentlichung der EBB-Jahresstatistik …

Schweine

Welche Haltung für Wartesauen in Gruppen?

Gruppenhaltung ist ab 2013 für alle Sauenhalter Pflicht
Welche Haltung für Wartesauen in Gruppen?

© Werkfotos Big Dutchman

Der 1. Januar 2013 ist für die Ferkelerzeuger ein einschneidendes Datum. Ab diesem Tag ist die Gruppenhaltung für den Zeitraum von über vier Wochen nach erfolgreicher Belegung bis eine Woche vor dem erwarteten Abferkeltermin für alle tragenden Sauen verpflichtend vorgeschrieben (einzige Ausnahme: Betriebe mit …

Aus der Region

Wildschaden und Jagdrecht sind nach wie vor ein Thema

Frühjahrskurse des VJEH gut besucht – Herbstseminar steht an
Wildschaden und Jagdrecht sind nach wie vor ein Thema

© VJEH

Das Jagdjahr 2007/08 war mit seinen enormen Streckenergebnisse in der Diskussion. Beim Schwarzwild wurde eine Rekordstrecke von circa 78 000 Stücken erzielt. Die Zahlen für das abgelaufene Jagdjahr 2009/10 liegen mit Blick auf die Schwarzwildstrecke erheblich niedriger und haben sich mit circa 42 000 …

Pflanzenbau

Bei Rückstellproben äußerst penibel vorgehen

Bei Rückstellproben äußerst penibel vorgehen

© privat

Sowohl bei der Verfütterung als auch bei der Vermarktung von Getreidepartien stellt sich die Frage nach deren Qualität und Inhaltstoffen. Wie man entsprechende Proben gewinnt und verwertet, fragte das LW Kajo Hollmichel, Fachberater Tierproduktion beim LLH in Kassel.

Aus der Wirtschaft

Gepflegte Wasserwelten

Sichtbare Qualität und geprüfte Sicherheit
Gepflegte Wasserwelten

© Weitz Wasserwelt

Für algenfreie Garten-, Schwimm- und Großteiche mit bester Wasserqualität bedarf es geeigneter Produkte. Diese bietet zum Beispiel die Firma Weitz-Wasserwelt an. Im Folgenden werden ihre Produkte kurz vorgestellt.