Agrarpolitik

Gegen eine Patentierung von Züchtungsverfahren

Mündliche Verhandlung über das Brokkoli-Patent
Gegen eine Patentierung von Züchtungsverfahren

© imago images

In Deutschland werden die Forderungen nach Änderung der rechtlichen Grundlagen für die Biopatentierung lauter. Aus Anlass der mündlichen Verhandlung vor dem Europäischen Patentamt (EPA) über das sogenannte „Brokkoli-Patent“ vergangene Woche in München sprachen sich Vertreter aller Bundestagsfraktionen für eine entsprechende Initiative aus.

Garten

Wenn der Garten in der Sonne brutzelt

Hitzeschäden und Sonnenbrand im Obst- und Gemüsegarten
Wenn der Garten in der Sonne brutzelt

© William Veder/pixelio

Wenn es sehr heiß ist, leiden nicht nur Mensch und Tier unter den hohen Temperaturen. Auch Obst und Gemüse im eigenen Garten stoßen langsam an ihre Grenzen. Wer jetzt Schäden an den Blättern und Früchten seines Gemüsegartens feststellt, sollte bei der Schaddiagnose vorsichtig sein. …

Rinder

Kälbertränke ad libitum oder restriktiv füttern?

Bei einer Ad-libitum-Tränke ist rechtzeitiges Abtränken wichtig
Kälbertränke ad libitum oder restriktiv füttern?

© Kunz

Kälber sollen nach heutiger Lehrbuchmeinung restriktiv mit Milch versorgt werden, das heißt, mit einer begrenzten Menge von etwa 6 Litern Milchaustauscher mit einer Konzentration von 120 g pro Liter Wasser. Die LWK Schleswig-Holstein empfiehlt, in Anlehnung an die Bedarfsempfehlungen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie, Kälber …

Aus der Region

Prämierung der Edelbrenner

Erfolgreiches Abschneiden der hessischen Brenner
Prämierung der Edelbrenner

© Stefan Hilz, LWK Rheinland-Pfalz

Auf ein erfolgreiches Abschneiden bei der diesjährigen rheinland-pfälzischen Edelbrandprämierung können die hessischen Brenner zurück schauen. Insgesamt acht Betriebe, überwiegend aus dem Odenwald, beteiligten sich mit 120 Bränden an der Edelbrandprämierung, die von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz an der Dienststelle Neustadt an der Weinstraße durchgeführt wurde. …

Pflanzenbau

Winterraps mit hoher ökonomischer Vorzüglichkeit

Sortenwahl an der Marktleistung ausrichten
Winterraps mit hoher ökonomischer Vorzüglichkeit

© landpixel

Nach vorläufiger Schätzung des Statistischen Bundesamtes hat sich die bundesweite Anbaufläche von Winterraps im Erntejahr 2010 um 1,6 Prozent auf insgesamt 1,48 Mio. ha erhöht. Winterraps behauptet damit seine derzeit hohe wirtschaftliche Attraktivität als Marktfrucht. In Rheinland-Pfalz verzeichnete der Anbau von Winterraps im Jahr …

Pflanzenbau

Sortenempfehlung für die Rapsaussaat 2010

Abhängig von Saattermin und Anbaumethode
Sortenempfehlung für die Rapsaussaat 2010

© landpixel

Noch nie wurde in Hessen so viel Winterraps angebaut, wie im Erntejahr 2009. Immerhin wurden 66 800 ha im letzten Jahr geerntet. Aber nicht nur die Anbauflächen erreichten Rekordergebnis, auch die Ernte fiel 2009 extrem gut aus. Im Vergleich zum Vorjahr wurden rund 8,4 …

Rinder

Kühe mit guter Fütterung auf Laktation vorbereiten

Fütterung in der Trockenstehphase sowie Kalbemanagement optimieren
Kühe mit guter Fütterung auf Laktation vorbereiten

© Mahlkow-Nerge

In den letzten Jahren widmen sich sowohl Wissenschaft als auch Beratung und Praxis verstärkt den Bedürfnissen der trockenstehenden und frischgekalbten Kühe. Mit Recht, denn in dieser kurzen, aber wichtigsten Laktationsphase wird die Wirtschaftlichkeit der Kuh für die gesamte Laktation bestimmt. Bekanntlich bringen die ersten …

Verbraucher

Urlaub im „Bunten Kamel“

Deutschlands erstes Inklusionshotel eröffnet
Urlaub im „Bunten Kamel“

© Bromm-Krieger

Sabine Graf und Andreas Volkmar aus Lohra im Landkreis Marburg-Biedenkopf haben vor Kurzem ihre Heimatgemeinde verlassen. Von Hessen ging es mit Sack und Pack nach Schleswig-Holstein. Dort erfüllten die Eheleute sich einen Lebenstraum: In Hohwacht im Kreis Ostholstein eröffneten sie das erste Inklusionshotel Deutschlands. …

Pflanzenbau

Anbau der gesunden, kaum bekannten Aronia

Ein neuer Farbklecks in der Nordhessischen Landschaft
Anbau der gesunden, kaum bekannten Aronia

© Martin Egbert

Auf der Suche nach wirtschaftlich interessanten Anbaualternativen stieß ein nordhessischer Obstbauer auf die Beerenfrucht Aronia. Hierzulande fristet sie noch ein Exotendasein, in Osteuropa ist sie schon seit vielen Jahrzehnten als Medizinalfrucht sehr populär.

Rinder

Weidezeiten bei Hitze in die Nacht verlegen

Weidezeiten bei Hitze in die Nacht verlegen

© Detlef Groß

Tierhalter müssen angesichts der ungewöhnlich großen und lang andauernden Hitze geeignete Maßnahme ergreifen, um den Tieren die hohen Temperaturen erträglicher zu machen.

Pflanzenbau

Gefahr durch den Maiswurzelbohrer Käfer ist kaum aufzuhalten

Erhebliche Schäden – Quarantänemaßnahmen führen bis zum Anbauverbot
Gefahr durch den Maiswurzelbohrer Käfer ist kaum aufzuhalten

© Dr. Peter Baufeld, Julius-Kühn-Institut (JKI)

Seit einigen Jahren beobachtet auch Rheinland-Pfalz den Anmarsch eines Schädlings, der besondere Schwierigkeiten für Mais-Bauern darstellen wird: der „Westliche Maiswurzelbohrer“ (Diabrotica). In den USA und Ungarn ist der Schädling etabliert und verursacht dort große Schäden, erste Funde sind in Süddeutschland und im Rheingraben vorhanden. …

Aus der Region

Ernte 2010 bei Hitze und Trockenheit

BWV-Präsident erteilt Spekulationen mit Lebensmitteln Absage
Ernte 2010 bei Hitze und Trockenheit

© Setzepfand

„Die seit einigen Wochen anhaltende Hitze- und Trockenperiode führt nicht nur in Rheinland-Pfalz zu erheblichen Ertragseinbußen“, teilte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V., Ökonomierat Norbert Schindler, anlässlich der diesjährigen Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V. in Monsheim …