Kühe mit Charakter

Vereinsjubiläum 25 Jahre Rotes Höhenvieh in Hessen
Kühe mit Charakter

© Michael Schlag

Noch Mitte des vergangenen Jahrhunderts gehörten die kleinen Kühe des Rotviehs zum Landschaftsbild der deutschen Mittelgebirge. Es gab Wittgensteiner, Westerwälder, Odenwälder, Harzer und in Hessen vor allem das Vogelsberger Rotvieh. Vor dreißig Jahren stand es kurz vor dem Aussterben. Heute haben sich die Auffassungen …

Monika I. ist Hessens neue Rapsblütenkönigin

Katrin Schäfer übergibt Krone und Schärpe an Nachfolgerin aus dem Taunus
Monika I. ist Hessens neue Rapsblütenkönigin

© Moennig

Monika I. ist die neue Hessische Rapsblütenkönigin. Sie löste am Montag Katrin I. (27) ab, die das Amt zwei Jahre erfolgreich inne hatte. Katrins Nachfolgerin, die 22-jährige Monika Allendörfer, stammt aus Wehrheim im Taunus, ist Landwirtstochter eines be­kannten Holsteinzuchtbetriebs und von Beruf Verwaltungsfachangestellte in …

Landtechnikbranche steht vor großer Herausforderung

Jahresversammlung der Landmaschinen-Fachbetriebe Hessen
Landtechnikbranche steht vor großer Herausforderung

© Erich Reich, VDAW

Eine weltweit steigende Zahl von Menschen muss ernährt werden. Dazu ist eine schlagkräftige und zuverlässige Technik notwendig. Weiterhin ist die Landtechnik auch ein strategisches Element zur Steigerung der Effizienz bei gleichzeitiger Schonung der Ressourcen. So lauteten die Kernaussagen der Referenten bei der Jahrestagung der …

Züchter aus zwei Regionen

Beim Maimarkt herausragende Fleckviehkollektion vorgestellt
Züchter aus zwei Regionen

© Jost Grünhaupt

Beim Mannheimer Maimarkt ist stets auch ein reger Besuch aus der Bevölkerung des kurpfälzischen Gebietes sowie der angrenzenden Regionen festzustellen. Viele Besucher nutzten auch die Gelegenheit, sich über die landwirtschaftliche Tierhaltung zu informieren, so dass nicht zuletzt aufgrund der optimalen äußeren Bedingungen auch dieses …

Orkantief „Xynthia“ führte zu 2,1 Mio. Fm Sturmholz

Aufarbeitung nach Sturmtief „Xynthia“ abgeschlossen
Orkantief „Xynthia“ führte zu 2,1 Mio. Fm Sturmholz

© Moennig

Der Orkan Xynthia hat nach aktueller Kenntnis rund 2,1 Mio. Festmeter (Fm) Holz in Rheinland-Pfalz zu Boden gebracht. Eine verlässliche Angabe über die Menge der umgestürzten und abgebrochenen Bäume wurde erst im Zuge der fortschreitenden Räumung möglich.

Agrarlogistik optimieren

Messfahrten von RWZ Rhein-Main und TU München in Langgöns
Agrarlogistik optimieren

© Michael Schlag

Ungewöhnlich viele Getreidetransporte waren kürzlich im südlichen Teil der Landkreise Gießen und Lahn-Dill unterwegs. Verschiedene LKW, ein Unimog und Traktorgespanne mit Anhängern befuhren immer wieder dieselbe Strecke zwischen den Orten Langgöns, Niederkleen, Rechtenbach, Hochelheim und zurück zum Ausgangspunkt, dem Agrartechnikzentrum Langgöns der Raiffeisen Waren-Zentrale …

Frischer Wind bei Hessens Jungzüchtern

Vertreter hessischer Jungzüchterclubs trafen sich in Eudorf
Frischer Wind bei Hessens Jungzüchtern

© JZ

Am Sonntag, dem 18. April, fand die Sitzung der Vertreter der hessischen Jungzüchterclubs in Alsfeld-Eudorf statt. Auf der Tagesordnung standen ne­ben dem Bundesjungzüchtertreffen am 30./31. Juli in Bismark (RSA) als Jahreshöhepunkt auf Bundesebene, die Neuwahlen des hessischen Vorstandes. Viele neue Namen finden sich ab …

Vorführen von Jungrindern

Schulung der Jungzüchterclubs in Zusammenarbeit mit LLH
Vorführen von Jungrindern

© Daniel Seibel

Das korrekte Vorführen von Jungrindern war am vergangenen Samstag das Thema einer Schulung für Jungzüchter, die die Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf zusammen mit dem Landesbe­trieb Landwirtschaft Hessen angeboten haben. 21 Kinder und Jugendli­che von milchvieh- und fleischrinderhaltenden Betrieben nahmen an der Veran­staltung auf dem …

Sonja Hartwig folgt Dorethee Hauck

Jahreshauptversammlung der Jungzüchter in Wetterburg
Sonja Hartwig folgt Dorethee Hauck

© JZ

Die Jahreshauptversammlung der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf begann mit der Besichtigung des Rinderzuchtbetriebes Volke/Hauck GbR in Bad Arolsen-Wetterburg.

Absolventen aus Alsfeld

21 staatlich geprüfte Wirtschafter, Fachrichtung Agrarwirtschaft
Absolventen aus Alsfeld

© Ernst-August Hildebrandt

Schulleiter Freimut Krug konnte vergangenen Freitag mit vielen Ehrengäs­ten den 134. Lehrgang der Alsfelder Landwirtschaftsschule verabschieden.

Landwirte und Jäger beraten gemeinsam

Lebensraumverbesserungen mit staatlicher Unterstützung
Landwirte und Jäger beraten gemeinsam

© Hegegemeinschaft Rotenburg

Die Hegegemeinschaft Rotenburg und die Jägervereinigung Rotenburg/Fulda hatten kürzlich Landwirte und Jäger nach Rotenburg zur Informa­ti­onsveranstaltung „Blühstreifen, Förderprogramme und Artenschutz – finan­zielle Förderung und sachgerechte Umsetzung“ eingeladen.

An die Stallmaße anpassen

Lehrfahrt der Milchvieharbeitskreise nach Sachsen-Anhalt
An die Stallmaße anpassen

© Mögel, LLH

400 - 600 - 170: Diese drei Zahlen begleiteten die Milchvieharbeitskreise Fulda, Main-Kinzig und Odenwald/Bergstraße während der zweitägigen Lehrfahrt nach Sachsen-Anhalt. Dort wurden drei Betriebe mit diesen Bestandsgrößen besichtigt.