Ein Vorzeigebetrieb

Horst-Heinrich Trachte aus Willingen-Eimelrod erzielt den dritten Platz
Ein Vorzeigebetrieb

© Moennig

Zu einem Ladewagen für Schrot hat Tüftler Horst-Heinrich Trachte einen defekten Kalkstreuer umgebaut bei einem geschätzten Aufwand von 80 bis 90 Arbeitsstunden sowie Materialkosten von maximal 1 000 Euro. Der Betrieb Trachte in Eimelrod glänzt mit einer Fülle weiterer praktisch umgesetzter Ideen für den …

Exkursion der Jungzüchter

Tagesfahrt des Clubs aus Main-Kinzig führte nach Südhessen
Exkursion der Jungzüchter

© Jungzüchterclub Main-Kinzig

Eine Exkursion des Jungzüchterclubs Main-Kinzig führte Ende Oktober nach Südhes­sen. Zunächst waren sie im Kletterpark in Michelstadt-Würzberg. Den Nachmittag verbrachten sie in Bürgstadt und bei einer Weinwanderung in den Weinbergen erfuhren sie einiges über den Anbau. Eine Weinprobe gehörte dazu. Der Abschluss fand in …

Hessens beste Imker

Hessischer Honigtag in Friedberg mit Prämierung
Hessens beste Imker

© Landesverband der Imker

Großen Erfolg erzielten die Im­ker des Altkreises Fulda bei der diesjährigen landesweiten Honigprämierung des Landesverbandes Hessischer Imker. 24 der 91 hes­sen­weit vergebenen Preise erhielt der Kreisimkerverein Fulda unter Vorsitz von Jürgen Heil aus Poppenhausen-Tränkhof. Die Honige waren von Prüfern des Landesver­bandes nach Aufmachung, Sauber­keit, …

Vor Wintereinbruch über die Karpaten

Landwirte im Kreis Kassel initiieren Hilfsaktion für Moldawien
Vor Wintereinbruch über die Karpaten

© Beate Lehmann

Voller Begeisterung haben sich Landwirte aus dem Landkreis Kassel daran gemacht, Spenden zu sammeln und sie wollen mit einem voll beladenen Lkw nach Moldawien aufzubrechen. Initiatoren sind Günter Rüddenklau aus Calden-Westuffeln und Ottmar Rudert aus Liebenau-Ostheim.

Erster Hessischer Agrartag

Erster Hessischer Agrartag

© Hessenbauer

Vorletztes Wochenende konnte man in Neukirchen am Knüll den Eindruck gewinnen, dass fast alle Landwirte aus Nord-, Ober- und Osthessen auf den Beinen waren, um beim „1. Hessischen Agrartag“ in Neukirchen dabei zu sein.

Mrs. Butzbach aus Eschbach

Gebrauchsherdenschau der Schafhalter in Butzbach veranstaltet
Mrs. Butzbach aus Eschbach

© Helmuth Lange

Traditionell findet am letzten Wochenende im Oktober der Katharinenmarkt statt. Vom historischen Brauch des Viehmarktes sind hier nur noch die Schafe übrig geblieben und deshalb suchen die hessischen Schäfer und Schafhalter mit ihren Tieren zu diesem Ereignis jedes Jahr die Stadt Butzbach auf. Die …

Schulmilchverkauf läuft

Engagierte Schülerinnen der Herzbergschule in der Wetterau
Schulmilchverkauf läuft

© RBV/FB

Mit dem Pausengong kommt Leben in den Kiosk der Herzbergschule in Kefenrod in der Wetterau: Zeit für die Verteilung der Schulmilch. Sechs Schülerinnen haben die Organisation des Schulmilchverkaufs übernommen.

Europasiegerin aus Hessen

Heimische Holsteinzüchter erfolgreich in Cremona, Italien
Europasiegerin aus Hessen

© Jost Grünhaupt

Nach mehr als vier Jahren Pause traf sich die Spitze der europäischen Holsteinzucht jetzt im norditalienischen Cremona, um dort innerhalb einer großen Agrarmesse den nächsten Wettbewerb für schwarz- und rotbunte Holsteins auf europäischer Ebene auszurichten.

Rating bestimmt Kreditkosten

Fachtagung für Agrarsachverständige und Steuerfachleute
Rating bestimmt Kreditkosten

© G. Lißmann

In Alsfeld tagten kürzlich Agrarsachverständige und Steuerfachleute aus Hessen. Das Themenspektrum reichte von der Kreditkostenbemessung im Landwirtschaftsbetrieb über die Grundstückswertermittlung sowie An- und Durchschneidungsentschädigungen bis zu aktuellen Steuerfachfragen.

Hessens zweite 150 000er

Holsteinherde von Martin Dicke glänzt mit herausragender Kuh
Hessens zweite 150 000er

© Jost Grünhaupt

Seit vielen Jahren gehört die Holsteinherde von Martin Dicke aus Volkmarsen zu den leistungsstärksten Beständen in Hessen. Dieses ist durch ausgesprochen hohe MLP-Durchschnittswerte von bis zu 12 000 kg Milch dokumentiert. Nachdem auf dem Betrieb schon einige Kühe durch sehr hohe Lebens-leistungen mit mehrfach …

Rudolf Schunck - eine Institution geht in Rente

Feierliche Verabschiedung von Rudolf Schunck in Bad Kreuznach
Rudolf Schunck - eine Institution geht in Rente

© R. Paulus

Vergangenen Freitag wurde Rudolf Schunck im Alter von 65 Jahren feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Nicht nur zahlreiche Wegbegleiter von Verbänden und Institutionen, sondern auch Weinbauminister Hendrik Hering lies es sich nicht nehmen, Schunck persönlich zu verabschieden. Für ein entsprechendes Rahmenprogramm zwischen den Ansprachen …

Zusammenarbeit zwischen Deula und HeRo vertiefen

Vertrag über Errichtung und Vermietung einer Ausstellungshalle
Zusammenarbeit zwischen Deula und HeRo vertiefen

© Moennig

Vergangene Woche unterzeichneten der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider (l.) als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deula Witzenhausen und Dr. Anna Runzheimer (M.) aus dem hessischen Landwirtschaftsministerium als Vorsitzende des Vorstandes des Kompetenzzentrums HessenRohstoffe (HeRo) einen Vertrag über die Errichtung und Vermietung einer Ausstellungshalle …