Landjugend
Neues Führungsduo mit Spies und Giloi
Giloi neue Vorsitzende der Landjugend RheinhessenPfalz
Am vergangenen Sonntag fand die 69. Mitgliederversammlung der Landjugend RheinhessenPfalz im Rahmen des zweitägigen Landjugendgipfels im Hotel Haus am Weinberg in Sankt Martin statt. Theresa Giloi aus Winnweiler wurde einstimmig zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt.
Märkte und Preise
Rapserzeugerpreise liegen weit unter Vorjahr
Landwirte lassen ihren Raps weiterhin im Lager
In den vergangenen Jahren traten bei manchen Ölmühlen im Übergang auf die neue Ernte Engpässe auf – es gab Versorgungslücken, die kurzfristig gefüllt werden mussten. Entweder hatten die Mühlen etwas zu knapp kalkuliert, die Ernte verzögerte sich oder beides kam zusammen. Den Landwirten bescherte …
Pflanzenbau
Grüne Plaketten laufen in diesem Jahr ab
Informationen zur Pflanzenschutz-Gerätekontrolle 2018
In den kommenden Wochen steht für viele landwirtschaftliche Betriebe die Pflanzenschutzgerätekontrolle, kurz „Spritzen TÜV“, wieder auf dem Plan. Seit Inkrafttreten der neuen Pflanzenschutzgeräteverordnung vom 6. Juli 2013 gilt ein Kontrollintervall von drei Jahren (sechs Kalenderhalbjahren).
Landfrauen
Hau(p)tsache gesund
Für die Haut: mit Schatten, Shirt und Sonnencreme
Jedes Jahr verursacht die UV-Strahlung der Sonne in Deutschland jährlich etwa 150 000 neue Fälle von Hautkrebserkrankungen. In Hessen gehört Hautkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen und liegt über den durchschnittlichen Erkrankungsraten.
Aus der Region
Verein der Mutterkuhhalter Marburg-Biedenkopf wird 25
Verein betreut rund 100 Mutterkuhbetriebe
Am 3. März feiert der Verein der Mutterkuhhalter Marburg Biedenkopf sein 25-jähriges Jubiläum. Norbert Fett, Geschäftsführer des Zusammenschlusses von Mutterkuhhaltern, berichtet im Folgenden über Hintergründe, Arbeit und Zielsetzungen des Vereins.
Pflanzenbau
Sehr gute Erträge bei Öko-Ackerbohnen
LSV und Sortenempfehlung Ackerbohnen, ökologischer Anbau
Der Ertrag der geprüften Ackerbohnensorten lag 2017 im Mittel beider Öko-Versuchsstandorte bei rund 56 dt/ha. Dr. Thorsten Haase vom Ökoteam des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) bewertet in diesem Artikel das Ertragspotenzial von Öko-Ackerbohnen, die Leistungsfähigkeit neuerer Sorten, deren Qualität und die Frage nach den …
Rinder
Neuinfektionsraten in der Laktation senken
Eutergesundheitskennzahl 2: Veränderungen frühzeitig erkennen
Die Eutergesundheit von Kühen hat einen großen Einfluss auf die Milchqualität. Mit dem monatlichen Eutergesundheitsbericht stellen die Landeskontrollverbände in Hessen und Rheinland-Pfalz, der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht und der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar, ihren MLP-Mitgliedsbetrieben entsprechende Informationen zur Verfügung. Besonders aufschlussreich …
Pflanzenbau
Öko-Sommergetreide mit guten Ergebnissen
LSV Sommergetreide, ökologischer Anbau
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) führt auf den Flächen eines ökologisch bewirtschafteten Betriebes im Vogelsberg Öko-Landessortenversuche mit den drei wichtigsten Sommergetreidearten durch. Dr. Thorsten Haase vom Beratungsteam Ökologischer Landbau berichtet von den Ergebnissen der letzten drei Versuchsjahre.
Agrarpolitik
Ungeklärte Fragen bei der Ökoverordnung
Verbände beklagen fehlende Konkretisierung
Unschärfe bei den Rechtsbegriffen und ungeklärte Fragen bereiten Branchenakteuren, Kontrolleuren und den deutschen Ländervertretern mit Blick auf die Ausgestaltung der neuen EU-Ökoverordnung Unmut. Das hat eine Diskussionsveranstaltung zu dem Thema deutlich gemacht, die im Rahmen der Biofach vergangene Woche in Nürnberg stattfand.
Pflanzenbau
Hohe Zuckererträge auch mit neuer Düngeverordnung?
Nährstoffeffizienz muss weiter verbessert werden
Die Zuckerrübenanbaufläche in Deutschland hat sich in den letzten beiden Jahren erheblich verändert. Waren es 2016 noch rund 300 000 ha, wurden 2017 bereits auf rund 385 000 ha Zuckerrüben angebaut Diese Anbauerweiterung ist eine Reaktion auf das Auslaufen der Quotenregelung.
Gesundheit
Altersflecken – harmlos, aber vermeidbar
Wie man chronischen Lichtschäden vorbeugt
Die Haut ist unser größtes Organ. Sie schützt uns vor Kälte, Hitze und Krankheitserregern. Wenn man älter wird, verliert sie an Elastizität, es graben sich Fältchen hinein und bei vielen Menschen entstehen Altersflecken. Aufhalten kann man diesen Prozess nicht – aber zur Entfernung von …
Pflanzenbau
Die Frühjahrsbehandlung muss sitzen
Potenzial der Rapsherbizide voll ausschöpfen
Die Rapsaussaatbedingungen im vergangenen Spätsommer waren vielerorts gut. Niederschläge vor und nach der Aussaat sorgten für gleichmäßig auflaufende Bestände. Völlig anders als im Vorjahreszeitraum. Die Bestandsentwicklung im Herbst war meist stark, was eine hohe Stickstoffaufnahme vor Winter bedeutet.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
