Garten

Kräuterstecker selbst gemacht

Bunte Namensschilder für die Übersicht im Kräutergarten
Kräuterstecker selbst gemacht

© Bettina Rehm-Wolters; Deko & Styling: Heike Schierholz

An einem geschützten Platz im Frühbeet, im Gewächshaus oder auf der Fensterbank ist die Anzucht von Kräutern schon früh im Jahr möglich. Doch wenn die jungen Pflänzchen nur erste Blättchen tragen, kommt so manches Mal Verwirrung auf: Um welches Kraut handelt es sich hier? …

Agrarpolitik

Respekt, Anerkennung und Wertschätzung

Erster Auftritt des Landwirtschaftsministers Jung
Respekt, Anerkennung und Wertschätzung

© Landwirtschaftsministerium

Der neue hessische Landwirtschaftsminister Ingmar Jung (CDU) hat sich vergangenen Freitag auf dem Hessenabend anlässlich der Grünen Woche der hessischen Agrarbranche vorgestellt. Er kündigte an, zunächst mit den Vertretern der Branche zu sprechen, um dann zu schauen, was die richtigen Lösungen sind. Grundlage dabei …

Pflanzenbau

Schwache Bohnenerträge sorgen für Frust

Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Ackerbohnen
Schwache Bohnenerträge sorgen für Frust

© Schmidt

In der Theorie lockern Körnerleguminosen die Fruchtfolge auf, erreichen eine befriedigende bis gute Rentabilität und sorgen für einen guten Vorfruchtwert. In der Praxis entwickelt sich der Körnerleguminosenanbau allerdings immer mehr zu einem „Sorgenkind“, und das nicht nur bei ökologisch wirtschaften- den Betrieben. Das Anbaurisiko …

Rinder

Rindermastbetriebe in Süddeutschland besucht

Einblick in die Haltung und Mechanisierung
Rindermastbetriebe in Süddeutschland besucht

© Baumgarten

Eine zweitägige Lehrfahrt für Rindermäster, vom DLR Westerwald-Osteifel organisiert, führte nach Süddeutschland. Schwerpunkte dieser Fachexkursion lagen auf der Besichtigung der verschiedenen Stallsysteme und der Automatisierung in der Bullenmast. Werner Baumgarten vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel berichtet. Erstes Ziel der Fahrt war der Betrieb der …

Agrarpolitik

Branche sieht Standort Deutschland im Sinkflug

Ernährungsindustrie beklagt „übermotivierte Politik“
Branche sieht Standort Deutschland im Sinkflug

© imago/Future Image

Das vergangene Jahr war für die Lebensmittelhersteller wenig zufriedenstellend, und der Standort Deutschland hat für sie spürbar an Attraktivität verloren. Laut der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) sorgten ein weiterhin hohes Preisniveau, große wirtschaftspolitische Unsicherheiten und deutlich verschlechterte Standortfaktoren für einen realen Umsatzverlust. Ersten …

Jagd, Forst und Natur

Holzwirtschaft steht vor einem sehr schwierigen Jahr

Einbruch bei Wohnungsneubauten trifft die Branche
Holzwirtschaft steht vor einem sehr schwierigen Jahr

© Setzepfand

Die Holzwirtschaft in Deutschland muss sich auf ein sehr schwieriges und herausforderndes Jahr 2024 einstellen. Maßgeblich dafür ist vor allem der schwache Wohnungsbau, der wichtigste Absatzmarkt für Holz. Ausschlaggebend dafür seien die hohen Rohstoff- und Energiekosten sowie die gestiegenen Zinsen, erklärte der Marktexperte Prof. …

Auktionen

Schlechtwetterprognose lässt Käufer in Alsfeld ausbleiben

Durchschnittspreis jedoch nur leicht gesunken
Schlechtwetterprognose lässt Käufer in Alsfeld ausbleiben

© Ebinger

Die Warnung vor starkem Schneefall sorgte am Mittwoch vergangener Woche bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld dafür, dass heimische Kunden fehlten und auch keine Transporte ins Ausland möglich waren. Der sehr guten Qualität bei den angebotenen Auktionstieren ist es zu verdanken, dass der Schnittpreis nur …

Direktvermarktung

Verkaufsautomaten gegen den Personalmangel

Neue Entwicklungen beim Thema Verkaufsautomaten
Verkaufsautomaten gegen den Personalmangel

© Setzepfand

Ob bei den Winzern, Hofladenbesitzern oder Metzgereien – das Personal zum Verkauf fehlt und wird zunehmend durch die Selbstbedienung aus Automaten ersetzt. Teils geht die Entwicklung so weit, dass die Hofläden ohne Personal arbeiten und der Kunde seine Ware selbst einscannt und abrechnet.

Pflanzenbau

Gutes Grünland bringt doppelt so viel Eiweiß wie Soja

Wiesen und Weiden im Frühjahr fit machen
Gutes Grünland bringt doppelt so viel Eiweiß wie Soja

© Alzchem Trostberg GmbH

Das Grünland ist und bleibt die Basis der Milch- und Fleischproduktion. Diese Rolle wird in Zukunft sogar noch bedeutender, um kostendeckend wirtschaften zu können. Das Ziel der Landwirte besteht darin, hohe Erträge bei gleichzeitig bester Qualität ihrer Produkte zu erzielen. Dem entgegen steht, dass …

Landfrauen

Frauen-Landtag als Motivation für politisches Engagement

Keine Parität von Frauen und Männern in der Politik
Frauen-Landtag als Motivation für politisches Engagement

© lf

Etwas mehr als 20 Prozent beträgt in Rheinland-Pfalz der Anteil von Frauen in der Kommunalpolitik. Das ist deutlich zu wenig, denn jede Entscheidung in den Räten wird letztendlich vor dem Hintergrund der eigenen persönlichen Lebenserfahrung getroffen. Männer erleben ihr Lebensumfeld anders als Frauen. Auf …

Aus der Region

Rechts- und Haltungsfragen der Pferdehaltung

Verbände und LLH bieten Beratung an
Rechts- und Haltungsfragen der Pferdehaltung

© Imago/Funke Foto Services

Auf der landwirtschaftlichen Wochen Nordhessen in Baunatal bot der Pferdesportverband Hessen ein interessantes Programm mit drei Vorträgen für Pferdehalter. Dr. Cordula Kipp arbeitet als Beraterin Pferdezucht und –haltung beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH). Der LLH ist eine staatliche Bildungs- und Beratungseinrichtung des Bundeslandes Hessen …

Jagd, Forst und Natur

Perspektiven für Windenergie im Wald

Kilowatt statt Holz ernten
Perspektiven für Windenergie im Wald

© Alterric

Um die Möglichkeiten, künftig auch Windkraftanlagen im Wald zu errichten, ging es kürzlich in einem Symposium zum Thema „Betriebliche Perspektiven für Windenergie im Wald“, in Braunschweig. Das Thema wird ja nach wie vor sehr kontrovers diskutiert und für manche ist es ein Tabu, überhaupt …