Unternehmensführung

Zum Dauerbrenner geworden

Erster landwirtschaftlicher Brennmeister in Hessen
Zum Dauerbrenner geworden

© Badischer Kleinbrennereiverband

Holger Höhler aus Aarbergen im Rheingau-Taunus-Kreis ist Hessens erster Brennmeister im landwirtschaftlichen Bereich. Der neue Meisterzweig unter den 14 landwirtschaftlichen Berufen ist auf seine Initiative gemeinsam mit Kollegen während der Ausbildung zum Brenner in der Fachschule für Landwirtschaft in Offenburg in Baden-Württemberg entstanden. Für …

Aus der Region

Neuer Lebensabschnitt

16 Absolventen bei der „Agrartechnikerschule“ in Fritzlar
Neuer Lebensabschnitt

© Ernst-August Hildebrandt

Zum Schuljahresende konnte Schulleiter Dr. Lothar Koch Anfang Juli im Brauereigasthof Knallhütte bei Kassel mit dem Lehrerkollegium, Ehrengästen, den Familien und Freunden der Beteiligten in einer Feierstunde 16 neue Agrartechniker (offiziell: Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in der Fachrichtung Agrarwirtschaft) verabschieden.

Lifestyle

Image des rheinhessischen Weins heben

Stenners Kunden werden immer wieder überrascht
Image des rheinhessischen Weins heben

© Dagmar Hofnagel

Gastronomie in Maßen und Marketing – das sind ihre Steckenpferde. Deshalb kümmert sich Heike Stenner auch vorrangig um diese Bereiche auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb in Mainz-Hechtsheim. Ehemann Bernhard ist für Landwirtschaft und Weinbau zuständig. Ihre neueste Errungenschaft ist ein Eventkoch in ihrer Straußwirtschaft.

Aus der Region

Bühne frei für Jungzüchter

Gute Nachwuchsarbeit beim Pferdezuchtverein Nordhessen
Bühne frei für Jungzüchter

© PZV

Anfang Juli stand die Reitanlage auf dem Königsberg in Bad Arolsen im Zeichen der Pferdezucht und der Jungzüchter. Über 500 Züchter und Pferdefreunde fanden den Weg dorthin, um sich an einer hochqualitativen Kollektion von Hengst- und Stutfohlen sowie der erfolgreichen Jungzüchterarbeit zu erfreuen.

Geflügel

Hühner sehen anders

Tagung über Licht und Luft im Geflügelstall
Hühner sehen anders

© agrarpress

„Was ist das Licht der Zukunft?“ – Die Frage beschäftigt derzeit die Geflügelhalter, denn sie brauchen nach dem Verkaufsverbot herkömmlicher Glühbirnen in der Europäischen Union für ihre Ställe andere, energiesparende Lampen. Für die Umstellung ist bereits eine Vielzahl neuer Beleuchtungssysteme mit Halogen-Glühlampen, Sparlampen oder …

Aus der Region

Fähigkeiten als Ausbilder unter Beweis gestellt

Praktische Ausbildereignungsprüfung in Griesheim
Fähigkeiten als Ausbilder unter Beweis gestellt

© Friedlind Schäfer

Am Schuljahresende war es wieder soweit: Die Absolventen des zweiten Ausbildungsabschnittes an der Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim (Zweijährige Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft) stellten ihre Fähigkeiten als Ausbilder unter Beweis.

Agrarpolitik

Freihandelsgespräche mit Mercosur verteidigt

De Gucht: Verhandlungsmandat nicht in Frage stellen
Freihandelsgespräche mit Mercosur verteidigt

© imago images

EU-Handelskommissar Karel de Gucht hat gegenüber dem Europaparlament die Wiederaufnahme der Freihandelsgespräche mit den Mercosur-Ländern Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay verteidigt. Es gebe keinen Grund, das der Europäischen Kommission bereits 1999 erteilte Mandat in Frage zu stellen, es sei noch immer gültig, erklärte de …

Aus der Region

Maiszünsler mit welchen Strategien bekämpfen?

Informationsveranstaltung von LLH und WBV in Amöneburg
Maiszünsler mit welchen Strategien bekämpfen?

© Ernst-August Hildebrandt

„Strategien zur Maiszünslerbekämpfung“ lautete das Thema einer gemein­samen Veranstaltung des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Pflanzenschutzdienst Hessen und den Organisationen der überbetrieblichen Maschinenverwendung in der vergangenen Woche in Amöneburg-Radenhausen.

Agrarpolitik

EU-Parlament verlangt faire Verteilung der Agrargelder

Mittel nach 2013 mindestens auf gleicher Höhe belassen
EU-Parlament verlangt faire Verteilung der Agrargelder

© Archiv LW

Die derzeitige Höhe des EU-Agrarhaushalts soll auch über 2013 hinaus mindestens beibehalten werden. Das fordert das Europaparlament in einer Entschließung zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik. Außerdem unterstützte das Plenum am vergangenen Donnerstag die von seinen Agrarexperten eingebrachte Ablehnung einer Renationalisierung.

Gesundheit

Hitze, kaum Hunger und viel Durst

Essen und Trinken an sommerliche Temperaturen anpassen
Hitze, kaum Hunger und viel Durst

© imago images

Heiße und schwüle Sommertage verlangen dem Körper viel ab. Insbesondere Tätigkeiten im Freien sind übermäßig anstrengend. Doch die Ernte muss eingeholt werden, der Garten und das Friedhofsbeet müssen gewässert werden, und die Kinder möchten gerne nach draußen und toben. Kann man die Ernährung und …

Agrarpolitik

Brüssel will im Milchsektor die richtige Balance finden

Position der Erzeuger soll gestärkt werden
Brüssel will im Milchsektor die richtige Balance finden

© Europäische Kommission

Die für das Jahresende erwarteten Vorschläge der Europäischen Kommission zur Stärkung der Milcherzeuger sollen sich auf die Bereiche Vertragsgestaltung, Erzeugergemeinschaften und Branchenorganisationen konzentrieren. Das hat EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Cioloş Anfang der Woche in Brüssel präzisiert.

Unternehmensführung

Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt

Nicht in die Schuldenfalle laufen – Liquiditätsengpass verhindern
Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt

© Moennig

Der Euphorie des Wirtschaftsjahres 2007/08 folgte das Entsetzen über die Abschlüsse von 2008/09. Zwar sieht es aktuell in den Ergebnissen etwas besser aus, aber die bereits vor Monaten propagierte Agrar-Hausse kommt immer noch nicht auf den Höfen an. Daher ist es bei Finanzierungskalkulati­o­­nen hilfreich, …