Pflanzenbau
Notlösung selektive Frühjahrs-Herbizideinsätze

© Schaaf

Notlösung selektive Frühjahrs-Herbizideinsätze

Ungras- und Unkrautbekämpfung in Winterraps

Bei normalen Aussaatbedingungen im Herbst und ausreichender Bodenfeuchtigkeit wird eine erfolgreiche Unkraut- und Ungrasbekämpfung im August/September durchgeführt. Im letzten Jahr waren die Bedingungen je nach Region sehr unterschiedlich.

Schweine
Schweinebestand vor Infektionen schützen

© Engels

Schweinebestand vor Infektionen schützen

Biosicherheit systematisch angehen

Biosicherheit ist ein wichtiges Thema für Schweinehalter. Biosicherheitsmaßnahmen sind dazu da, den Infektionsdruck durch Bakterien, Viren und Parasiten auf Schweinebetrieben so gering wie möglich zu halten. Gerade in der heutigen Zeit, wo die Afrikanische Schweinepest quasi vor der Tür steht, sollte die Biosicherheit auf …

Pflanzenbau
Ab Vegetationsbeginn Gelbschalen ins Feld stellen

© Lenz

Ab Vegetationsbeginn Gelbschalen ins Feld stellen

Frühjahrsschädlinge vor der Rapsblüte – worauf ist zu achten?

Sobald es wärmer wird erwachen die Rapsschädlinge aus dem Winterschlaf. Schon bei Temperaturen um 10 °C fliegen erste Rapsstängelrüssler aus ihren Winterquartieren in die Bestände ein; an sonnigen Tagen und Temperaturen um 18 °C ist dann der Hauptzuflug zu erwarten. Auch der gefleckte Kohltriebrüssler …

Aus der Region
Spitzenkühe im Wettbewerb

© Grünhaupt

Spitzenkühe im Wettbewerb

Aufeinandertreffen der besten Kühe bei Zukunft Rind

Nicht nur in den Kalendern der hessischen Rinderzüchter, sondern auch für viele Interessenten aus anderen Regionen ist das erste Wochenende im Februar fest für die Hessenhalle in Alsfeld gebucht. Das Aufeinandertreffen und Kräftemessen der besten Kühe der schwarz- und rotbunten Holsteins und natürlich beim …

Agrarpolitik
Das Potenzial von 50 Prozent ist locker vorhanden

© imago images/Chris Emil Janßen

Das Potenzial von 50 Prozent ist locker vorhanden

Discounter dominieren bald den Verkauf von Ökoware

Der Fachgebietsleiter Agrar- und Lebensmittelmarketing der Universität Kassel, Prof. Ulrich Hamm, sprach mit dem Pressedienst Agra Europe über den Absatz von Ökoverbandsware über Discounter, die Kritik an der Zusammenarbeit von Bioland und Lidl und seine Erwartungen an die Politik.

Auktionen
Sonderkollektion bei Zukunft Rind war ein voller Erfolg

© Christine Massfeller

Sonderkollektion bei Zukunft Rind war ein voller Erfolg

Erstklassiges Angebot in Alsfeld – hohe Verkaufsquote

Am 2. Februar war es wieder soweit: Die Sonderkollektion bei Zukunft Rind 2019 setzte mit einem erstklassigen Angebot an abgekalbten Färsen, ausgewählter Fleckviehgenetik, Jungrindern aus exterieurstarken Kuhfamilien sowie traditionell einem tollen Angebot an hochveranlagten genomischen Jungrindern und Kälbern die ersten Highlights des Jahres.

Pflanzenbau
Etliche Mittel befinden sich noch im Zulassungsstau

© agrar-press

Etliche Mittel befinden sich noch im Zulassungsstau

Neue Herbizide im Ackerbau

Trotz einer gewissen Flaute bei der Entwicklung und Zulassung von Pflanzenschutzmitteln können die Pflanzenschutzfirmen mit einigen neuen Produkten die Auswahl ergänzen und erweitern. In der Hauptsache konzentrieren sich die Neuheiten auf die Hauptkulturen Getreide, Winterraps und Mais.

Verbraucher
Studentenfutter – Kraftnahrung fürs Gehirn

© imago images/Westend61

Studentenfutter – Kraftnahrung fürs Gehirn

Nuss-Frucht-Mischungen sind leckere Energiespender

Studentenfutter soll gut für die mentale und körperliche Fitness sein. Doch stimmt das tatsächlich? Handelt es sich dabei wirklich um einen gesunden Snack? Und wenn ja, was zeichnet eine empfehlenswerte Nuss-Mischung aus?

Aus der Region
„Bilden Sie Impfgemeinschaften“

© Schlag

„Bilden Sie Impfgemeinschaften“

Hessischer Ziegentag in Gießen

Die Blauzungenkrankheit meldet sich zurück, Schäfer und Ziegenhalter sind beunruhigt und „im Moment ist jeder Tierarzt täglich damit beschäftigt“, sagte Henrik Wagner von der Veterinärklinik der Universität Gießen kürzlich auf dem Hessischen Ziegentag in Gießen. Allerdings sagte er auch: „Es ist nichts Überraschendes, was …

Rinder
Von Geburtshilfe bis Klimaschutz

© Adams (3), landpixel (1), Herrmann (1)

Von Geburtshilfe bis Klimaschutz

Milch- und Rindertag bei landwirtschaftlicher Woche in Reichelsheim

Um Aktuelles zur Blauzungenkrankheit, Geburtshilfe beim Rind, Klauengesundheit und Klimaschutz ging es kürzlich beim Milch- und Rindertag der landwirtschaftlichen Woche Südhessen in Reichelsheim. Das LW war dabei.

Agrarpolitik
Klöckners Tierwohllabel bleibt umstritten

© bmel

Klöckners Tierwohllabel bleibt umstritten

Finanzielle Förderung der Tierwohlmaßnahmen noch unklar

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat jetzt offiziell die Kriterien für das freiwillige staatliche Tierwohllabel vorgestellt. Die Agrarressortchefin hob dabei vergangene Woche in Berlin hervor, dass die insgesamt 13 zu erfüllenden Kriterien „sehr anspruchsvoll“ seien und allesamt deutlich über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgingen. Zudem werde, anders …

Aus der Region
Familienbetriebe als Erfolgsrezept für die Zukunft

© Henn

Familienbetriebe als Erfolgsrezept für die Zukunft

Lehrfahrt für Tierhalter in der eigenen Region

An der diesjährigenTageslehrfahrt des Beratungsring Rindfleischerzeugung und des Rindermastkontrollring Kaiserslautern zusammen mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz nahmen in diesem Jahr 85 interessierte Landwirte teil. Das Ziel der Reise war 2019 sehr „naheliegend“ in der Westpfalz bis hin zur Grenze der Vorderpfalz gelegen.