- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landfrauen
Es ist uns ein Anliegen, von Herzen Dank zu sagen
Grusswort der Landfrauen Rheinhessen und Pfalz
Schweine
Viele Fragezeichen bei der Umsetzbarkeit von Stallbauten
Hessischer Schweinetag fand in Bad Hersfeld statt
Die Nachhaltigkeit bleibt in der Schweinehaltung bundesweit weiterhin ein Thema, doch die anhaltende Planungsunsicherheit in der Schweinehaltung und -produktion hemmen die Investitionsfreudigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe. Auch das Tierwohl steht unverändert zur Debatte. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich dabei für die Landwirte ergeben, war Teil …
Aus der Region
Verbindungen mit Menschen, geben dem Leben Wert
Grußwort des Präsidenten Michael Horper
Agrarpolitik
Gemeinsames Agrar- und Umweltministerium in Hessen
CDU und SPD verabschieden Koalitionsvertrag
In Hessen wird es auch künftig ein gemeinsames Landwirtschafts- und Umweltministerium geben. Anders als zuletzt soll der Schwerpunkt in diesem Ressort auf der Landwirtschaft liegen. Das geht aus dem Koalitionsvertrag hervor, der am Montag unterschrieben wurde, nachdem die Parteitage der künftigen Koalitionäre CDU und …
Zur Sache
Zweifel auch im Regierungslager
Die massiven Proteste der Bäuerinnen und Bauern gegen die Pläne der Bundesregierung zur Haushaltskonsolidierung hat einige Bewegung in die politische Diskussion gebracht. Die Aktionen, die der Bauernverband wenige Stunden nach dem Bekanntwerden der Vorhaben mit beeindruckender Schnelligkeit und Präzision geplant und am Wochenende und …
Pflanzenbau
Warum überhaupt einen Marktfruchtbetrieb umstellen?
Umstellung auf ökologischen Ackerbau – Teil 9
Eine Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung kann eine Option für die Betriebsentwicklung sein. Welche Faktoren dafür zusammenkommen müssen und wie sich eine Umstellung auf die Vermarktung und Betriebswirtschaft auswirkt, erklärt Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Die Antwort auf diese …
Agrarpolitik
EU-Kommission veröffentlicht Vorschlag zu Tiertransporten
Zertifizierung der Transportunternehmen
Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag zur Überarbeitung der Vorschriften für Transporte von Nutztieren fertiggestellt. Der am Donnerstag vergangener Woche veröffentlichte Entwurf weist im Vergleich zu der im Vorfeld bekanntgewordenen Version keine grundlegenden Änderungen auf. Für Tiertransporte in Drittstaaten wird eine Zertifizierung der Transportunternehmen …
Landjugend
54. Volkstanzturnier für alle ein voller Erfolg
Wollmar und Haubern sind Hessenmeister
Elf Tanzkreise aus acht hessischen Volkstanzgruppen haben sich kürzlich beim 54. Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend in der Kellerwaldhalle in Frankenau dem Wettkampf gestellt. Die Tanzkreise zeigten jeweils einen Pflichttanz und zwei Kürtänze vor den kritischen Augen der fünf Tanzrichter Anja Bettner, Thorsten Ehlermann, Michael …
Pflanzenbau
Gute Ernte trotz der wechselhaften Witterung
Landessortenversuche Silomais 2023
In 2023 wurden in Rheinland-Pfalz erneut Landessortenversuche (LSV) im frühen und mittelfrühen Sortiment im Silomais durchgeführt. Die diesjährigen Ergebnisse erläutern im folgenden Beitrag Sebastian Thielen (DLR Eifel) und Dr. Herbert von Francken-Welz (DRL RNH). Erneut geht ein Jahr der Extreme zu Ende und wer …
Landfrauen
75 Jahre Bezirksverein
BV Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus feiert Jubiläum
Ende November feierte der Bezirksverein (BV) Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus sein 75-jähriges Jubiläum – in festlicher und außergewöhnlicher Kulisse. 160 Gäste waren der Einladung zum Jubiläumsfest gefolgt, das mit einer ökumenischen Andacht in der Wiesbadener Marktkirche begann – geleitet von Dekanin Aramie Neumann und Stadtreferent Thomas Weinert, …
Rinder
Wer rettet im Brandfall die Kühe?
Räumungsstrategien entwickeln für den Notfall
Fast 400 Teilnehmer bei einer abendlichen Online-Veranstaltung, das muss ein wichtiges Thema gewesen sein. War es auch. Es ging um Brandschutz und um die Rettung von Rindern bei Stallbränden; unter den Zuhörern waren Landwirte ebenso wie Feuerwehrleute. Stallbrände habe es zwar schon immer gegeben, …
Aus der Region
Erfolgreiche Eisweinlese
In Rheinhessen 27 900 l Eiswein-Most gekeltert
Am frühen Morgen des 3. und 4. Dezember zeigten die Thermometer in vielen Regionen die erforderlichen -7 Grad Celsius für Eiswein an. Aus Rheinhessen, Württemberg (Metzingen, Weinsberg), Franken (Volkach) sowie aus dem Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark meldeten Betriebe eine erfolgreiche Eisweinlese.