Mit den Erzeugern an einem Tisch speisen

Am Donnersberg den Dialog mit Verbrauchern geführt
Mit den Erzeugern an einem Tisch speisen

© zep

Die erste „Vom Feld zum Teller-Aktion“ im Garten der Klostermühle in Münchweiler war ein Erfolg. 22 Personen ließen sich die regionalen Speisen aus dem Garten von Fräulein Lenz, von den Feldern des Eisenberger Betriebes Erdbeerland Funck und die Weine des Weinguts Schwedhelm schmecken.

Generationswechsel beim Arbeitgeberverband

Dr. L. von Heyl und Justiziar Schneider verabschiedet
Generationswechsel beim Arbeitgeberverband

© Brammert-Schröder

Auf der Mitgliederversammlung des Landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes Rheinhessen-Pfalz vergangene Woche in Bechtheim wurde ein Generationswechsel sowohl in der Geschäftsführung als auch im Vorstand vollzogen. In Sachen Tarifpolitik konnte mit der Gewerkschaft noch keine Einigung erzielt werden.

Soziale Medien und der Wolf

Workshops auf dem „Young Farmer´s Day“ in Korbach
Soziale Medien und der Wolf

© Osterhold

Speziell an junge Landwirte richtete sich der „Young Farmer's Day“ beim Hessentag. Zur ersten Veranstaltung dieser Art waren 100 Landwirte aus ganz Deutschland angereist. Veranstalter waren die Firmen Horizont und Weidemann und der Kreisbauernverband.

Verbraucher über die Arbeit im Feld informiert

Rheinland-Pfalz-Tag in Worms gut genutzt
Verbraucher über die Arbeit im Feld informiert

© Archiv LW

Den jüngsten Rheinland-Pfalz-Tag in Worms Anfang Juni hat die Arbeitsgemeinschaft der Bauern- und Winzervereine Worms erfolgreich genutzt, um Verbraucher aus erster Hand über die Arbeit in Landwirtschaft und Weinbau zu informieren.

Internationaler Tag der Milch gefeiert

Ein großes Milchgraffiti in Bodenheim eingeweiht
Internationaler Tag der Milch gefeiert

© milag

Ernährungsministerin Ulrike Höfken und zahlreiche Gäste, darunter BWV-Präsident Eberhard Hartelt, weihten zu Ehren des Internationalen Tages der Milch am 4. Juni 2018, ein riesiges Graffiti-Kunstwerk auf dem Weidenhof der Familie Gill in Bodenheim ein.

Sehenswerte Rassenbandbreite in Melzdorf

Über 200 Tiere auf Fuldaer Kreistierschau präsentiert
Sehenswerte Rassenbandbreite in Melzdorf

© Burkhardt

Die Tierzucht und -haltung ist sowohl eine wichtige Erwerbsgrundlage für die heimische Landwirtschaft als auch ein wesentlicher Faktor, wenn es um die Erhaltung der Rhöner Kulturlandschaft geht. Während der diesjährigen Fuldaer Kreistierschau in Melzdorf präsentierten mit rund 200 Tieren Neben- und Vollerwerbsbetriebe sowie die …

Über 1 000 Besucher auf dem Betrieb Gottuck

Tag des offenen Hofes auf dem Sonnenhof
Über 1 000 Besucher auf dem Betrieb Gottuck

© LW

Beim bundesweiten Tag des offenen Hofes, der am 9. und 10. Juni stattfand, nahm auch der Sonnenhof der Familie Gottuck in Nieder-Bessingen teil. Über 1 000 Besucher konnten sich darüber informieren, wo die regionalen Lebensmittel herkommen. Alexander Gottuck hält seine Hühner in einem Hühnermobil, …

Große Resonanz auf dem Gülle-Feldtag

Stickstoffverluste technisch reduzieren
Große Resonanz auf dem Gülle-Feldtag

© dlr

Der Gülle-Feldtag, ausgerichtet vom MBR Südwestpfalz Kaiserslautern, fand auf einer Praxisfläche auf dem Herrenwalderhof in der Westpfalz statt. Zahlreiche interessierte Landwirte informierten sich über die verschiedenen Techniken, die eine bodennahe Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern ermöglichen.

Milchkönigin verteidigt Goldenen Melkschemel

Sarah I. gewinnt Wettmelken am Tag der Milch
Milchkönigin verteidigt Goldenen Melkschemel

© Landesvereinigung Milch

Wie im vergangenen Jahr ist Sarah I. die Siegerin des Wettmelkens um den Goldenen Melkschemel, das die Landesvereinigung Milch Hessen traditionell auf dem Hessentag veranstaltete.

Starke Bewerber beim Prämienmarkt in Lauterbach

Estella ist die neue „Miss Vogelsberg“
Starke Bewerber beim Prämienmarkt in Lauterbach

© Grünhaupt

Die Tierschau anlässlich des Lauterbacher Prämienmarktes ist jedes Jahr das Highlight der ganzen Veranstaltung und wird auch entsprechend stark von der Stadt Lauterbach mit seinen Gremien ausgestellt. Eine große Anzahl an Besuchern aus dem Lauterbacher Umland, aber auch aus anderen Regionen Hessens waren bei …

Unwetter verursachten starke Hagelschäden

Vor allem Südpfalz und Teile Rheinhessens betroffen
Unwetter verursachten starke Hagelschäden

© bwv

Die Unwetter in der Nacht zum 1. Juni 2018 führten in der Südpfalz und in Rheinhessen zu großen Hagelschäden bis hin zum Totalausfall.

Sorgen um Förderprogramme und Milchpreisentwicklung

Landwirtschaft im Gespräch auf dem Hessentag
Sorgen um Förderprogramme und Milchpreisentwicklung

© Hildebrandt

Anlässlich des Hessentags in Korbach-Meineringhausen fand die traditionelle Podiumsdiskussion „Landwirtschaft im Gespräch“ auf Einladung des Hessischen Landwirtschaftsministeriums statt. Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser konnte mit ihren Podiumsgästen, HBV-Präsident Karsten Schmal und dem Sprecher der ökologischen Anbauverbände, Hans-Jürgen Müller, 100 Plenumsteilnehmer begrüßen, die sich rege in …