- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Selection Rheinhessenüberzeugt seit 25 Jahren
Neue Kollektion geprägt von Riesling und Silvaner
Die neuen Weine der Selection Rheinhessen kommen in diesen Tagen auf den Markt. Für die aktuelle Kollektion haben sich 43 Weine qualifiziert, die von 21 Weingütern vergangenen Mittwoch im Lichthof der Handwerkskammer in Mainz vorgestellt wurden.
Aus der Region
Beste Bukettweine 2017 ausgezeichnet
DWI vergibt Sonderpreis
Aromatische Weine aus Bukettsorten finden immer mehr Liebhaber. Deshalb vergibt das Deutsche Weininstitut zum zweiten Mal einen Sonderpreis für die besten Bukettweine des Jahres. Eine Fachjury hat aus verschiedenen Weinen die jeweils besten ausgewählt.
Obst- und Gemüsebau
Neue Salatsorten im Vergleich: die besten Salate 2016
Versuchsergebnisse Salate Freilandanbau in Stuttgart-Hohenheim
Im Kulturjahr 2016 wurden an der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim wieder zahlreiche neue Salatsorten geprüft. Die Schwerpunkte lagen auf Kopfsalat, Batavia und Multiblatt-Typen im Spätsommeranbau.
Obst- und Gemüsebau
Oft schlägt nicht nur ein Pilz in den Kulturen zu
Bei Erbsen kein Sporenlager im Boden aufbauen
Neben dem Echten Mehltau, der auf nahezu jedem Erbsenschlag anzutreffen ist, breitet sich auf einzelnen Flächen auch die Brennfleckenkrankheit massiv aus und sorgt für deutlichen wirtschaftlichen Schaden. Sie wird von verschiedenen pilzlichen Schaderregern ausgelöst, die gleichzeitig auftreten können.
Pflanzenbau
Es steht eine Rekord-Ernte ins Haus
Wetterauer Zuckerrübenanbauer tagten in Wölfersheim
Nach dem Ende der Quotenregelung für Zucker werden die Wetterauer Rübenbauern voraussichtlich mehr von dem süßen Stoff produzieren als je zuvor. Einerseits durch eine bisher fast ideal verlaufene Saison, andererseits durch eine Ausweitung der Anbaufläche.
Pflanzenbau
Erträge waren 2017 stark vom Standort abhängig
Landessortenversuche Wintertriticale Rheinland-Pfalz 2017
Die Ergebnisse in den Landessortenversuchen zu Wintertriticale sind, wie in der Praxis auch, überaus heterogen ausgefallen. Eine erste Schätzung für die Praxis geht von ähnlichen oder etwas höheren Erträgen als 2016 aus, welches ertragsschwach ausgefallen war.
Pflanzenbau
Der Raps muss gesund in den Winter gehen
Hinweise zum Einsatz von Wachstumsreglern
Bei zunehmendem Aufbau von Resistenzen und sinkenden Zulassungszahlen von neuen Pflanzenschutzmitteln spielt der Integrierte Pflanzenbau und die erforderliche Ackerhygiene eine immer größer werdende Rolle. Universelle Strategien helfen auf Dauer nicht weiter.
Agrarpolitik
Reger Austausch im hessischen Landtag
HBV lud zum Abend der Agrarwirtschaft ein
Vergangene Woche fand der alle zwei Jahre durch den Hessischen Bauernverband organisierte parlamentarische Abend der Agrarwirtschaft statt. Vertreter landwirtschaftlicher Verbände, Politiker, Mitarbeiter von Ministerien, Repräsentanten von Banken, Versicherungen, Molkereien und Agrarhandel trafen sich zum Gedankenaustausch. Ministerpräsident Volker Bouffier machte deutlich, dass die Landwirtschaft die …
Aus der Region
In diesem Jahr zählte jeder Bodenpunkt
In diesem Jahr zählte jeder Bodenpunkt
Um über den Verlauf der Getreideernte in Hessen – insbesondere in den Regionen Schwalm-Eder und dem Altkreis Hofgeismar – zu informieren, hatte der Regionalbauernverband Kurhessen am Montag auf den Betrieb Otto in Malsfeld-Mosheim zu einem Pressegespräch eingeladen. Nach vorläufigem Ergebnis ist die Mähdruschernte 2017 …
Aus der Region
Hillary, Fantasy, Elaine und Ella überzeugten bei den Holsteins
Holsteinschau mit Fleischrindern zum Dauborner Markt
Es ist Tradition, dass alle zwei Jahre die besten Milchkühe und Fleischrinder von Betrieben aus der Region immer am Donnerstag vor dem ersten Sonntag im September zum Dauborner Markt präsentiert werden. Der diesjährige Markt fand zum 251. Mal statt.
Agrarpolitik
Gülle- und Stickstoffeinsatz immer umweltschonender
DBV-Faktencheck weist Rückgang der N-Bilanzen aus
Die deutsche Landwirtschaft setzt immer weniger Stickstoff und Gülle ein und verringert zugleich durch eine effizientere Ausbringung Emissionen und Nährstoffverluste. Das zeigt ein Faktencheck zu Stickstoff, Nitrat und Gülle, den der Deutsche Bauernverband (DBV) vergangene Woche vorgelegt hat.
Aus der Region
Tierschau auf den Nidda-Wiesen genießt bis heute Attraktivität
Vielfalt der Nutztierrassen in Bad Vilbel präsentiert
Seit vielen Jahren zählt die Tierschau in Bad Vilbel zu den Veranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet, bei der fast alle Kategorien der landwirtschaftlichen Nutztiere präsentiert werden.