Garten

Vorweihnachtliche Deko mit ­Natur- und Recyclingmaterial

Rot trifft Grün im Advent
Vorweihnachtliche Deko mit ­Natur- und Recyclingmaterial

© Engbarth-Schuff

Auch wenn es jedes Jahr im Advent neue Trends gibt, bleibt Rot nach wie vor die beliebteste Weihnachtsfarbe. Rot bringt Wärme und Energie in die dunkle Jahreszeit und steht beim Fest der Liebe symbolhaft für das Blut Jesu. Somit wird Rot auch die Farbe …

Jagd, Forst und Natur

Der Weihnachtsbaum – Siegeszug der Nordmanntanne

Ein Blick zurück in die Historie des Weihnachtsbaumes
Der Weihnachtsbaum – Siegeszug der Nordmanntanne

© Nadel Journal

Etwa 40 Prozent der Haushalte in Deutschland haben einen natürlichen Weihnachtsbaum. Insgesamt werden jährlich rund 25 Millionen Bäume aufgestellt. Dabei hat die Nordmanntanne einen Marktanteil von rund 80 Prozent. Über die Jahre entstand eine florierende Branche rund um den Nadelbaum, die Höhen und Tiefen …

Landtechnik

Marktübersicht angehängte Futtermischwagen 2023

Rund ums Jahr ein wichtiger Helfer im Milchviehstall
Marktübersicht angehängte Futtermischwagen 2023

©  Fübbeker

Bei der Futtervorlage spielen Futtermischwagen eine große Rolle. Die Industrie bietet hier eine vielfältige Auswahl, die sich unter anderem bei der Bauart, beim Mischsystem und bei der Größe unterscheiden. Welche angehängten Futtermischwagen in der Größenordnung von 15 bis 20 m³ derzeit von den Herstellern …

Pferde

Mehr als ein Dach über dem Kopf

Investition in eine Reithalle gut durchdenken
Mehr als ein Dach über dem Kopf

© Wolf System, Rudolf Hörmann

Viele Pferdebetriebe stehen irgendwann vor der Entscheidung, ob sie in eine Reithalle investieren sollten. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret erklärt, für wen dieser Schritt sinnvoll ist und woran man bei der Planung denken sollte. Eine Reithalle ist oft die größte Investition auf einem Pferdebetrieb. Dementsprechend …

Aus der Region

Akademische Abschlussfeierdes Weinkampus Neustadt

Verabschiedung der 2023er Absolventen
Akademische Abschlussfeierdes Weinkampus Neustadt

© Weincampus Neustadt

Zahlreiche Gäste aus Weinwirtschaft, Politik und dem Hochschulwesen verabschiedeten Mitte November im Mußbacher Herrenhof feierlich 51 Absolventen des Weincampus Neustadt bei der Akademischen Abschlussfeier.

Agrarpolitik

Europaparlament weist SUR-Vorschlag zurück

Erleichterung im Berufsstand: dankbar für Realismus
Europaparlament weist SUR-Vorschlag zurück

© imago/imagebroker

Die Pläne der Europäischen Kommission, den Pflanzenschutzmitteleinsatz in der EU zu verringern, haben einen Rückschlag erlitten. Das Europaparlament hat sich am Mittwoch vergangener Woche nicht auf eine Verhandlungsposition zum Vorschlag über eine Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (SUR) einigen können. In einem Abstimmungsmarathon …

Pflanzenbau

Wie kann ich meinen Betrieb umstellen?

Teil sechs der Serie zur Öko-Umstellung
Wie kann ich meinen Betrieb umstellen?

© Cypzirsch

Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz widmet sich in einer mehrteiligen Reihe den Fragen rund um die Bio-Umstellung. Im sechsten Teil geht es um Umstellung und Umstellungszeiten. Der Begriff „Umstellung“ beschreibt den Wechsel von der konventionellen auf die ökologische Bewirtschaftung. Der Umstellungsbeginn definiert …

Zur Sache

Überzeugungsarbeit

Überzeugungsarbeit

© Archiv LW

Der Ausgang des Abstimmungsmarathons im Europaparlament mit der faktischen Ablehnung des Kommissionsvorschlages zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR) ist ein Ergebnis der intensiven und monatelangen Lobbyarbeit des Bauernverbandes auf allen politischen Ebenen. Es stand sehr viel auf dem Spiel. Die Überzeugungsarbeit bei …

Sonderveröffentlichung

Automatisiertes Melken in Stadtallendorf

Infoabend bei Familie Botthof
Automatisiertes Melken in Stadtallendorf

© Hogartz

Automatisch melken mit einem Lely Astronaut A5 und parallel konventionell im Melkstand – ein Konzept, welches der Betrieb Botthof in Stadtallendorf mit rund 160 Milchkühen seit eineinhalb Jahren in der Praxis umsetzt. Im Rahmen des Lely-Adventszaubers am Freitag, dem 8. Dezember ab 19 Uhr können …

Aus der Region

Gold und Silber für heimische Lebensmittel

Hessischer Jurypreis für (bio-)regionale Lebensmittel
Gold und Silber für heimische Lebensmittel

© MGH/Christof Herdt

Die MGH Gutes aus Hessen GmbH hat vergangenes Wochenende herausragende heimische Lebensmittelerzeuger für ihre ausgezeichneten Produkte mit den Qualitäts- und Herkunftszeichen „Bio aus Hessen“ und „Geprüfte Qualität Hessen“ geehrt. Auch landwirtschaftliche Betriebe bekamen die begehrten goldenen Löwen, die Hans-Georg Paulus, Axel Strauß und viele …

Landjugend

Jungzüchter Main-Kinzig unterwegs

Jumpen und Wissen bei der Tierbeurteilung auffrischen
Jungzüchter Main-Kinzig unterwegs

© Hessische Landjugend

Die Jungzüchter Main-Kinzig boten kürzlich zwei Veranstaltungen an. Dabei ging es um Spiel, Spaß, Austausch und fachliche Wissensvermittlung. Ende Oktober tauschten Groß und Klein der Jungzüchter aus dem Main-Kinzig-Kreis ihre Gummistiefel gegen Springsocken und tobten sich in der „Jump Fabrik“ in Künzell aus. Über …

Verbraucher

Vom Wegwerfartikel zum Dauergast

Weihnachtsstern wieder zur Blüte bringen
Vom Wegwerfartikel zum Dauergast

© Norbert Elgner

In den meisten Fällen wird der Weihnachtsstern nach der Blüte entsorgt. Prinzipiell ist es jedoch möglich, ihn auch im kommenden Jahr wieder zur Blüte zu bringen. Dazu sind bestimmte Kultur- und Pflegemaßnahmen einzuhalten. Man beginnt mit dem ziemlich radikalen Rückschnitt der abgeblühten Pflanze. Je …