- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Garten
Kreative Ideen für hungrige Piepmätze
Vogelfutterstationen selbst basteln
In der kalten Winterzeit verbrauchen die daheimgebliebenen Vögel wie Meisen, Rotkehlchen, Sperlinge oder Amseln, um nur einige zu nennen, jede Menge Energie. Während ihre Verwandten im warmen Süden das Leben genießen, suchen sie unter Schnee nach der nächsten Mahlzeit. Daher ist das Füttern …
Aus der Region
Schwarz-Rot-Gold-Schau das zweite Mal ausgetragen
Siegerschleifen für hessische Galloways in Berlin
Nach vier Jahren trafen sich die aktiven Züchter der Rassen Galloway, Highland Cattle, Zwergzebu, Welsh Black und Hereford in Berlin, um im Rahmen der Grünen Woche die zweite Bundesschau Schwarz-Rot-Gold für Extensivrinderrassen auszutragen. Die Halle 25 auf dem Messegelände bietet jedes Mal ein …
Garten
Tolle Frucht aus Südamerika
Die Andenbeere – kurz vorgestellt
In den letzten Jahren ist die Andenbeere (Physalis peruviana) richtig in Mode gekommen. Man sieht sie manchmal in gut sortierten Obstauslagen der Supermärkte, aber zu fast unerschwinglichen Preisen. Gerne wird sie auch in gehobenen Speiserestaurants als Dekofrucht für Kuchen, Desserts oder Getränke verwendet. …
Unternehmensführung
Bleibt Solarstrom vom Bauerndach weiter interessant?
Zusätzliche Absenkung um 15 Prozent zum 1. April 2010 geplant
Gesunkene Modulpreise und gut kalkulierbare Erlöse haben im Vorjahr für einen Boom bei der Errichtung von Solarstromanlagen gesorgt. Damit wurde allerdings auch der im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) festgelegte Schwellenwert für Deutschland von 1 500 MW aus Solarenergie deutlich überschritten. Mit der Folge, dass die Einspeisesätze für …
Schweine
Medikamente über das Maul geben?
Was bei der Medikation über Trinkwasser und Futter zu beachten ist
Bei zunehmenden Betriebs- und Gruppengrößen in der Mastschweinehaltung ist die orale Medikation der Tiere über Trinkwasser oder Futter eine Alternative zur Einzeltierbehandlung. Allerdings muss sichergestellt sein, dass die vorgegebene Medikamentendosis auch beim Tier ankommt. Was dabei zu beachten ist, beschreiben Markus Wißmann und Professor …
Aus der Region
Lehrfahrt der Jungzüchter führte zu fünf Betrieben in Schleswig-Holstein
Clubs besichtigen fünf interessante Zuchtbetriebe
Anfang Januar führte eine Lehrfahrt der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf auf fünf Betriebe nach Schleswig-Holstein.
Aus der Region
Ertragspotenzial ausnutzen
Management und Praktiker-Strategien beim FLV-Ackerbautag
Bei hohen Betriebsmittelpreisen durch geringeren Einsatz von Dünge- oder Pflanzenschutzmitteln zu sparen versuchen, könne schnell durch Mindererträge und entsprechend geringere Einkünfte „ins Negative gehen“. So der Vorsitzende des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), Karlheinz Gritsch, bei der Eröffnung des FLV-Ackerbautages. Ertragsdepressionen dürften ebenso wenig …
Rinder
Jede Lösung ist ein Kompromiss
Aktuelles zur Haltung von Hochleistungskühen
Jedes Tier hat die Fähigkeit, sich seiner Umwelt anzupassen, und als „tiergerecht“ kann eine Haltungsform immer dann gelten, wenn sie diese Anpassungsfähigkeit des Tieres nicht überfordert. „Tiergerechtheit“ ist für Dr. Hans-Joachim Herrmann vom Landesbetrieb Landwirtschaft (LLH Wetzlar) deshalb kein fest definierter Begriff, sondern variabel …
Gesundheit
Lebensmittelunverträglichkeit vom Facharzt untersuchen lassen
Immunglobulin G-Tests sind untauglich
Die deutschsprachigen Allergiegesellschaften stufen den Nachweis von Lebensmittelunverträglichkeiten durch die Bestimmung des Antikörpers Immunglobulin G (IgG) im Blut als ungeeignet ein. Im Mai 2009 veröffentlichten sie eine Leitlinie, mit der sie zu diesem Zweck durchgeführte IgG-Tests strikt ablehnen.
Pflanzenbau
Ackerbau zwischen Auflagen, Kostendruck und Wassermangel
Maschinen auslasten, Boden nicht offen liegen lassen
Auch am Dienstag, dem Tag der Landwirtschaft im Rahmen der Rheinhessischen Agrartage, beschäftigten sich die Vorträge überwiegend um das Thema Wassermangel. Wie kann Ackerbau betrieben werden, wenn weniger Wasser zur Verfügung steht. Wie müssen zukünftig die Äcker bearbeitet werden, um Gewinne zu erzielen?
Unternehmensführung
Solarstrom aus der Wüste
Desertec: Pilotanlagen in den USA und Spanien funktionieren
Die Bezeichnung „Desertec“ steht für eines der ehrgeizigsten Energieprojekte weltweit. Die Vision: Solarstrom aus Afrika soll bis 2050 jeden fünften Haushalt versorgen. Bislang ist die Desertec-Initiative noch eine ambitionierte Vision, die bis zum Jahr 2050 umgesetzt sein soll. In den nächsten drei Jahren, in …
Weinbau
Pflanzrechte im Weinbau laufen voraussichtlich erst 2015 aus
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V. weist seine Mitglieder darauf hin, dass die Rebpflanzrechte nicht 2010 auslaufen. Die Berichterstattung in einer Tageszeitung über den Weinbautag Rheinhessen hatte in dieser Frage für Verwirrung gesorgt. In diesen Bericht hat sich jedoch der Fehlerteufel eingeschlichen. …