Zur Sache

Ein krasser Gegensatz

Ein krasser Gegensatz

© Archiv LW

Beim Blick auf die Agrarpolitik des Bundes kann man sich als Landwirt nur ärgern. Man gewinnt den Eindruck, dass die Bekenntnisse der Ampelregierung nach den Bauernprotesten nie ernst gemeint waren. Finanzminister Lindner kündigte während der Proteste eine Kompensation für den Verlust des Agrardiesels an …

Aus der Region

„Wir wollen den Input aus der Praxis“

Versammlung des KBV Kassel mit Staatssekretär Ruhl
„Wir wollen den Input aus der Praxis“

© Mohr

Der Kreisbauernverband Kassel erlebte vergangene Woche in Wolfhagen-Istha eine sehr gut besuchte Mitgliederversammlung. Das lag an dem Auftritt des Staatssekretärs Michael Ruhl (CDU), mit dessen neu aufgestelltem Ministerium viele Landwirte hoffnungsvolle Erwartungen verknüpfen. Ruhl betonte, dass die Landesregierung auf eine Politik des Dialogs setze, …

Rinder

Kraftfutter verbessert das Betriebsergebnis

Niedrigere Milchleistungen bei vermindertem Kraftfuttereinsatz
Kraftfutter verbessert das Betriebsergebnis

© agrarfoto

Die Diskussion um die richtige Kraftfuttermenge in der Milchviehhaltung hält an. Bei nahezu allen Bio-Anbauverbänden diskutieren Mitglieder das Thema regelmäßig. Kürzlich hat Naturland Richtlinien für Rinderbetriebe vorgelegt, die den Einsatz von Futtermitteln beschränken, die auch als Lebensmittel für Menschen genutzt werden können. Dr. Otto …

Pflanzenbau

Die praktikable Umsetzung ist leider begrenzt

Ökoregelungen und GAP-SP auf Ackerflächen
Die praktikable Umsetzung ist leider begrenzt

© Cypzirsch

Die Ökoregelungen der Förderperiode 2023 bis 2027 sollen flexibel ökologische Maßnahmen auf Ackerflächen ermöglichen. Was dabei zu beachten ist und welche Kombinationen mit GAP-SP-Maßnahmen möglich sind erklären Philipp Drusenheimer und Christian Cypzirsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Das Angebot an Maßnahmen für Ackerflächen im Rahmen der …

Auktionen

Hohe Rinderqualität in Fließem

Guter Besuch bei der Zuchtviehauktion
Hohe Rinderqualität in Fließem

© Gerd Grebener

April, April der macht was er will! Vom Wetter her bestimmt: Betriebe, die ganz früh dran sind, haben schon gemäht und in den Höhenlagen kann es noch schneien. So hatten alle Interessenten Zeit, zur Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am Donnerstag vergangener Woche nach …

Pflanzenbau

Linsen: Vom Acker direkt auf den Teller

Wie attraktiv ist der Linsenanbau in Deutschland?
Linsen: Vom Acker direkt auf den Teller

© Moritz Schäfer

Die Attraktivität des Linsenabaus war Thema eines Online-Seminares des Le­guminosennetzwerkes (LeguNet), dessen Ziel es ist, den Anbau von Körner­leguminosen in Deutschland zu fördern, indem es Wertschöpfungsketten auf- baut und Wissen dazu vermittelt. Über 100 Teilnehmer informierten sich zum Linsenanbau und bekamen praktische Erfahrungen aus …

Landjugend

Jahreshauptversammlung der Landjugend Hofgeismar

Mit einem Rückblick und Vorstandswahlen
Jahreshauptversammlung der Landjugend Hofgeismar

© Landjugend Hofgeismar

Die ersten Vorsitzenden Tabea Schier und Nico Käckel wurden auf der Jahreshauptversammlung der Landjugend Hofgeismar in Fürstenwald in ihrem Amt bestätigt. Die Versammlung begann mit einem Rückblick auf die Ereignisse und Erfolge des vergangenen Landjugendjahres. Die Vorsitzenden präsentierten in einer Diashow die Höhepunkte, die …

Pflanzenbau

Daten sind das neue Gold

Hackroboter im Zuckerrübenanbau
Daten sind das neue Gold

© landpixel

Hackroboter werden zunehmend auf landwirtschaftlichen Flächen eingesetzt. Zusätzlich zur Hacktechnik können einige Maschinen die Aussaat und Herbizid-Applikation übernehmen. Was trägt das Experimentierfeld Farmerspace dazu bei? Welche Arbeitsschritte sind vor dem Einsatz eines Roboters notwendig sind, erläutert Dr. Stefan Paulus von der Universität Göttingen. Landwirte …

Pferde

Wohlfühl-Klima im Pferdestall schaffen

Frische Luft, Licht und saubere Einstreu sind wichtig
Wohlfühl-Klima im Pferdestall schaffen

© Ehret

Das Pferd als ehemaliges Steppentier braucht Frischluft, Tageslicht und Klimareize genauso wie Bewegung und geeignetes Futter. Die Lunge des Fluchttiers ist ein sensibles Hochleistungsorgan. Nicht zufällig sind chronische Atemwegserkrankungen bei Pferden weit verbreitet. Viele dieser Beschwerden ließen sich durch ein besseres Stallklima vermeiden. Damit …

Agrarpolitik

Letzte Plenarwoche in Straßburg vor den Wahlen

„Mini-Reform“ der GAP im Fokus
Letzte Plenarwoche in Straßburg vor den Wahlen

© imago/imagebroker

„Es gibt viel zu tun, um auf den letzten Metern noch möglichst viel über die Ziellinie zu bringen.“ So hat ein Parlamentsmitarbeiter die letzte Plenarwoche für die Europaabgeordneten in Straßburg vor den Europawahlen Anfang Juni skizziert. Und in der Tat haben die Volksvertreter aus …

Aus der Region

Neues Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald

Kommunen einigen sich auf gemeinsames Vorgehen
Neues Wanderwegekonzept für den Pfälzerwald

© McKenna

Kürzlich trafen sich Vertreter von Verbandsgemeinden und Städten aus dem Gebiet des Biosphärenreservats Pfälzerwald im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz, um das weitere Vorgehen zur Umsetzung des neuen Grundwanderwegenetzes für das Biosphärenreservat Pfälzerwald zu besprechen. Darüber berichtet der Bezirksverband Pfalz in einer Pressemeldung.

Aus der Region

Neue Führung im VDP.Pfalz

Rebholz übergibt den Vorsitz
Neue Führung im VDP.Pfalz

© vdp

Nach 25 Jahren hat Hansjörg Rebholz den Vorsitz des VDP.Pfalz in jüngere Hände übergeben. Sein Nachfolger ist Franz Wehrheim, der bereits seit sechs Jahren als Stellvertreter an seiner Seite steht.