Garten
Feingemüse frühlingsfrisch

© Christel Rupp

Feingemüse frühlingsfrisch

Die grünen Hülsenfrüchte im eigenen Garten anbauen

Erbsen haben viel zu bieten: hübsche Blüten, feine Hülsen und süße Samen. Der Zierwert der schnellen Ranker ist hoch und die Mehrfach­ernte garantiert. Die echte „Prinzessin auf der Erbse“ hieß Maya. Das Märchen hat seinen Ursprung im Orient – und aus dem östlichen Mittelmeerraum …

Aus der Region
Die Tiergesundheit steht im Fokus der Ziegenhalter

© Tierklinik

Die Tiergesundheit steht im Fokus der Ziegenhalter

17. Ziegentag in Gießen gibt Einblicke in die Forschung

Am 15. Februar fand der 17. Hessische Ziegentag in den Räumlichkeiten der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Universität Gießen statt. Neben der Vorstellung von Forschungsprojekten zur Tiergesundheit in der Ziegen- und Schafzucht wurde über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Futterbau, das Grünland …

Schweine
Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben

© Archiv LW

Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben

Gezielte Bejagung in Teilen des ASP-Kerngebiets

Mit Inkrafttreten einer neuen Allgemeinverfügung wurden Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgelegt. Diese betreffen unter anderem die Jagd sowie die Erweiterung des Kerngebiets rund um die Burg Frankenstein. Dies teilt der Landkreis Darmstadt-Dieburg am Mittwoch vergangener Woche in einer Pressemitteilung mit. Nachdem …

Agrarpolitik
Bekannte Agrarpolitiker wieder im Bundestag

© imago/Revierfoto

Bekannte Agrarpolitiker wieder im Bundestag

Union mit alten und neuen Gesichtern

Mit dem bisherigen agrarpolitischen Sprecher Albert Stegemann, dem Vorsitzenden des Ernährungsausschusses in der letzten Legislaturperiode, Hermann Färber, sowie dem Agrarsprecher der CSU-Landesgruppe, Artur Auernhammer, haben gestandene Agrarpolitiker der Union den Wiedereinzug in den Bundestag geschafft. Die drei gewannen ihre Wahlkreise ebenso sicher wie der bisherige Fraktionsvize Steffen Bilger, …

Märkte und Preise
Hohes Preisniveau bei den Jungbullen

© Archiv LW

Hohes Preisniveau bei den Jungbullen

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im März

Die angebotenen Stückzahlen an männlichen Schlachtrindern werden als sehr knapp bewertet. Die Nachfrage gestaltet sich stetig und das Aufkommen reicht nicht immer aus, um das Kaufinteresse zu decken. Entsprechend kam es im Februar zu teils sehr deutlichen Preisanstiegen. Wie es mit diesem und den …

Pflanzenbau
Letzte Saison für den Wirkstoff Metribuzin

© landpixel

Letzte Saison für den Wirkstoff Metribuzin

Unkrautregulierung in Kartoffeln

Die Unkrautbekämpfung in Kartoffeln wird in den meisten Fällen im Vorauflauf durchgeführt. Vor allem im Frühkartoffelanbau und im Unter-Folie-Verfahren bieten sich kaum bis keine Alternativen. Über die aktuellen Möglichkeiten informieren Manfred Mohr Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, und Philipp Forst, DLR Westerwald-Osteifel. Der Vorauflauf …

Verbraucher
Insekten in Lebensmitteln

© imago/Pond5 Images

Insekten in Lebensmitteln

Zulassung wurde erweitert

Seit Februar 2025 darf in einigen Lebensmitteln UV-behandeltes Pulver aus Larven des gelben Mehlwurms (Tenebrio molitor) verarbeitet werden. Das Insektenpulver muss klar gekennzeichnet werden. Damit wurde der Einsatz von Insekten in Lebensmitteln in der EU erweitert, teilt das Portal Lebensmittelklarheit, ein Web-Angebot der Verbraucherzentralen, …

Aus der Region
Brensbacher Schlachthof soll verkauft werden

© Landpixel

Brensbacher Schlachthof soll verkauft werden

Wann der Schlachtbetrieb wieder läuft bleibt ungewiss

Wie der Odenwaldkreis in einer Pressemeldung bekannt gab, soll der Schlachthof in Brensbach an zwei Investoren verkauft werden. Der Beschluss hierzu fiel am 17. Februar in einer Sitzung des Kreistages. Wann der Schlachtbetrieb wieder aufgenommen werden kann und wie hoch die dazu notwendigen Investitionen …

Rinder
Milchleistung und Eutergesundheit im Einklang

© imago/MiS

Milchleistung und Eutergesundheit im Einklang

Bundesweite Auswertung des Milchkontrolljahres 2024

In Deutschland wird die Gesundheit der Milchkühe engmaschig überwacht. Ein wichtiges Instrument ist dabei die unabhängige monatliche Milchkontrolle. Für das Milchkontrolljahr 2024 (1. Oktober 2023 bis 30. September 2024) hat der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) die Milchkontrollergebnisse aus allen Regionen Deutschlands zusammengefasst. …

Agrarpolitik
Brüssel will schnelle Änderung der FFH-Richtlinie

© imago/Dominik Kindermann

Brüssel will schnelle Änderung der FFH-Richtlinie

Herabsetzung des Wolfsschutzes in Kürze erwartet

Der in Teilen der Landwirtschaft schon sehnlichst erwartete Kommissionsvorschlag zur Absenkung des Schutzstatus des Wolfes dürfte zeitnah vorgelegt werden. Das hat zumindest der Direktor für Biologische Vielfalt bei der Generaldirektion Umwelt (DG ENVI) der EU-Kommission, Humberto Delgado Rosa, vor dem Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments vergangene …

Auktionen
Flotte Bieterduelle bei frostigen Temperaturen

© Ebinger

Flotte Bieterduelle bei frostigen Temperaturen

Erste Zuchtviehauktion in Alsfeld für dieses Jahr

Hohe Nachfrage trifft auf ein breites Angebot bei der ersten Zuchtviehauktion des Jahres in Alsfeld, die am Mittwoch vergangener Woche stattfand. Flotte Bieterduelle und eine richtig gute Auktionsstimmung sorgten für eine komplette Räumung des Angebots der aufgetriebenen Färsen. Nachdem Anfang Januar ein MKS-Fall in …

Aus der Region
Standardeinkommen als neue Berechnungsgrundlage

© Pixabay

Standardeinkommen als neue Berechnungsgrundlage

So wird der neue Beitrag der LKK berechnet

Seit 1. Januar 2025 wird für die Einstufung in Beitragsklassen der LKK ein neuer Maßstab angelegt. Statt der korrigierten Hektar-Werte, die nach der Grundsteuerreform nun nicht mehr gelten, wird seither das Standardeinkommen als Maßstab verwendet. Doch wer ermittelt dieses, und wie? Die Landwirtschaftskammer klärt …