Das Wunschgewicht wird immer niedriger
Wie Eltern eine Magersucht des Kindes erkennen können
In Deutschland leiden rund 100 000 Menschen an Magersucht. Besonders betroffen sind junge Mädchen in der Pubertät. Was manchmal mit einer vermeintlich harmlosen Diät anfängt, endet für zehn Prozent der Betroffenen sogar tödlich. Wie man eine Magersucht erkennt – und was man als Eltern tun …
Wenn die Clique mitisst
Empfehlungen für den Speiseplan von Jugendlichen
Jugendliche erfahren vielfältige körperliche und verstandesmäßige Veränderungen und suchen noch ihre eigene Identität. Diese Phase des Umbruchs ist nicht einfach.
Was Eltern jetzt über Masern wissen sollten
Eine Seuche droht zurückzukehren
Masern zählen zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten. In Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt kam es in den letzten Wochen vermehrt zu Erkrankungen.
Plädoyer für die Fastenkur
Fasten zur inneren Reinigung – nicht zum Abnehmen
Heute geschieht das Fasten in der Regel aus freien Stücken und beschränkt sich nicht nur auf die unbemerkten sechs bis acht Stunden im Schlaf. Während der Nachtruhe stellt der Stoffwechsel von „Energiezufuhr durch Nahrung“ um auf „Energiebereitstellung aus eigenen Reserven“.
Aus die Laus
Mützenzeit ist Läusezeit: Taktik gegen die juckende Plage
Eigentlich sind Läuse das ganze Jahr über ein Thema. Jedoch kann der Winter, wenn die Kinder viel im Haus spielen und die Köpfe zusammenstecken, die Übertragung begünstigen. In vielen Kindertagesstätten und Schulen heißt es daher zurzeit: Läusealarm. Sind Familien betroffen, dann ist es wichtig, …
Diagnose Prostatakrebs
Früh erkannt, ist Heilung oft möglich
„Es gibt für mich ein Leben vor der Krebsdiagnose und eines danach. Beide haben wenig miteinander zu tun“, sagt Eckhard Rose. Seit 13 Jahren weiß er, dass er an Prostatakrebs erkrankt ist. Hier spricht er darüber.
Typische Symptome der Wechseljahre
Wie man den körperlichen Reaktionen am besten begegnet
Dass sich der Körper mit dem Älterwerden verändert, ist ein ganz natürlicher Prozess. Nachfolgend ein paar Tipps, wie man den körperlichen Reaktionen am besten begegnet.
Hitzewallungen: nein danke!
Menopause: körperliche und hormonelle Veränderungen
Ein unregelmäßiger Zyklus, Schlafstörungen und häufige Gereiztheit können die ersten Anzeichen der Wechseljahre sein. Oft werden sie als Überlastung in Beruf oder Privatleben fehlgedeutet. Der folgende Beitrag informiert, woran man erkennt, dass die Menopause einsetzt.
Wie sich Schulkinder schlau essen
Empfehlungen für den Speiseplan von Grundschülern
Die Schulzeit ist eine herausfordernde Phase – für Kinder wie für Eltern. Jeden Tag lernen die Kinder Neues, müssen sich konzentrieren und den Schulalltag bewältigen. Dafür brauchen Kinder Energie und Nährstoffe in der richtigen Menge.
Natürliches für Magen und Darm
Wie funktioniert eine gute Verdauung?
Viele Menschen haben Probleme mit ihrer Verdauung. Bauchschmerzen, Sodbrennen, Durchfall oder Verstopfung können die Folgen sein. Dass man nicht immer gleich zu Medikamenten greifen muss, um Abhilfe zu schaffen, davon ist Ernährungswissenschaftlerin und Buchautorin Dr. Andrea Flemmer überzeugt.
„Kein Gemecker, kein Geklecker“
Empfehlungen für den Speiseplan von Kindergartenkindern
Ein großer Augenblick ist gekommen – ab jetzt geht es in den Kindergarten! Das Rucksäckchen steht bereit, es fehlt nur noch die Pausenverpflegung. Doch was versorgt Kindergartenkinder am besten mit ausreichend Energie zum Spielen, Lernen und Toben?
Jede Minute zählt!
Anzeichen für einen Schlaganfall ernst nehmen
Sehstörungen und Schwindel, plötzliche Schwäche, Unfähigkeit, sich sprachlich wie gewohnt auszudrücken, sind klassische Schlaganfallsymptome. Wer solche Anzeichen bei sich bemerkt, sollte diese unbedingt ernst nehmen und umgehend einen Arzt aufsuchen.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
