CDU-Fraktionsvorsitzende Ines Claus trifft HBV-Spitze

Tierhaltung und Einfluss der CDU in der Agrarpolitik
CDU-Fraktionsvorsitzende Ines Claus trifft HBV-Spitze

© Mohr

Die neue Vorsitzende der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Ines Claus, hat sich vergangene Woche mit der Spitze des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in Friedrichsdorf über aktuelle landwirtschaftliche und parteipolitische Themen ausgetauscht. Die Juristin Claus hat das Amt von Michael Boddenberg übernommen, der kürzlich als Nachfolger …

Größte Sorge: Erneuter Anstieg der Corona-Neuinfektionen

DEULA Rheinland-Pfalz und die Corona-Pandemie
Größte Sorge: Erneuter Anstieg der Corona-Neuinfektionen

© deula

Auch die DEULA Rheinland-Pfalz GmbH in Bad Kreuznach, Bildungszentrum für angewandte Technik, war im März völlig unvorhersehbar und heftig von den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen worden.

Für die optimale Pflege der Blühstreifen

Insektenschonend mit Doppelmessermähwerk arbeiten
Für die optimale Pflege der Blühstreifen

© Setzepfand

Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass sich in der Südpfalz ein Hotspot an Biodiversitätsaktionen befindet. Eben erst wurde das EFA-Projekt zum offiziellen Projekt der UN Dekade biologische Vielfalt ernannt.

Auch in Marburg-Biedenkopf deutliche Ertragsunterschiede

Erntepressegespräch des KBV auf dem Betrieb Henz
Auch in Marburg-Biedenkopf deutliche Ertragsunterschiede

© Mohr

Die Getreide- und Winterrapserträge liegen auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf wie auf allen bisher geernteten hessischen Standorten in diesem Jahr zum Teil extrem auseinander. Haupteinflussfaktor ist auch hier die Trockenheit, die den Unterschied in der Bodengüte sehr deutlich werden lässt. Dies hat der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf …

Trockenheit belastet im dritten Jahr die Getreideerträge

HBV-Erntepressekonferenz in Lampertheim
Trockenheit belastet im dritten Jahr die Getreideerträge

© Dietz

Auf der zweiten Erntepressekonferenz des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in diesem Jahr auf dem Betrieb von RBV-Vorsitzendem Dr. Willi Billau am Donnerstag vergangener Woche im südhessischen Lampertheim erläuterten Präsident Karsten Schmal und Billau den Fortgang der Ernte mit den Besonderheiten Südhessens, insbesondere dem reichhaltigen Gemüseanbau …

Nachwachsende Rohstoffe – Vielfalt der Akteure vernetzen

Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) im Blick
Nachwachsende Rohstoffe – Vielfalt der Akteure vernetzen

© HeRo

Auf Initiative des damaligen Staatssekretärs im Landwirtschafts-/Umweltministerium Karl-Winfried Seif wurde 2004 das Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) als eingetragener Verein gegründet. Ziel war es, den Anteil nachwachsender Rohstoffe in Produktion und Nutzung zu erhöhen. Dazu sollten die damals schon vorhandenen und künftige Akteure in einem Netzwerk …

Viele Radfahrer sehen Risiken auf Wirtschaftswegen nicht

Radtouristischer Plan Rheinhessen umstritten
Viele Radfahrer sehen Risiken auf Wirtschaftswegen nicht

© Rheinhessen Touristik

Seit dem Jahr 2019 arbeitet die Rheinhessen Touristik GmbH unter der Geschäftsführung von Christian Halbig am radtouristischen Entwicklungsplan Rheinhessen im Rahmen der neuen Tourismustrategie Rheinhessen 2025.

„Eine echte Institution“ feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

Kammerdirektor Alfons Schnabel gefeiert
„Eine echte Institution“ feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

© lwk rlp

Der Direktor der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Alfons Schnabel, feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Im Rahmen einer Vorstandssitzung gratulierte Kammerpräsident Ökonomierat Nobert Schindler im Namen der gesamten Kammer und bezeichnete Schnabel als „echte Institution“.

Öffentlichkeitsarbeit erweitert und Rote Gebiete hinterfragt

Marcus Schepp neuer RBV-Geschäftsführer in Teilzeit
Öffentlichkeitsarbeit erweitert und Rote Gebiete hinterfragt

© Krüger

Rund 40 Wetterauer und Frankfurter Bauern waren der Einladung des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt (RBV) gefolgt und nahmen an der ersten Versammlung teil, die nach der Satzungsänderung im vergangenen Jahr als Mitglieder- und nicht mehr als Vertreterversammlung durchgeführt wurde. Anstelle der sonst üblichen langen Gästeliste waren …

DEULA-Mitarbeiter stemmen Herkulesaufgabe

Corona trifft überbetriebliche Ausbildung hart
DEULA-Mitarbeiter stemmen Herkulesaufgabe

© deula

Auch die DEULA Witzenhausen, Bildungszentrum für angewandte Technik, war im März völlig unvorhersehbar und heftig von den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen worden. Lehrgänge wurden abgesagt, der Schulbetrieb musste auf die Regeln zur Bekämpfung des Coronavirus umgedacht werden, bevor er nach dem Lockdown unter neuen Bedingungen wieder …

Herausforderungen annehmen und daran wachsen

Fachschule Griesheim verabschiedet 17 Absolventen
Herausforderungen annehmen und daran wachsen

© llh

Mit dem Empfang des Zeugnisses zum Staatlich geprüften Betriebswirt der Fachrichtung Agrarwirtschaft haben 17 Absolventen den Höhepunkt ihrer Fortbildung erreicht. Mit dem Abschluss erlangten auch vier davon zusätzlich die Fachhochschulreife. Rückblickend auf eine sonst schöne Fachschulzeit, werden den Absolventen wohl die letzten, von der …

Herdenschutz – Anforderungen an Weidezäune

Weidetierhalter sollen Rechtssetzung beachten
Herdenschutz – Anforderungen an Weidezäune

© Dietz

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat kürzlich ein Merkblatt zum Thema „Herdenschutz gegen den Wolf“ herausgebracht. In einer Mitteilung geht der Hessische Bauernverband (HBV) der Frage nach, ob durch diese oder vergleichbare Veröffentlichungen juristisch bindende Vorgaben nach dem erforderlichen Umfang von Herdenschutzmaßnahmen gegen den Wolf …