Gesundheit
Das Wunschgewicht wird immer niedriger

© imago images/Felix Jason

Das Wunschgewicht wird immer niedriger

Wie Eltern eine Magersucht des Kindes erkennen können

In Deutschland leiden rund 100 000 Menschen an Magersucht. Besonders betroffen sind junge Mädchen in der Pubertät. Was manchmal mit einer vermeintlich harmlosen Diät anfängt, endet für zehn Prozent der Betroffenen sogar tödlich. Wie man eine Magersucht erkennt – und was man als Eltern tun …

Pflanzenbau
Wie lange ist mein Weizen geschützt?

© ZEPP

Wie lange ist mein Weizen geschützt?

Neues Modell prognostiziert Wirkungsdauer von Fungiziden

Im Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln werden Prognoseverfahren für das Auftreten von Schadorganismen als sinnvolle Methode angesehen. Bisher helfen diese Systeme, den passenden Anwendungszeitpunkt zu treffen. Das neue Prognosemodel OPTIFUNG soll die Wirkungsdauer von Fungiziden nach der Applikation abschätzen.

Aus der Region
Sich den wandelnden Aufgaben in der Landwirtschaft stellen

© Sascha Braun

Sich den wandelnden Aufgaben in der Landwirtschaft stellen

Landesverbandstag 2015 des vlf-Hessen in Idstein

In Idstein eröffnete in der vergangenen Woche den Landesverbandstag 2015 des Verbandes für landwirtschaftliche Fortbildung Hessen (VLF) der Vorsitzende des VLF im Nassauer Land, Bernhard Höhler, vor zahlreichen Gästen.

Aus der Wirtschaft
RWZ gewinnt Marktanteile im Agrargeschäft

© rwz

RWZ gewinnt Marktanteile im Agrargeschäft

Preisbedingt etwas niedrigerer Umsatz

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) ist mit dem Geschäftsverlauf des vergangenen Jahres recht zufrieden. Entsprechend äußerte sich der RWZ-Vorstandsvorsitzende Hans-Josef Hilgers letzte Woche auf der Bilanzpressekonferenz in Köln.

Aus der Region
„Pfarrkonferenz“ auf dem Landwirtschaftsbetrieb

© Franziska Wollandt

„Pfarrkonferenz“ auf dem Landwirtschaftsbetrieb

Erneuerbare Energien – Landwirtschaft ist immer dabei

In der vergangenen Woche trafen sich Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Kirchenkreis Kaufungen, um im Zuge ihrer „Pfarrkonferenz“ den landwirtschaftlichen Betrieb Bollerhey in Schauenburg-Martinhagen kennen zu lernen.

Garten
Träume sind erlaubt

© Rehm-Wolters

Träume sind erlaubt

Kübelpflanzen mit mediterranem Flair

Pflanzen wie Oleander, Hibiskus oder Engelstrompete verzaubern unsere Gärten in eine sommerliche Oase mit Mittelmeerflair. Machen Sie Urlaub auf der eigenen Terrasse und im Garten und genießen Sie die Blütenpracht der Kübelpflanzen.

Pflanzenbau
Gelbrost ist wieder auf dem Vormarsch

© Schaaf

Gelbrost ist wieder auf dem Vormarsch

Aktuelles zum Fungizideinsatz in Wintergetreide

Durch den relativ milden Winter sind wieder früh Krankheiten im Getreide zu finden. Da aber bislang nur die unteren Blattetagen betroffen sind und sich das Getreide je nach Saattermin und Region erst im Beginn der Schossphase befindet, sollten keine vorschnellen Schlüsse gezogen werden beziehungsweise …

Rinder
Nur Gras, sonst nichts

© Schlag

Nur Gras, sonst nichts

Alternatives System Kurzrasenweide vorgestellt

Grundfutter ist die wirtschaftlichste Futterquelle für einen Rinder haltenden Betrieb, zudem verwertet der Milch- oder Fleischerzeuger damit seine eigenen Ressourcen. Möglichst viel Energie soll deshalb aus Grundfutter bester Qualität stammen, so die stets gültige Empfehlung der Rinderberatung.

Aus der Region
Bleibt Spargelanbau rentabel?

© Imke Brammert-Schröder

Bleibt Spargelanbau rentabel?

Saisoneröffnung in Hessen 2015 auf Betrieb Peter Lipp

Am vergangenen Freitag hat die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz auf dem Betrieb von Peter Lipp in Weiterstadt die diesjährige Spargelsaison in Hessen offiziell eröffnet.

Auktionen
Durchschnittspreise zogen an

© Schulte

Durchschnittspreise zogen an

Flotter Marktverlauf bei der Zuchtviehauktion in Bitburg

Zur Zuchtrinderversteigerung der Rinder-Union West am 9. April sorgten Kaufinteressenten aus dem Ausland neben den heimischen Kunden für einen flotten Marktverlauf. Die Durchschnittspreise für abgekalbte Holsteinrinder zogen an.

Aus der Region
Zucht-und Besamungsunion Hessen kooperiert mit der GFS

© Adams

Zucht-und Besamungsunion Hessen kooperiert mit der GFS

ZBH- und HVL-Mitgliederversammlungen in Alsfeld

Auch 2014 hat die Zucht-und Besamungsunion e.G. (ZBH) wieder ein gutes Geschäftsjahr zu verzeichnen, wie auf der Mitgliederversammlung vergangene Woche in Alsfeld deutlich wurde. Thema war unter anderem die Kooperation der ZBH mit der GFS bei der Vermarktung von Schweinesperma.

Landjugend
1. Preis Fahrsicherheitstraining

© Anja Hamm, lj

1. Preis Fahrsicherheitstraining

Schleppergeschicklichkeit der Landjugend Odenwald

Zum dritten Mal richtete die Landjugend Odenwald im Zuge des Mi­chelstädter Frühlingsmarktes ein Schlepper-Geschicklichkeitsfahren auf dem Gelände der Raiffeisen Waren-Zentrale-Main aus.