Agrarpolitik
Streit um die Kompetenz beim Tierschutz

© imago images

Streit um die Kompetenz beim Tierschutz

Entwurf zum Verbandsklagerecht wird im Landtag diskutiert

Vergangene Woche hat im Hessischen Landtag eine Anhörung zu zwei Gesetzentwürfen über ein Tierschutz-Verbandsklagerecht stattgefunden, die von der SPD sowie von der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen eingebracht worden sind. Den Abgeordneten im Umweltausschuss wurden Pro und Contra von den verschiedenen Interessengruppen erläutert. Das LW …

Tierhaltung allgemein
Das kommt auf Bauern und Tierärzte zu!

© qs

Das kommt auf Bauern und Tierärzte zu!

Interview zum geplanten QS-Antibiotikamonitoring mit Dr. Hermann-Josef Nienhoff

Der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung steht in der Kritik. Um den Verbrauch zu senken, hat Bundesagrarministerin Ilse Aigner ein Maßnahmenpaket geschnürt. Wichtige Voraussetzung, den Verbrauch deutlich zu senken, sind eine bessere Überwachung und Kontrolle. Hierzu will die QS Qualität und Sicherheit GmbH, …

Agrarpolitik
Greening ist der ineffizienteste Weg

© Mohr

Greening ist der ineffizienteste Weg

Copa und Cogeca kritisieren Agrarreformvorschläge

Kaum ein gutes Haar lassen die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (Copa) und ländlichen Genossenschaften (Cogeca) an den Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Bauern müssten langfristig planen; stattdessen sorgten die Kommissionsvorschläge für gehörige Unsicherheit über die Zukunft, heißt es in einem …

Aus der Region
Schmallenberg, Mastitis, Pseudo-TB und Pasteurellose

© Michael Schlag

Schmallenberg, Mastitis, Pseudo-TB und Pasteurellose

4. Hessischen Ziegentag an der Universität Gießen durchgeführt

In der Universität Gießen fand Anfang Februar der vierte Hessische Ziegen­tag statt, mit Fachvorträgen und praktischen Demonstrationen tierärztlicher Methoden. Der Ziegentag, der jetzt zum vierten Mal veranstaltet wurde, ist für die Ziegen- und Schafhalter in Hessen ohne Zweifel die wichtigste veterinärmedizinische Veranstaltung des Jahres. …

Messen und Ausstellungen
Die Biobranche zeigt sich bester Laune

© Archiv LW

Die Biobranche zeigt sich bester Laune

Rund 40 000 Fachbesucher kamen zur Biofach und Vivaness nach Nürnberg

Vergangene Woche fanden an vier Tagen die „BioFach“, die Weltleitmesse für Bioprodukte, und die Vivaness, die Leitmesse für Naturkosmetik und Wellness, auf dem Messegelände in Nürnberg statt. Rund 40 000 Fachbesucher aus 130 Ländern kontaktierten die 2 420 Aussteller. Die Veranstalter sprachen von einem …

Messen und Ausstellungen
BioFach 2012 Bildergalerie

© Viele Hersteller mit Molkereiprodukten auf der Biofach, hier die Gläserne Molkerei aus Münchehofe.

BioFach 2012 Bildergalerie

Auf der Biofach, der Weltleitmesse für Bioprodukte in Nürnberg, präsentierten die Aussteller 2012 an vier Tagen in zehn Hallen ihre Produkte, Verbände und Dienstleistungen. Bei unserem Bilderrundgang erhalten Sie einen Eindruck von der Fachmesse und von interessanten Angeboten, inklusive Neuheiten.

Pflanzenbau
Ausgewintert oder nicht?

© agrarfoto

Ausgewintert oder nicht?

Aktuelle Situation nach der Frostperiode

Derzeit häufen sich die Anfragen nach den Kulturen, vor allem mit Blick auf den zurückliegenden Witterungsabschnitt von zwei bis drei Wochen mit Tiefsttemperaturen von bis zu -20 °C. Der Kälteeinbruch im Februar 2012 kam mit aller Wucht und eisigen Temperaturen. Die Temperaturen fielen für …

Lifestyle
Bin ich schön genug?

© imago images

Bin ich schön genug?

Ein ungewöhnliches Experiment – nicht nur für die Fastenzeit

„Spieglein, Spieglein an der Wand …“. Frauen und Mädchen nehmen sich meist kritisch unter die Lupe. Das Ergebnis ist in den seltensten Fällen ein zufriedener Blick auf sich selbst, sondern oft das selbst-kritische und in extremen Fällen selbstzerstörerische Urteil: „ Mangelhaft! So, wie ich …

Agrarpolitik
Übergangsfrist für die Kleingruppe bis 2023

© Big Dutchman

Übergangsfrist für die Kleingruppe bis 2023

Niedersachsen und Rheinland-Pfalz erzielen Kompromiss

Bestehende Kleingruppenhaltungen für Legehennen sollen in Deutschland noch bis zum 31. Dezember 2023 weiterbetrieben werden dürfen. In Ausnahmefällen sollen die Behörden eine Verlängerung bis Ende 2025 zulassen können. Darauf haben sich Vertreter der Landwirtschaftsministerien von Niedersachsen und Rheinland-Pfalz verständigt.

Agrarpolitik
Keine Privilegierung mehr für gewerbliche Tierhaltungen

© agrarfoto

Keine Privilegierung mehr für gewerbliche Tierhaltungen

Bundesbauministerium setzt seine Vorstellungen durch

Die Bundesregierung bleibt bei ihrem Vorhaben, großen gewerblichen Tierhaltungsanlagen mit einer Änderung des Baurechts zu begegnen. Das geht aus dem Entwurf für ein „Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden“ hervor, den das Bundesbauministerium im Einvernehmen mit dem Agrarressort in der …

Auktionen
Goldene Zeiten für Hessens Zukunft

© Goerigk

Goldene Zeiten für Hessens Zukunft

Fünfstellige Rekordpreise bei der ZBH-Spitzengenetik-Auktion des Jahres

Die Sonderkollektion am 4. Februar in der Alsfelder Hessenhalle zeigt, dass Hessen sich als Vermarktungszentrum exklusiver Genetik etabliert hat. Fünf der 35 angebotenen Tiere hatten einen Steigpreis weit über der 10 000-Euro-Marke. Teuerste Katalognummer war die von Angelika und Bernhard Höhler, Niederbrechen, angebotene Freddie-Tochter …

Garten
Grünkohl: ein echter Fitmacher

© Buchter

Grünkohl: ein echter Fitmacher

Beim Gemüse des Monats ist die Ernte auch bei Frost möglich

In diesem Jahr erwartet Sie an dieser Stelle einmal monatlich unser „Gemüse des Monats“ mit Tipps und Tricks zu Anbau und Verwertung. Beginnen wollen wir mit einem echten Fitmacher, dem Grünkohl. Das Hauptgericht des Nordens war früher auch in süddeutschen Gärten verbreitet – die …