Erneuerbare Energien

Windbranche sieht Stillstand überwunden

Rechtliche Änderungen führen mit Verzögerung zu neuer Windkraft
Windbranche sieht Stillstand überwunden

© Setzepfand

Zufrieden mit der neuen Dynamik im Bereich der Planung und Genehmigung on Windrä-dern zeigte sich die Windbranche bei ihrem kürzlichen Branchentreff der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland in Ingelheim. Der Stillstand sei überwunden. Sogar von Aufbruchstimmung war die Rede in der gut besuchten Veranstaltung …

Jagd, Forst und Natur

Es wird weniger Kohlenstoff gespeichert im Wald

Baumartenmischung und Naturnähe der Wälder legen zu
Es wird weniger Kohlenstoff gespeichert im Wald

© Pixabay

Der deutsche Wald gibt mehr Kohlenstoff ab, als er aufnimmt. Das zeigt die am Dienstag vergangener Woche von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgestellte vierte Bundeswaldinventur (BWI), in deren Rahmen zuletzt 2022 umfangreiche Daten zum Zustand der Wälder in Deutschland erhoben wurden.

Aus der Region

Durchschnittliche Weinmenge mit guten Qualitäten

Herbstvesper der Schutzgemeinschaft Rheinhessen
Durchschnittliche Weinmenge mit guten Qualitäten

© Bettina Siée

Nach Einschätzung der Schutzgemeinschaft Rheinhessen werden die Winzer in Rheinhessen voraussichtlich eine durchschnittliche Ernte von etwa 2,5 Mio. hl eingefahren haben. Die Schätzung ist durch regional stark unterschiedliche Erträge, aufgrund von Frostschäden im April sehr unsicher. Teilweise wurden die Schäden im Laufe der Vegetation …

Erneuerbare Energien

Neue Sicherheits-Vorgaben für Biogasanlagen

Wichtige Änderungen für den Arbeitsschutz
Neue Sicherheits-Vorgaben für Biogasanlagen

© SVLFG

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die im Juli 2024 aktualisierte Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 529 „Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas“. Biogasanlagenbetreiber und Instandhaltungsfirmen erfahren, wie sie bei der Anpas­sung der Gefährdungsbeurteilung vorgehen müssen. Die erstmals im Februar 2015 veröffentlichte TRGS 529 …

Schweine

Wenn Sauen zu viel Gewicht durch das Säugen verlieren

Sind Auswirkungen auf den Folgewurf zu erwarten?
Wenn Sauen zu viel Gewicht durch das Säugen verlieren

© agrarfoto

In manchen Betrieben fressen die Sauen während der Säugezeit nicht genügend Futter. In der Folge verlieren sie an Gewicht. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, berichtet über die negativen Auswirkungen eines zu starken Gewichtsverlustes der Sauen während der Säugezeit auf die Leistungen im folgenden Wurf. …

Aus der Region

Sicherheit im Umgang mit Schleppern schaffen

Aktionstag für landwirtschaftlich Tätige in Gründau
Sicherheit im Umgang mit Schleppern schaffen

© Schön

Beim Aktionstag „Sicher Fahren in der Landwirtschaft“ im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main drehte sich alles um die Sicherheit im landwirtschaftlichen Alltag. Vorträge und Live-Demonstrationen vermittelten praxisnah, wie Unfälle durch die richtige Fahrtechnik und moderne Technologien, wie Rückfahrkameras, vermieden werden können. Brems­manöver und innovative Sicherheitslösungen zeigten, …

Tierhaltung allgemein

Stabilere Zäune und Saufänge in den Kernzonen

1,6 Mio. Euro für ASP-Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Stabilere Zäune und Saufänge in den Kernzonen

© Setzepfand

Anfang vergangener Woche lud das Umweltministerium Rheinland-Pfalz unweit von Dautenheim die Presse zu einer Informationsveranstaltung ein. Staatssekretär Dr. Erwin Manz verdeutlichte, dass Rheinland-Pfalz alles Notwendige veranlasst, um eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu verhindern. Weitere Maßnahmen sind der Ausbau fester Zäune sowie Saufänge. …

Landjugend

Übergabe der Erntekronen an Astrid Wallmann und Ingmar Jung

Landjugend pflegt Tradition im Hessischen Landtag
Übergabe der Erntekronen an Astrid Wallmann und Ingmar Jung

© HMLU

Am vorvergangenen Mittwoch fand im Hessischen Landtag in Wiesbaden die traditionelle Erntekroneübergabe der Hessischen Landjugend statt. Die beiden Landesvorsitzenden der Landjugend, Theresa Schäfer und Lukas George, überreichten Landtagspräsidentin Astrid Wallmann sowie Staatsminister für Landwirtschaft Ingmar Jung je eine prächtig gebundene Erntekrone. Diese wurden von …

Märkte und Preise

Rapspreis klettert auf Achtzehnmonatshoch

Festere Rohölnotierungen treiben die Rapskurse
Rapspreis klettert auf Achtzehnmonatshoch

© ami

An der Börse in Paris ging es für die Rapsnotierung zuletzt nahezu durchweg aufwärts. Innerhalb von drei Börsentagen verzeichnete der Fronttermin Gewinne von knapp 13 Euro/t und kletterte damit auf den höchsten Stand seit elf Wochen. Dann gab es einen kurzen Richtungswechsel und es …

Erneuerbare Energien

Zukünftige Wärmeversorgung auf dem Land

Nahwärmenetze – gemeinsam verschiedene Techniken nutzen
Zukünftige Wärmeversorgung auf dem Land

© Sophie Bechberger

Wie wird die Wärmeversorgung zukünftig auf dem Land aussehen? Welche Ziele strebt die Bundesregierung an und wo sind die Grenzen der einzelnen Technologien. Unter dem Titel „Energie- und Wärmeversorgung im ländlichen Raum“ fand vor einigen Monaten eine Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und …

Aus der Region

Mehr Vertrauen und mehr Freiheiten für die Landwirte

HBV kritisiert Überregulierung und registriert Bewegung
Mehr Vertrauen und mehr Freiheiten für die Landwirte

© Mohr

Der Erweiterte Verbandsrat des Hessischen Bauernverbandes (HBV) hat vergangenen Freitag in Alsfeld über eine breite Palette an Themen diskutiert, die von der Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik über Fragen der Düngung, der Afrikanischen Schweinepest, der Blauzungenkrankheit bis hin zur Entwicklung der landwirtschaftlichen Strukturen in Deutschland und …

Jagd, Forst und Natur

Deutlich weniger Käferholz auf den Markt gekommen

Waldbesitzer zufrieden mit Holzpreisen
Deutlich weniger Käferholz auf den Markt gekommen

© Schöbel

Überwiegend sind die aktuellen Verträge für die kommende Einschlagssaison 24/25 abgeschlossen. Die Sägewerkbetriebe ächzen unter den hohen Frischholzpreisen für Nadelholz und hoffen auf mehr Käferholz. Doch dank der regnerischen Witterung im Frühjahr waren nur wenige Regionen wie Nordhessen, Südniedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt von den …