Landjugend
Schmitt nimmt Erntekrone der Landjugend entgegen

© Wirtschaftsministerium RLP

Schmitt nimmt Erntekrone der Landjugend entgegen

Für Wertschätzung regionaler Landwirtschaft geworben

Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat vergangene Woche die Erntekrone der Landjugend entgegengenommen. Die Ministerin betonte beim traditionellen Empfang im Ministerium die große Bedeutung der Landwirtschaft für die regionale Wertschöpfung und die Zukunft der ländlichen Räume sowie die wichtige Rolle junger, gut ausgebildeter Landwirte. …

Geflügel
Ausbruch der Geflügelpest in einem Putenzuchtbetrieb

© Jonas Wissner

Ausbruch der Geflügelpest in einem Putenzuchtbetrieb

8 500 Tiere wurden in Hungen gekeult

Vergangene Woche wurden 8 500 Tiere nach einem Geflügelpestausbruch in einem Putenzuchtbetrieb im Hungener Stadtteil Utphe gekeult. Zuvor waren Tiere des Betriebs der Seuche zum Opfer gefallen. Jonas Wissner von der Gießener Allgemeinen berichtet. Dass in der engen Straße Über dem Kirchenweg am Ortsrand von …

Gesundheit
Wissenswertes über Schulterschmerzen und -therapie

© imago/Elmar Gubisch

Wissenswertes über Schulterschmerzen und -therapie

Nicht auf die leichte Schulter nehmen

Schulterschmerzen sind häufig. Das liegt zum einen daran, dass die Schulter im Alltag sehr beansprucht wird. Zum anderen ist sie das beweglichste Gelenk unseres Körpers. Dadurch ist sie besonders anfällig und verletzlich. Auf die leichte Schulter nehmen, sollte man Schulterschmerzen, die länger anhalten, in …

Rinder
Wärme aus Milch im Wohnhaus nutzen?

© Archiv LW

Wärme aus Milch im Wohnhaus nutzen?

Hohe Energiekosten machen Wärmerückgewinnung interessanter

Wärmerückgewinnungsanlagen, die mit der bei der Milchkühlung freigesetzten Wärme warmes Wasser beispielsweise für die Melkanlagenreinigung erzeugen, helfen auf vielen Milchviehbetrieben die Energiekosten zu senken. In den vergangenen Jahren sind die Milchmengen und damit auch die anfallende Warmwassermenge bei der Wärmerückgewinnung auf fast allen Betrieben …

Aus der Region
Zukunftschancen in der Schweinehaltung

© Landpixel

Zukunftschancen in der Schweinehaltung

Viele Besucher beim Rheinland-Pfälzer Schweinetag

Zahlreiche Facetten einer zukunftsfähigen Schweinehaltung wurden kürzlich am ersten Rheinland-Pfälzer Schweinetag in Rimsberg beleuchtet. Auf Einladung des Netzwerks Fokus Tierwohl kamen Referenten aus Wissenschaft, Beratung und landwirtschaftlicher Praxis zu Wort und gaben der großen Zuhörerschaft Einblicke in ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Das LW war …

Agrarpolitik
Konrad: Notfalls auf Erlösabschöpfung verzichten

© imago/blickwinkel

Konrad: Notfalls auf Erlösabschöpfung verzichten

Noch kein finales Konzept für Biogasanlagen

In die Diskussion um die geplante Abschöpfung von Erlösen aus der Erzeugung von erneuerbaren Energien kommt offenbar Bewegung. Dem Vernehmen nach will das Bundeswirtschaftsministerium bei der Festlegung der Erlösobergrenze darauf achten, dass für Betreiber von Biogasanlagen weiterhin ein Anreiz besteht, die mit der Novelle …

Auktionen
Qualität und Preis im Einklang

© Grebener

Qualität und Preis im Einklang

Alle Tiere verkauft bei der Zuchtviehauktion in Fließem

Mit einer Verkaufsquote von 100 Prozent schloss die Zuchtvieh-Versteigerung der Rinder-Union West eG im Vermarktungszentrum in Fließem am Donnerstag vergangener Woche. Sehr gute Holsteinfärsen erreichten zügig die 3 000 Euro-Marke und waren begehrt. Bei dieser Versteigerung waren es nicht nur die belgischen und niederländischen Kunden, …

Landfrauen
Ursula Pöhlig neue Landfrauenpräsidentin

© Lehmkühler

Ursula Pöhlig neue Landfrauenpräsidentin

Delegierte wählen in Friedberg neuen Landesvorstand

Dass Landfrauen viel auf die Beine stellen können, zeigte die Vertreterinnenversammlung des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen vergangenen Samstag in der Stadthalle in Friedberg. Neben Vorstandswahlen und üblichen Regularien gab es Satzungsänderungen, Ehrungen, ein hybrides Kocherlebnis, eine filmische Zeitreise in Frauenrechte und Ausstellungen im Foyer. Außerdem …

Jagd, Forst und Natur
Wärmemarkt verändert sich, es muss neu gedacht werden

© Heizomat

Wärmemarkt verändert sich, es muss neu gedacht werden

Wie kann Wärme noch generiert werden?

Welche Alternativen hat der Mensch, wenn keine fossilen Brennstoffe wie Heizöl und Gas mehr zur Verfügung stehen? Ukrainekrieg und Klimaziele erfordern ein grundsätzliches Umdenken der Energieversorgung, auch in der Landwirtschaft. Für die Stromerzeugung werden Photovoltaik und Windkraft favorisiert, deren massiver Ausbau bereits begonnen hat. …

Aus der Region
Feierlicher Abschluss in der Stadthalle Alsfeld

© LLH

Feierlicher Abschluss in der Stadthalle Alsfeld

Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung

Einen krisenfesten Job bietet die Landwirtschaft – dies betonte Andreas Sandhäger, Direktor des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) anlässlich des Tags der landwirtschaftlichen Ausbildung in Alsfeld. Im feierlichen Rahmen wurden in der Stadthalle 167 Landwirtinnen und Landwirte, die die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt abgelegt haben, …

Sonderveröffentlichung
Umutzungskonzepte für landwirtschaftliche Gebäude

© Wagner

Umutzungskonzepte für landwirtschaftliche Gebäude

ALB-Fachtagung in Bad Hersfeld

Der Strukturwandel in der Landwirtschaft, verbunden mit einer Aufgabe von Betriebszweigen oder ganzer Betriebe, setzt sich fort. Auch zukunftsorientierte landwirtschaftliche Unternehmen tätigen ihre Neuinvestitionen oft im Außenbereich, um flexibel zu sein, spätere Erweiterungsschritte noch zu ermöglichen und Immissionseinflüsse auf die Wohnbevölkerung zu minimieren. Damit …

Aus der Region
Direktvermarkter, Winzer und Hofgastronomen aufgepasst

© Clemens Hess/lwk rlp

Direktvermarkter, Winzer und Hofgastronomen aufgepasst

Bezuschusste betriebswirtschaftliche Beratung

Im Oktober 2022 begann die neue Förderperiode für die betriebswirtschaftliche Beratung in den Einkommensalternativen für landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz. Die Rahmenbedingungen dazu werden von Janine Dick und Carina Hirschen, zwei Mitarbeiterinnen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz an dieser Stelle vorgestellt. Die bezuschusste betriebswirtschaftliche Beratung wird auch …