- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Das Antragsverfahren für die Agrarförderung 2024 startet
Umfangreiche Schulung beim Antrag soll helfen
Landwirte und Winzer können bis zum 15. Mai 2024 Anträge zur Agrarförderung 2024 für die Direktzahlungen, Ökoregelungen, Tierprämien, Ausgleichszulage sowie die Weitergewährung für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und des Ökologischen Landbaus stellen. Das hat Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.
Agrarpolitik
Europawahl: Wer kandidiert, wer tritt nicht mehr an?
Bekannte deutsche Agrarpolitiker nicht mehr dabei
Die Europawahl in Deutschland am 9. Juni wird aller Voraussicht nach zu ein paar Mandatswechseln bei den deutschen Agrarpolitikern führen. Allerdings dürften auch mehrere bekannte Gesichter dem Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments erhalten bleiben. Gute Chancen werden dem Vorsitzenden des Gremiums, Norbert Lins, eingeräumt. Seine Partei, …
Zur Sache
Öko-Landwirtschaft weiter ausbauen?
30 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche sollen bis 2030 in Deutschland ökologisch bewirtschaftet werden, so die deutsche Bundesregierung. Von diesem Ziel sind wir noch deutlich entfernt, 2023 waren es laut dem Statistischen Bundesamt erst 11,2 Prozent. Zwischen 2020 und 2023 ist die Ökofläche um 16 …
Aus der Region
Der Schlüssel für die Sicherstellung der Ernährung
Professor Kai Voss-Fels spricht über Pflanzenzüchtung
Die Verfahren und Ziele der Pflanzenzüchtung sowie die Bedeutung für die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung hat vergangene Woche Professor Dr. Kai Voss-Fels vom Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim University vor der Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes Starkenburg in Groß-Umstadt dargestellt. Zentrale Ziele der Pflanzenzüchtung sind …
Erneuerbare Energien
Wird Biogas an die Wand gefahren?
Rechtzeitig über die Folgenutzung nachdenken
In den nächsten Jahren endet für eine große Zahl von Biogasanlagen der Förderzeitraum nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und damit die finanziell interessante Einspeisevergütung. Dann stellt sich die Frage nach dem Weiterbetrieb. Welche Möglichkeiten, aber auch Probleme sich hier ergeben, hat das LW mit Experten …
Landjugend
Antje Kullmann mit goldener Ehrennadel ausgezeichnet
Langjähriges Engagement für die Landjugend
Die Jahreshauptversammlung der Landjugend Limburg-Oberlahn fand in diesem Jahr Mitte März in der Gaststätte „Zur Dampfmühle“ in Schupbach statt. Rund 50 Mitglieder folgten der Einladung. Im Mittelpunkt standen der Blick auf das vergangene und kommende Landjugendjahr, die Vorstandswahlen sowie die Verabschiedung von Antje Kullmann. …
Tierhaltung allgemein
Lebensgefahr beim Einstieg ins Güllelager
Sicherheitsmaßnahmen unbedingt einhalten
Im Jahr 2024 verloren bereits drei Menschen beim Umgang mit Gülle ihr Leben. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erklärt, warum diese Arbeit so gefährlich ist und nennt Sicherheitsmaßnahmen. Jährlich ereignen sich etwa 33 000 meldepflichtige Arbeitsunfälle in der Landwirtschaft (ein meldepflichtiger …
Unternehmensführung
Hessische Betriebe schneiden im Bundesvergleich gut ab
Starker Abbau des Tierbestandes bedenklich
Über die außergewöhnlich gute Gewinnsituation der landwirtschaftlichen Betriebe im Wirtschaftsjahr 2022/2023 ist bereits vielfach in den Medien berichtet worden, gerade auch im Zusammenhang mit den eindrücklichen Bauernprotesten gegen die geplante Abschaffung der Agrardieselbeihilfe. Klaus Wagner vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) fasst hier die wichtigsten …
Aus der Region
EZG Goldenes Rheinhessen zufrieden mit Geschäftsjahr
Das Unternehmen entwickelt sich erfolgreich
Die Erzeugergemeinschaft (EZG) Goldenes Rheinhessen in Bornheim blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2022/2023 zurück. Die Auszahlungspreise der EZG lagen deutlich über dem Niveau der Vorjahre und im Schnitt über den öffentlich gehandelten Marktpreisen. Die 198 Mitgliedsbetriebe bewirtschaften 2 400 ha Reben.
Schweine
Hat die Säugezeit Einfluss auf die Fruchtbarkeit?
Daten von über 757 000 Würfen ausgewertet
Die Säugezeit ist für Sauen herausfordernd. Ob die Säugedauer einen Einfluss auf die Fruchtbarkeitsleistung der Tiere hat, haben Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, und Birgitt Hameister, Verein zur Förderung der bäuerlichen Veredelungswirtschaft (VzF) Uelzen), anhand einer umfangreichen Datensammlung analysiert. Nach der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV von …
Landjugend
Erlebnistour Grüne Berufe – jetzt anmelden
Landjugend ermöglicht tiefere Einblicke in Berufswelt
Von Mittwoch, 22. bis Freitag, 24. Mai, laden die Landjugendverbände Rheinland-Pfalz Jugendliche ein, die sich für die Ausbildungsberufe im Agrar- und Ernährungsbereich interessieren. Drei spannende Tage mit Informationen, Betriebsbesichtigungen, Spaß und Action warten auf die Jugendlichen.
Agrarpolitik
Saisonarbeitskräfte bei Erkrankungen ausreichend abgesichert
Arbeitgeber wenden sich gegen Gewerkschaftsforderungen
Die Forderung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) nach einem vollen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz für kurzfristig Beschäftigte in der Landwirtschaft trifft erwartungsgemäß bei den Arbeitgebern auf wenig Gegenliebe. „Durch private Gruppenkrankenversicherungen, die die Arbeitgeber für die Saisonkräfte abschließen, sind die Beschäftigten während ihrer Arbeit in Deutschland …