- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Lifestyle
Das Gerippte und de Parre mit de Peiff
Dialekte aus Hessen, Rheinhessen und der Pfalz im Blick
Dass in der Familie anders gesprochen wird als im Beruf – nämlich im Dialekt – ist eine unbestrittene Tatsache. Eine Pfälzer Fachkraft für Agrarservice zum Beispiel redet am Arbeitsplatz mit ihrem Chef und den Kollegen ohne darüber nachzudenken in ihrer Pfälzer Mundart. Führt sie …
Aus der Region
Kartoffelernte 2010 von Dürre gefährdet
Mit Frühkartoffeln unbedingt optimal haushalten
Speisefrühkartoffeln sind schon seit Beginn der Vermarktung knapp und teuer. Seit dem Start der Saison in Deutschland sinken die Preise aber langsam. Hauptursache dafür ist der Umstand, dass im Sommer nach und nach die gesamte Ernte eines Jahres heranreift, die dann später ins Lager …
Jagd, Forst und Natur
Laubholz kann aufholen
Vor allem Buche lässt sich im Bauwesen gut verwenden
Brettschichtholz wird überwiegend aus Nadelhölzern hergestellt: Über 90 Prozent der jährlich in Europa produzierten vier Millionen Kubikmeter Brettschichthölzer sind aus Kiefer und Fichte. Wie lange noch? Schließlich wird bei der Holzart Fichte allmählich die Grenze nachhaltiger Nutzung erreicht. Der wegen des Klimawandels erforderliche Waldumbau …
Agrarpolitik
Deutsches Obst und Gemüse am geringsten belastet
Kaum Pflanzenschutzmittel nachweisbar
Deutsche Lebensmittel schneiden hinsichtlich ihrer Belastung mit Pflanzenschutzmittel besser als andere europäische Herkünfte oder Waren aus Drittländern ab. Das geht aus dem von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) veröffentlichten neuen Jahresbericht über Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln hervor.
Aus der Region
Hipporama 2010 in Dieburg
Pferdemesse vom 27. bis 29. August am Annenhof
Nirgends passen Pferde so gut hin wie auf weite grüne Fläche. So ist die Trabrennbahn in Dieburg gleich mehrfach ein bestens geeigneter Ort für eine erfolgreiche Pferdemesse: das Gelände bietet mit viel Fläche und der Tradition als pferdesportlicher Veranstaltungsort beste Voraussetzungen. Und die Lage …
Agrarpolitik
EU-Kommission für Lockerung des Verfütterungsverbots
Betonung liegt auf Kreislauf zwischen Nicht-Wiederkäuern
Die Europäische Kommission ist grundsätzlich bereit, das Verfütterungsverbot von tierischem Protein an Nutztiere zu lockern. Erwogen wird die Aufhebung des Verbots für Schweine-, Geflügel- und Fischfutter. Es soll sich aber um einen reinen Kreislauf zwischen Nicht-Wiederkäuern handeln, unter Beachtung des Kannibalismusverbots.
Aus der Region
Mit Ultraschall-Scannern die Fettauflage ermitteln
VDL-Workshop an der Universität Gießen, Oberer Hardthof
In der Leistungsprüfung beim Schaf werden für die Beurteilung der Bemuskelung und der Verfettung Hilfsmerkmale benötigt, die möglichst exakt auf den tatsächlichen Fleisch- und Fettanteil des Schlachtkörpers schließen lassen. Ende Juni fand dazu ein Workshop an der Lehr- und Forschungsstation Oberer Hardthof der Justus-Liebig-Universität …
Unternehmensführung
Zum Dauerbrenner geworden
Erster landwirtschaftlicher Brennmeister in Hessen
Holger Höhler aus Aarbergen im Rheingau-Taunus-Kreis ist Hessens erster Brennmeister im landwirtschaftlichen Bereich. Der neue Meisterzweig unter den 14 landwirtschaftlichen Berufen ist auf seine Initiative gemeinsam mit Kollegen während der Ausbildung zum Brenner in der Fachschule für Landwirtschaft in Offenburg in Baden-Württemberg entstanden. Für …
Aus der Region
Neuer Lebensabschnitt
16 Absolventen bei der „Agrartechnikerschule“ in Fritzlar
Zum Schuljahresende konnte Schulleiter Dr. Lothar Koch Anfang Juli im Brauereigasthof Knallhütte bei Kassel mit dem Lehrerkollegium, Ehrengästen, den Familien und Freunden der Beteiligten in einer Feierstunde 16 neue Agrartechniker (offiziell: Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in der Fachrichtung Agrarwirtschaft) verabschieden.
Lifestyle
Image des rheinhessischen Weins heben
Stenners Kunden werden immer wieder überrascht
Gastronomie in Maßen und Marketing – das sind ihre Steckenpferde. Deshalb kümmert sich Heike Stenner auch vorrangig um diese Bereiche auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb in Mainz-Hechtsheim. Ehemann Bernhard ist für Landwirtschaft und Weinbau zuständig. Ihre neueste Errungenschaft ist ein Eventkoch in ihrer Straußwirtschaft.
Aus der Region
Bühne frei für Jungzüchter
Gute Nachwuchsarbeit beim Pferdezuchtverein Nordhessen
Anfang Juli stand die Reitanlage auf dem Königsberg in Bad Arolsen im Zeichen der Pferdezucht und der Jungzüchter. Über 500 Züchter und Pferdefreunde fanden den Weg dorthin, um sich an einer hochqualitativen Kollektion von Hengst- und Stutfohlen sowie der erfolgreichen Jungzüchterarbeit zu erfreuen.
Geflügel
Hühner sehen anders
Tagung über Licht und Luft im Geflügelstall
„Was ist das Licht der Zukunft?“ – Die Frage beschäftigt derzeit die Geflügelhalter, denn sie brauchen nach dem Verkaufsverbot herkömmlicher Glühbirnen in der Europäischen Union für ihre Ställe andere, energiesparende Lampen. Für die Umstellung ist bereits eine Vielzahl neuer Beleuchtungssysteme mit Halogen-Glühlampen, Sparlampen oder …